Werbung

Nachricht vom 26.02.2025    

Bunte Kindersitzung der KG Brave Jonge begeistert in Waldbreitbach

Am 15. Februar verwandelte sich das Kolpinghaus in Waldbreitbach in eine farbenfrohe Karnevalsbühne. Der Kinderkarneval der KG Brave Jonge zog zahlreiche kleine und große Jecken an und bot ein abwechslungsreiches Programm voller Höhepunkte.

Kinderkarneval der KG Brave Jonge. Fotos: Martin und Anabel Schmitz

Waldbreitbach. Am Nachmittag des 15. Februar fand die Kindersitzung des Karnevalsvereins KG Brave Jonge im festlich geschmückten Kolpinghaus statt. Die Veranstaltung begann mit dem feierlichen Einzug des Kinderelferrats, angeführt von den neuen Kinderpräsidenten Marlene Mink und Benjamin Schmitz. Mit herzlichen Worten begrüßten sie das Publikum und eröffneten einen unterhaltsamen Nachmittag.

Den Auftakt des Programms machte die KG Verscheid mit ihrem Kinderprinzenpaar, Prinz Marlon I. und Prinzessin Ellie I., gefolgt von einer schwungvollen Darbietung ihrer Tanzgarde. Die Minifunken der Brave Jonge beeindruckten anschließend mit einem mitreißenden Gardetanz, bei dem selbst die jüngsten Tänzerinnen ihr Talent zeigten.

Nach einer kurzen Pause präsentierte die Kindergarde mit viel Freude und Leidenschaft ihr Können. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer sorgten für gute Stimmung im Saal. Es folgte die Vorstellung der KG Roßbach mit ihren Kinderprinzessinnen Emma II. und Bella I., die gemeinsam mit ihrer Tanzgarde eine mitreißende Darbietung zeigten.



Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Klasse 4a der Grundschule Waldbreitbach. Eingeladen von den Kinderpräsidenten Marlene und Benjamin, beeindruckten sie mit ihrer Choreografie und schufen einen besonderen Moment während der Veranstaltung.

Nach einer weiteren kurzen Pause brachte der KC Rot Blau aus Niederbreitbach erneut Begeisterung in den Saal. Ihr Kinderprinzenpaar, Prinz Samuel I. und Prinzessin Kim I., wurde vorgestellt, und die Tollitäten trugen ihr Sessionslied vor. Die Jugendgarde präsentierte anschließend einen beeindruckenden Gardetanz, der zu den Höhepunkten des Nachmittags zählte.

Zum Abschluss der Sitzung ehrte der 2. Vorsitzende Oliver Theobald die Kinderpräsidenten mit dem Sessionsorden für ihren engagierten Einsatz und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Nach dem offiziellen Ausmarsch ließen die Anwesenden den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen. Red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Erstes Wirtschaftsgespräch 2025: Austausch und Workshops in Bad Hönningen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied und die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied laden Unternehmerinnen ...

Neue Schienentrasse: Chance für Bürger, Wirtschaft und Umwelt - Politik muss endlich handeln!

Die Verkehrsprobleme im Rheintal nehmen weiter zu, die bestehende Schieneninfrastruktur stößt vielerorts ...

Verkehrsunfallbilanz 2024: Weniger Unfälle im Koblenzer Gebiet, aber steigende Zahlen bei Senioren und Drogenunfällen

Die Verkehrsunfallbilanz für 2024 im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Koblenz zeigt eine positive Entwicklung ...

Zeichen setzen für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Wenn die eigenen Eltern unter einer Suchtkrankheit leiden, hat das gravierende Auswirkungen auf das Leben ...

Den Rhein gemeinsam vom Schiff aus erleben

"Warum ist es am Rhein so schön?", das fragte sich Peter Alexander in seinem gleichnamigen Hit schon ...

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen bietet kostenfreie Demenzkurse an

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen engagiert sich als "Demenzpartner" für mehr Verständnis im Umgang ...

Werbung