Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2025    

Ein Wunder in Neuwied: Antonia trotzt den Widrigkeiten

Die Geburt der kleinen Antonia Schardt war alles andere als gewöhnlich. Aufgrund einer seltenen Komplikation mussten ihre Eltern Flavia und Michael Schardt eine unvorhergesehene Reise antreten, die sie nach Neuwied führte.

Flavia und Michael Schardt sind überglücklich, dass nach schweren Komplikationen in der Schwangerschaft nun das Familienglück mit der kleinen Antonia komplett ist. (Foto: Beate Christ)

Neuwied. In der Geburtsurkunde der kleinen Antonia Schardt ist Neuwied als Geburtsort vermerkt, obwohl ihr Heimatort über 50 Kilometer entfernt liegt.

Ursprünglich sollte Antonia in Limburg zur Welt kommen, doch aufgrund einer drohenden Frühgeburt in der 23. Schwangerschaftswoche wurde ihre Mutter Flavia Schardt Mitte Oktober nach Neuwied ins Marienhaus Klinikum St. Elisabeth gebracht. Dort diagnostizierten die Ärzte eine tiefliegende Placenta, die möglicherweise die Beckenwand infiltrierte - ein Verdacht auf Placenta percreta.

"Somit war klar, dass es eine Frühgeburt werden würde", erklärt Flavia Schardt. Die seltene Komplikation verlangte eine kontinuierliche stationäre Überwachung. Professor Richard Berger, Chefarzt der Frauenklinik, betont das hohe Risiko für Mutter und Kind. Das Team um Prof. Dr. Berger bemühte sich, das Baby so lange wie möglich im Mutterleib wachsen zu lassen, was für die werdenden Eltern eine nervenaufreibende Zeit bedeutete. "Ich wusste nicht, ob ich mit meiner Frau und meinem Kind, nur mit dem Baby oder ganz alleine das Krankenhaus wieder verlassen würde", erinnert sich Michael Schardt.



Kaiserschnitt mitten in der Nacht
Fünf Tage vor dem geplanten Kaiserschnitt kündigte sich die Geburt Antonias an. Flavia Schardt beschreibt, wie sich der OP-Saal mitten in der Nacht mit Ärzten füllte. Der Eingriff stellte eine große chirurgische Herausforderung dar, insbesondere wegen Flavia Schardts seltener Blutgruppe und vorheriger Operationen. Dennoch verlief die Zusammenarbeit der medizinischen Disziplinen reibungslos. Nach drei Stunden konnte Flavia Schardt stabil auf die Intensivstation verlegt werden.

Flavia Schardt erholte sich gut von der Operation, und Antonia benötigte nur kurzzeitig Sauerstoffunterstützung. Bereits zwei Wochen später durfte sie die Frühgeborenenintensivstation verlassen. Trotz der Entfernung der Gebärmutter bei der Operation sind Flavia und Michael Schardt voller Dankbarkeit. "Unser allergrößter Wunsch, nämlich zu dritt aus der Klinik herauszugehen, hat sich erfüllt", sagt Michael Schardt. (PM/Red)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Theatergruppe Urbach fiebert Premiere von "Schlitz im Kleid" entgegen

Die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach bereitet sich intensiv auf die Premiere ihres neuen Stückes "Schlitz ...

Bürgerdialog mit Neuwieds Oberbürgermeister in Segendorf

Am Donnerstag, den 27. März, bietet Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig eine Sprechstunde im Stadtteil ...

Einladung zur Diskussion: Politik trifft Sport in Hausen

Pierre Fischer, Kandidat für die Verbandsbürgermeisterwahl, lädt zu einer besonderen Veranstaltung ein. ...

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst ...

RömerWelt Rheinbrohl feiert Saisonstart und Limes-Jubiläum

ANZEIGE | Was haben Virtual Reality und römische Brote gemeinsam? Ab dem 16. März 2025 zeigt die RömerWelt ...

Prinzenempfang und 125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Der Prinzenempfang in der Handwerkskammer Koblenz war ein unvergessliches Event für Karnevalsfreunde ...

Werbung