Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Dreifachverglasung im Altbau: Schimmelgefahr oder Mythen?

Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasungen in Altbauten wirft oft die Frage nach einem erhöhten Schimmelrisiko auf. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Faktencheck veröffentlicht, der mit gängigen Missverständnissen aufräumt.

Symbolfoto: Pixabay

Mainz. Einige Fachleute und Fensterbaufirmen warnen davor, dass der Einbau von Fenstern mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung in ungedämmten Altbauten problematisch sein könnte. Ihrer Meinung nach sollte der Dämmwert neuer Fenster nicht besser als die Wanddämmung sein, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Diese könnten entstehen, wenn die Wände nach dem Fenstertausch das kälteste Bauteil werden.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz betont jedoch, dass ein höheres Schimmelrisiko nicht durch die bessere Dämmqualität der neuen Fenster verursacht wird. Entscheidend ist vielmehr, ob sich die relative Luftfeuchte im Raum nach der Sanierung erhöht. Dies kann passieren, da neue Fenster, unabhängig von ihrer Verglasung, dichter sind und den Infiltrationsluftwechsel reduzieren. Um die Feuchtigkeit aus dem Raum abzuführen, ist daher häufigeres Lüften notwendig.



Durch die Beibehaltung der bisherigen Raumluftfeuchtigkeit bleibt das Schimmelrisiko unverändert. Ein Hygrometer hilft dabei, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, während beschlagene Fenster kein zuverlässiges Warnsignal darstellen. Wer diese Aspekte beachtet, kann von den Vorteilen einer verbesserten Energieeffizienz profitieren, ohne Schimmelprobleme befürchten zu müssen.

Der Faktencheck "Schimmel durch dreifach-verglaste Fenster im Altbau?" bietet eine detaillierte Analyse dieser Zusammenhänge. Für weiterführende Fragen stehen die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Termine können telefonisch unter 0800 - 60 75 600 vereinbart werden. PM/Red


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Streit um Krankschreibungsfristen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt ein Vorschlag zur Verlängerung der Krankschreibungsfristen für Diskussionen ...

Rückruf von Baguettebrötchen wegen Plastikgefahr in Rheinland-Pfalz

Ein Lebensmittelhersteller aus Nordrhein-Westfalen hat einen Rückruf für eines seiner Produkte gestartet. ...

Ruhiger Start der Grippesaison in Rheinland-Pfalz - Corona-Zahlen steigen

Die Grippesaison in Rheinland-Pfalz hat begonnen, zeigt sich aber bislang von ihrer ruhigen Seite. Gleichzeitig ...

Trübes Wetter in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken bis Freitag

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf trübes Wetter einstellen. Der ...

Regionale Handwerker im Westerwald mit persönlicher Erfolgsgeschichte gesucht

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sucht Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer ...

Falsche Entführungsgerüchte in sozialen Netzwerken

In den sozialen Medien verbreiten sich derzeit beunruhigende Gerüchte über die Entführung eines Mädchens. ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über hirnlose TikTok-Challenges

Begann die Serie der Challenges auf TikTok vor einigen Jahren mit eher harmlosen Herausforderungen, bei ...

Muslimische Gemeinden in Rheinland-Pfalz starten in den Fastenmonat Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan beginnt und viele Muslime in Rheinland-Pfalz verzichten ab Samstag (1. März) ...

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet voraussichtlich Ende März

Nach einem günstigen Winter blicken die Spargelbauern in Rheinland-Pfalz optimistisch auf die bevorstehende ...

Verhaltener Arbeitsmarkt in Neuwied und Altenkirchen

Im Februar zeigt sich der Arbeitsmarkt im Bezirk der Neuwieder Arbeitsagentur wenig dynamisch. Die Zahl ...

Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

Linzer Künstlerinnen laden ein zum Tag der Offenen Töpferei und Druckkunst

Am zweiten Märzwochenende laden Linzer Künstlerinnen zu einem besonderen Ereignis ein. Der "Tag der offenen ...

Werbung