Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Zeugen gesucht: Unfallflucht im Neuwieder Industriegebiet

In der Nacht vom 27. auf den 28. Februar ereignete sich im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher unerkannt flüchtete. Ein Pkw beschädigte ein Verkehrszeichen und hinterließ Spuren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können.

Symbolbild

Neuwied. In der Nacht von Schwerdonnerstag (27. Februar) auf Freitag (28. Februar) kam es im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.

Ein Pkw bog von der Rostocker Straße in die Rudolf-Diesel-Straße ein und geriet aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr das Fahrzeug eine Mittelinsel und beschädigte ein dortiges Verkehrszeichen sowie den eigenen Pkw erheblich im Frontbereich. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Fahrzeug offenbar erheblich beschädigt
Die Beschädigung wurde am Freitagmorgen von Unbeteiligten der Polizei gemeldet. Bislang gibt es keine konkreten Hinweise auf das Unfallfahrzeug. Anhand der am Unfallort aufgefundenen Fahrzeugteile könnte es sich jedoch um ein neues Modell eines grauen oder silbernen Pkw handeln, der linksseitig im Frontbereich erheblich beschädigt ist.



Die Polizeiinspektion Neuwied bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Verursacher geben können, sich zu melden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Weitere Artikel


Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Unterstützung für Frauen

Zum Weltfrauentag bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von Web-Seminaren an, die ...

Marienhaus-Gruppe übernimmt DRK-Krankenhaus Neuwied

Die Marienhaus-Gruppe hat den Kaufvertrag zur Übernahme des DRK-Krankenhauses in Neuwied unterzeichnet. ...

Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz

Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ...

Alkoholisierte Fahrerin flüchtet nach Unfall in Windhagen

Ein Verkehrsunfall in Windhagen-Stockhausen sorgte für Aufsehen. Eine junge Frau prallte mit ihrem Pkw ...

Erfolgreiches Sicherheitskonzept beim Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) fand das traditionelle Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich statt, organisiert ...

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer ...

Werbung