Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Weniger Unfälle, mehr Tote auf der A3

Autobahnpolizei in Fernthal legt Jahresstatistik 2011 vor - 20 Prozent weniger Unfallfluchten

Fernthal. 2011 fuhren die Beamten der Polizeiautobahnstation Fernthal zu 522 Unfällen auf der A3. Das waren 152 Unfälle weniger als 2010 (675). So weit die gute Nachricht. Das Schlimme: Unter den Unfällen gab es drei, bei denen Menschen ums Leben kamen – Vorjahr: einer. Die Zahl der Toten bei den drei schweren Unfällen 2011: sechs. 2010 ließ nur ein Mensch auf der A3 sein Leben.

Das geht aus der am Mittwoch (21.3.) vorgelegten Unfallstatistik der Autobahnpolizei Fernthal hervor. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Verletzten sank von insgesamt 82 im Jahr 2010 auf 65 im Jahr 2011 (2010 wurden zwanzig Personen schwer, 62 Personen leicht verletzt). Im letzten Jahr wurden neunzehn Personen schwer verletzt und 46 Personen leicht.

Ungebrochen gehört die Geschwindigkeit mit zu den Hauptunfallursachen: von den 522 hier registrierten Verkehrsunfällen im Jahr 2011 waren alleine 179 Unfälle dieser Unfallursache zuzuordnen – 34,22 Prozent (Vorjahr 258). 87 Verkehrsunfälle waren auf unzureichenden Sicherheitsabstand zurück zu führen (Vorjahr 112); 29 durch Fehler beim Überholen (Vorjahr 39) und 48 Verkehrsunfälle durch fehlerhafte Beladung (Vorjahr 39).

Ebenfalls erfreulich zu beobachten: eine weitere Reduzierung der Verkehrsunfälle mit Unfallflucht bei gleichzeitiger Steigerung der Aufklärungsquote. Waren dies im Jahr 2010 noch 157 Unfälle, so sank die Zahl der Unfallfluchten im Jahr 2011 auf insgesamt 125 – ein Rückgang um 20,38 %. Während im Jahr 2010 jede siebte Unfallflucht aufgeklärt wurde, konnte in 2011 jede fünfte Unfallflucht geklärt werden.

Ebenfalls rückläufig war mit 166 Verkehrsunfällen im Jahr 2011 die Beteiligung des Schwerlastverkehrs (Vorjahr 197 Verkehrsunfälle).

Bei insgesamt acht Verkehrsunfällen spielte der vorangegangene Alkoholgenuss eine Rolle (Vorjahr ein Unfall); bei fünf Unfällen hatten die jeweiligen Verursacher zuvor Drogen konsumiert (Vorjahr drei Unfälle). Im gleichen Zeitraum wurden allerdings im Bereich der Alkohol- und Betäubungsmittelkriminalität 206 Strafverfahren und 110 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Möglicherweise ist der ungehalten hohe Kontrolldruck hierfür verantwortlich und die Anzahl der Alkohol- und Drogenkontrollen sowie die Kontrolldichte wirkten sich positiv auf das Unfallgeschehen aus.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Um den Verkehrsunfällen weiterhin wirkungsvoll entgegen zu wirken, werden neben einer ständigen Überprüfung der Beschilderung (u.a. Aufhebung bzw. Einführung von Verkehrsbeschränkungen wie beispielsweise Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen) auch die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen kontinuierlich fortgeführt.

Aggressivem Fahrverhalten wird durch den Einsatz modernster Technik (u.a. durch Zivilstreifen, Provida) begegnet. Eine Sensibilisierung aller Polizeibeamten im Erkennen von alkoholisierten und drogenbeeinflussten Fahrern mögen diese Unfallentwicklung ebenso begünstigen wie eine fundierte Aus- und Weiterbildung in allen Aufgabenbereichen unserer Polizeiautobahnstation.

Nach wie vor arbeiten Autobahnpolizei und Autobahnmeisterei sehr eng zusammen. Unter anderem ist es auch einem stets raschen Einsatz der Mitarbeiter der Autobahnmeisterei zu verdanken, dass verlorene Ladung und Gegenstände zeitnah von der Autobahn entfernt werden und auch hierdurch Unfälle vermieden werden können.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Ziel: In Netphen nicht stolpern, gegen Essen überraschen

Die Saison geht für den EHC Neuwied in die entscheidende Phase - Letztes Heimspiel am Sonntag gegen Ligaprimus ...

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung ...

Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. ...

Großes Bambini-Turnier in Puderbach

Die kleinen Nachwuchskicker eiferten den großen Vorbildern nach.

Puderbach. Über 200 Nachwuchsfußballer ...

PD Neuwied legt Kriminalstatistik 2011 vor

12.361 Straftaten im Landkreis Neuwied und 8.015 Straftaten im Landkreis Altenkirchen

Region. Im vergangenen ...

100 Jahre Kirchenchor Rengsdorf

Kirchenkonzert zur Eröffnung der Feierlichkeiten - weitere Veranstaltungen folgen.

Rengsdorf. Der ...

Werbung