Werbung

Nachricht vom 03.03.2025    

Ehemaliger Ministerpräsident Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, ist verstorben. In seiner politischen Karriere war er Mitglied von zwei Landtagen und auch Ministerpräsident von zwei Bundesländern.

Der ehemalige Ministerpräsident Bernhard Vogel ist gestorben. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Der CDU-Politiker Bernhard Vogel ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies bestätigte die CDU Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet. Vogel war nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch in Thüringen als Ministerpräsident tätig und prägte die politische Landschaft beider Bundesländer maßgeblich und galt innerhalb der Union als führender Bildungspolitiker. So setzte er 1970 als Kulturminister in Rheinland-Pfalz die Gründung der Universität Trier-Kaiserslautern durch.

Eine kurze Übersicht über Vogels politische Karriere
1960 trat der gebürtige Göttinger in die CDU ein, bereits 1965 war er Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Neustadt-Speyer/Pfalz und wurde 1967 Minister für Unterricht und Kultur in Rheinland-Pfalz, im Kabinett von Peter Altmeier. Ab 1971 war Vogel bis 1976 Minister für Unterricht und Kultur in der Landesregierung von Helmut Kohl. Diesen löste er 1974 an der Spitze der rheinland-pfälzischen CDU ab und wurde 1976 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.



Ab 1971 war Vogel Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages und bis 1988 blieb er Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. In der Zeit von 1977 bis 1988 reiste Vogel elfmal in die DDR, um auch die ostdeutschen Bundesländer kennenzulernen. Am 1. November 1988 trat er sein Amt als Ministerpräsident ab, nachdem Hans-Otto Wilhelm zum Vorsitzenden der Landes-CDU gewählt wurde. Noch im Jahr 1990 erhielt er den Verdienstorden von Rheinland-Pfalz, um dann am 5. Februar 1992 von der CDU und FDP in Thüringen zum Ministerpräsidenten gewählt zu werden. Damit war Vogel der erste deutsche Politiker seit 1945, der in zwei Bundesländern Ministerpräsident war.

Von 1993 bis 2000 war er auch Parteivorsitzender der thüringischen CDU und von 1994 bis 2000 war er Mitglied des Landtages in Thüringen. 2003 trat Vogel das Amt des Ministerpräsidenten altersbedingt ab. Seit 2004 war er allerdings Ehrenvorsitzender der Thüringer CDU und erhielt 2005 den Thüringer Verdienstorden.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Wirtschaftlicher Druck führt zu DRK-Rückzug aus Krankenhäusern

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz wirft ...

Neue Wander- und Radbroschüren für den Westerwald erschienen

Der Westerwald Touristik-Service hat drei neue Broschüren veröffentlicht, die sowohl Wanderer als auch ...

Wechsel an der Spitze des Verschönerungs-Vereins Hanroth

Nach 14 Jahren im Amt tritt Gerd Haberscheidt als Vorsitzender des Verschönerungs-Vereins Hanroth zurück. ...

Sonnige Fastnacht: Rheinland-Pfalz erwartet frühlingshaftes Wetter

Die Fastnachtszeit in Rheinland-Pfalz verspricht sonnige und milde Tage. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unsicherer VW Fox-Fahrer auf der B 413 sorgt für Verkehrsgefährdung bei Isenburg

Ein dunkler VW Fox fiel durch seine unsichere Fahrweise am Samstagabend (1. März) auf der B 413 bei Isenburg ...

Landtagsabgeordnete besuchen Beratungsstelle Frauenwürde in Neuwied

Die Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Susanne Müller von der SPD haben die Schwangerschaftsberatungsstelle ...

Werbung