Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2025    

Zuckersüßer Nachwuchs im Tierpark Niederfischbach

Der Tierpark Niederfischbach startet mit einem besonderen Ereignis ins Jahr 2025. Der erste Nachwuchs des Jahres ist da! Fröhliche Walachenschaf-Lämmer erkunden den Winterstall und bereichern den Park. Der Tierpark öffnet ab Samstag, 1. März, wieder regulär.

Der Nachwuchs mit dem Muttertier im Winterstall (Bildquelle: Tierpark Niederfischbach e.V.)

Niederfischbach. Der Tierpark Niederfischbach freut sich über den ersten Nachwuchs des Jahres 2025: Niedliche Walachenschaf-Lämmer haben das Licht der Welt erblickt und tollen nun im Winterstall umher. Diese seltene und alte Haustierrasse stammt ursprünglich aus den Karpaten. Die robusten Tiere sind an raues Klima angepasst und zeichnen sich durch ihr wetterfestes Fell sowie ihre Genügsamkeit aus. Walachenschafe tragen nicht nur zur Erhaltung alter Haustierrassen bei, sondern sind auch ein wichtiger Bestandteil der Artenvielfalt, die der Tierpark pflegt.

Zukünftiger Nachwuchs bei den Mufflons
Neben den Walachenschafen wird im Tierpark Niederfischbach bald auch weiterer Nachwuchs erwartet, und zwar bei den Mufflons. Diese Ergänzung der tierischen Familie wird das Besucherlebnis noch abwechslungsreicher gestalten.



Wiedereröffnung und Saisonstart im März
Ab dem 1. März öffnet der Tierpark Niederfischbach wieder seine Tore für Besucher. Der Park ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, und auch die kleine Gastronomie steht bereit, um den Gästen eine wohlverdiente Pause mit Kaffee und Snacks zu bieten. Das Team des Tierparks freut sich auf die neue Saison und hofft auf zahlreiche Besucher, die den Frühling und den tierischen Nachwuchs genießen möchten. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Ruhestörung in Rheinbreitbach: Polizei greift durch

In Rheinbreitbach wurde eine zweitägige Geburtstagsfeier zur Geduldsprobe für Anwohner und Polizei. Trotz ...

Auseinandersetzung beim Linzer Winzerfest: 38-Jähriger wegen Körperverletzung angezeigt

In der Nacht zu Sonntag (14. September), kam es beim Linzer Winzerfest zu einem gewaltsamen Zwischenfall. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Polizeieinsatz nach Zahn-OP: Patient leistet Widerstand

Am Mittwochabend (26. Februar) kam es in Koblenz zu einem ungewöhnlichen Polizeieinsatz. Ein 24-jähriger ...

„Peppone“ zieht im Zoo Neuwied ein

Am Mittwoch (26. Februar) begrüßte der Zoo Neuwied einen neuen Bewohner: Peppone, ein 11 Jahre alter ...

Prinzenempfang und 125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Der Prinzenempfang in der Handwerkskammer Koblenz war ein unvergessliches Event für Karnevalsfreunde ...

"Projekt Panther" – Steel Buddies kehren mit neuer Staffel zurück

Ab Dienstag, 22. April, kehren die „Steel Buddies“ mit einer neuen Sonderstaffel auf DMAX zurück. In ...

Regenschirme und Graupel: Unbeständiges Wetter zum Fastnachtsauftakt in Rheinland-Pfalz

Das Fastnachts- und Karnevalswochenende startet für die Jecken und Narren in Rheinland-Pfalz mit ungemütlichem ...

Verkehrsunfallbilanz 2024: Weniger Unfälle im Koblenzer Gebiet, aber steigende Zahlen bei Senioren und Drogenunfällen

Die Verkehrsunfallbilanz für 2024 im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz zeigt eine positive Entwicklung ...

Werbung