Werbung

Nachricht vom 27.02.2025    

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine vorläufige Bilanz veröffentlicht, die die ungewöhnlichen Wetterbedingungen bestätigt.

Weinberg. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Offenbach. Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) deutlich zu mild. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 2,4 Grad und damit weit über dem vieljährigen Mittelwert der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990, der bei 0,9 Grad liegt. Diese Jahreszeit war durch "nur kurze winterliche Episoden" geprägt, die vor allem Mitte Januar und im Februar auftraten.

Besonders auffällig war der Februar, als die Temperaturen zeitweise in frühlingshafte Höhen stiegen - so etwa am 21. Februar in Kaiserslautern, wo der Höchstwert 18,3 Grad erreichte. In der zweiten Hälfte des Winters gab es zudem mehr Sonnenschein. Insgesamt wurden bis zum Ende der kalten Jahreszeit 180 Sonnenstunden gemeldet, 28 Stunden mehr als der Durchschnitt der Referenzperiode, die bei 152 Stunden liegt. Mit 182 Litern pro Quadratmeter war der Winter auch trockener als üblich; normalerweise fallen 200 Liter pro Quadratmeter.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Auch deutschlandweit war der Winter 2024/25 zu mild. Die Durchschnittstemperatur lag bei 2,1 Grad, was 1,9 Grad mehr ist als im Durchschnitt der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuelleren Periode von 1991 bis 2020 betrug das Plus 0,7 Grad. Diese Daten basieren auf ersten Auswertungen von rund 2.000 Messstationen.

Für Meteorologen dauert der Winter jedes Jahr vom 1. Dezember bis zum 28. Februar. Die Forscher berechnen ihre Daten aus statistischen Gründen in ganzen Monaten. Der kalendarische Frühlingsanfang variiert, da er vom Sonnenstand abhängt: An diesem Tag steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. In diesem Jahr beginnt der Frühling im Kalender am 20. März. (dpa/bearbeitet durch Red)

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Informationen für das gesamte Gebiet gelten und in einzelnen Regionen oder Bereichen Abweichungen möglich sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Deutschlands bester Honig gesucht: Der eurobee Honey Award 2025

Der eurobee Honey Award 2025 bietet Imkerinnen und Imkern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre ...

Monatelanges Warten auf Solarstrom-Vergütung in Rheinland-Pfalz

Besitzer von Solaranlagen in Rheinland-Pfalz sehen sich zunehmend mit Verzögerungen bei der Auszahlung ...

Weitere Artikel


Ein Wunder in Neuwied: Antonia trotzt den Widrigkeiten

Die Geburt der kleinen Antonia Schardt war alles andere als gewöhnlich. Aufgrund einer seltenen Komplikation ...

Theatergruppe Urbach fiebert Premiere von "Schlitz im Kleid" entgegen

Die Theatergruppe im Kirchspiel Urbach bereitet sich intensiv auf die Premiere ihres neuen Stückes "Schlitz ...

Bürgerdialog mit Neuwieds Oberbürgermeister in Segendorf

Am Donnerstag, den 27. März, bietet Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig eine Sprechstunde im Stadtteil ...

RömerWelt Rheinbrohl feiert Saisonstart und Limes-Jubiläum

ANZEIGE | Was haben Virtual Reality und römische Brote gemeinsam? Ab dem 16. März 2025 zeigt die RömerWelt ...

Prinzenempfang und 125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Der Prinzenempfang in der Handwerkskammer Koblenz war ein unvergessliches Event für Karnevalsfreunde ...

„Peppone“ zieht im Zoo Neuwied ein

Am Mittwoch (26. Februar) begrüßte der Zoo Neuwied einen neuen Bewohner: Peppone, ein 11 Jahre alter ...

Werbung