Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Frühlingserwachen in Rheinland-Pfalz: Was jetzt wichtig wird

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm viele Veränderungen, die Hobby-Gärtner, Allergiker und Autofahrer in Rheinland-Pfalz betreffen. Mit dem 1. März beginnt für Meteorologen offiziell die neue Jahreszeit.

Frühling in Rheinland-Pfalz. (Foto: Silas Stein/dpa)

Mainz. Pollen, Vogelgezwitscher und Motorradfahrer prägen das Bild des Frühlingsbeginns. Für Insekten und Vögel können Nistkästen und Insektenhotels im Garten oder auf dem Balkon aufgestellt werden, rät Wiebke Pasligh vom Naturschutzbund Rheinland-Pfalz.

Vögel müssen nicht mehr gefüttert werden, da sie bei steigenden Temperaturen genug Futter finden. Mehlwürmer sind eine gute Alternative für Vogelfreunde.

Auf Vogelnester achten
Die Auswahl heimischer Blumen kann die Insektenwelt unterstützen. Pflanzen wie Wiesenknopf, Thymian und Oregano sind besonders geeignet. Auch Hecken wie Hainbuche, Weißdorn und Obstpflanzen sind empfehlenswert. Dagegen bieten Geranien und Hortensien wenig Nektar. Von exotischen Arten wie Traubenkirsche wird abgeraten. Ab dem 1. März ist es zudem verboten, Hecken und Gehölze stark zurückzuschneiden. Ein schonender Schnitt ist jedoch erlaubt, wobei auf Vogelnester geachtet werden sollte.



Start der Pollensaison
Für Allergiker beginnt die Pollensaison mit der Blüte von Haselsträuchern und Erlen. Christina Endler vom Deutschen Wetterdienst empfiehlt Nasen- und Gesichtsduschen sowie das Tragen von Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen. Sportliche Aktivitäten sollten nach längerem Regen geplant werden, da dann weniger Pollen in der Luft sind.

Umstellung auch für Autofahrer
Autofahrer teilen sich die Straßen wieder vermehrt mit Motor- und Fahrrädern. Christian Schmidt vom ADAC Mittelrhein warnt vor zu großer Abhängigkeit von Assistenzsystemen, da diese Fahrradfahrer oft nicht richtig erkennen würden. Auch Wildwechsel in der Dämmerung sollte beachtet werden.

Eine gründliche Autowäsche hilft gegen Korrosion durch Streusalz und eine Sonnenbrille sowie ein voller Scheibenwischwasserbehälter sind ebenfalls nützlich.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Ratgeber


Ostereier ohne Ende - Wie viele Eier am Tag sind noch gesund?

Jedes Jahr an Ostern stellen sich viele Menschen die Frage, wie viele Ostereier man mit gutem Gewissen ...

Farbstich im Osterei - Woher kommen die Verfärbungen im Ei?

Wer kennt sie nicht, die grün-blauen Verfärbungen im Ei? Kaum jemand weiß allerdings, woher diese Verfärbungen ...

Was war zuerst da: Ostern oder das angemalte Ei?

Ganz klar: Bunte Eier gab es schon lange vor dem christlichen Osterfest. Tatsächlich färbten schon die ...

Rettet die Bienen: So einfach wird Ihr Garten zum Paradies für Bestäuber

Bienen sind essenziell für unser Ökosystem, doch ihr Lebensraum schwindet. Ein bienenfreundlicher Garten ...

Grill für die Outdoor-Saison vorbereiten: So gelingt der Start in den Frühling

Der Frühling naht und mit ihm die Grillsaison. Bevor Sie jedoch loslegen, sollten Sie Ihren Grill gründlich ...

Richtige Entsorgung von Biomüll im Kreis Neuwied

Im Kreis Neuwied kommt es immer wieder zu Problemen mit der Biotonne. Die Abfallwirtschaft des Landkreises ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Sicherheitskonzept beim Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) fand das traditionelle Möhnentreiben in Mülheim-Kärlich statt, organisiert ...

Alkoholisierte Fahrerin flüchtet nach Unfall in Windhagen

Ein Verkehrsunfall in Windhagen-Stockhausen sorgte für Aufsehen. Eine junge Frau prallte mit ihrem Pkw ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht im Neuwieder Industriegebiet

In der Nacht vom 27. auf den 28. Februar ereignete sich im Neuwieder Industriegebiet Distelfeld ein Verkehrsunfall, ...

Neuwied lädt zur Erkundung der Stadtgeschichte ein

Mit den hoffentlich bald frühlingshaften Temperaturen und längeren Tagen startet die Tourist-Information ...

HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz nehmen wieder zu

Nach einem Rückgang während der Corona-Pandemie verzeichnen die HPV-Impfungen in Rheinland-Pfalz wieder ...

Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz sinkt leicht im Februar

Nach einem Anstieg zu Jahresbeginn zeigt sich im Februar ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen ...

Werbung