Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

5-Punkte-Plan für Wachstum: Was die Politik nach der Wahl umsetzen muss

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz fordert nach der Bundestagswahl 2025 eine zügige Regierungsbildung. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft, betont die Notwendigkeit rascher Reformen zur Stärkung der Wirtschaft.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, äußert sich zur wirtschaftlichen Lage nach der Bundestagswahl. Er betonte die Dringlichkeit einer schnellen Regierungsbildung, um die bestehende Struktur- und Vertrauenskrise in der Wirtschaft zu bewältigen. "Unabhängig von prozentualen Verteilungen und parteipolitischen Interessen steht fest: Um der tiefgreifenden Struktur- und Vertrauenskrise in der Wirtschaft begegnen zu können, braucht es eine umgehende Regierungsbildung noch in diesem Frühjahr."

Rössel hob hervor, dass besonders in Rheinland-Pfalz mit seiner vielfältigen Wirtschaftsstruktur der Mittelstand gestärkt werden müsse. Die Wettbewerbsfähigkeit könne durch folgende fünf Maßnahmen erhöht werden:

Tempo – Deutschland muss schneller werden
Deutschland hat einen großen Nachholbedarf bei Investitionen in seine Infrastruktur. Private Investitionen und wirtschaftliche Aktivitäten werden dadurch zunehmend behindert. Hinzu kommen schleppende Planungs- und Genehmigungsverfahren und eine zu langsame Digitalisierung, die zu erheblichen Verzögerungen bei wichtigen Projekten führen. Klicken Sie hier für Einzelheiten.

Wirtschaft braucht Energie – bezahlbar und sicher
Die hohen Energiekosten belasten die deutsche Wirtschaft massiv, insbesondere im Vergleich zu Wettbewerbern wie den USA und China. Eine sichere und bezahlbare Energieversorgung ist entscheidend für Planbarkeit und den Erfolg von Unternehmen.



Weniger Bürokratie, mehr Freiraum
Bürokratie ist ein wachsendes Problem, das den Handlungsspielraum von Unternehmen erheblich einschränkt. Komplexe Vorschriften und überbordende Dokumentations- sowie Meldepflichten binden Ressourcen, die in der Wertschöpfung fehlen.

Fachkräftemangel bekämpfen – Arbeitsanreize verbessern
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft. Er betrifft nahezu alle Branchen, von der Industrie über das Gastgewerbe und Handwerk bis hin zu Pflege und Logistik. Weil Arbeitskräfte fehlen, kommt es bereits jetzt zu erheblichen Einschränkungen bei Produktion, Dienstleistungen und Innovationen.

Steuerliche Entlastungen und Investitionsanreize schaffen
Die Steuerbelastung für Unternehmen in Deutschland zählt zu den höchsten weltweit. Das hemmt Investitionen und schwächt die Innovationskraft.

Weitere Themen und Positionen der Wirtschaft zur Wahl finden sich auf der IHK-Webseite. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Weitere Artikel


Standortbestimmung bei Notrufen in Rheinland-Pfalz

Eine neue Technologie ermöglicht es der Polizei in Rheinland-Pfalz, den Standort von Anrufern bei Notrufen ...

Verbundkrankenhaus Linz-Remagen bietet kostenfreie Demenzkurse an

Das Verbundkrankenhaus Linz-Remagen engagiert sich als "Demenzpartner" für mehr Verständnis im Umgang ...

Den Rhein gemeinsam vom Schiff aus erleben

"Warum ist es am Rhein so schön?", das fragte sich Peter Alexander in seinem gleichnamigen Hit schon ...

Positive Entwicklung: Sinkende Unfallzahlen in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen

Die Polizeidirektion Neuwied, welche die Kreise Neuwied und Altenkirchen umfasst, hat ihre Verkehrsunfallbilanz ...

Nächtliche Gleisbauarbeiten in Bad Honnef

In der Nacht vom 1. auf den 2. März werden in Bad Honnef wichtige Gleisbauarbeiten durchgeführt. Diese ...

Fotofahndung: Betrug bei angeblichem Verkauf von Hundewelpen - Frau gesucht

Die Bonner Polizei sucht öffentlich nach einer unbekannten Frau, die im Mai 2024 mehrfach an Geldautomaten ...

Werbung