Werbung

Nachricht vom 24.02.2025    

Farbenfroher Maskenball im Heinrich-Haus begeistert

Im Heinrich-Haus in Engers fand am vergangenen Donnerstag der traditionelle Maskenball statt. Zahlreiche Bewohner, Vereine und Mitarbeitende feierten ausgelassen in der Turnhalle der Christiane-Herzog-Schule.

Foto: Julia Steffenfauseweh

Engers. Der Abend begann mit einem besonderen Highlight: Das hauseigene Prinzenpaar, Prinz Holger der Erste von Stift zu Papier und Prinzessin Inge vom Schloss zum Puzzeldorf, zog unter fröhlichen "Helau"-Rufen mit ihrem Gefolge ein. Neben Musik und Tanzvorführungen sorgten karnevalistische Reden für gute Laune. Die Jugendgarden aus Engers und Weis, die "Greatest Showgirls" aus Heddesdorf, die "Fireflies" aus Hausen und die NCV Showtanzgruppe heizten die Stimmung weiter an. Besonders begeistert waren die Gäste vom Modernen Fanfarenzug Irlich, der mit mehreren Zugaben gefeiert wurde.

Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Theatergruppe "Atlantica Playback" mit ihrem Stück "Ab in den Süden", geleitet von Eva Aymanns. Auch das von Stefanie Schmitz-Runkel und Andrea Spohr vorbereitete Heinrich-Haus-Männerballett brachte den Saal zum Beben. Selbst die Profis des Engerser Karnevals, vertreten durch eine offizielle Abordnung der heimischen Karnevalsvereine, zeigten sich beeindruckt. Red


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Informatik hautnah: Sommerferien-Workshops für Schülerinnen in Koblenz

Die Universität Koblenz startet mit dem Projekt "PIONIERIN" ein spannendes Angebot, um junge Frauen für ...

Mit Schnappschuss zum Star: Foto-Wettbewerb „Tiere im Glück“ vom Tierschutz Siebengebirge

Der Tierschutz Siebengebirge e.V. lädt alle Tierfreunde zur Teilnahme an einem besonderen Foto-Wettbewerb ...

Nicole nörgelt … über rücksichtslose Radfahrer und ungenutzte Radwege

Werden im Normalfall ja immer die bösen Autofahrer von den Radfahrern, die ja alle Gutmenschen sind, ...

Peter Maffay feierte mit 18.000 Fans auf der Loreley Nostalgie- und Rockparty

Wenn das Management mitteilt, die Loreley-Bühne ist ausverkauft ist, dann befinden sich etwa 18.000 Besucher ...

Informatiknacht am Werner-Heisenberg-Gymnasium begeistert Schüler

Am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied fand kürzlich die dritte Informatiknacht statt. Die Veranstaltung ...

Vom Feuerwehrmann zum Diakon: Frank Hachemers Weg der Berufung

Frank Hachemer aus Neuwied hat sein Leben dem Dienst an anderen gewidmet. Am 28. Juni wird er in Trier ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre nach Corona: Wie sich Pflege und Handel in Rheinland-Pfalz entwickelt haben

Fünf Jahre sind seit der Bestätigung der ersten Corona-Infektion am 26. Februar 2020 in Rheinland-Pfalz ...

Neuer Kulturverein Bracken e.V. in Ratzert setzt auf Kultur und Gemeinschaft

In Ratzert wurde ein neuer Kulturverein gegründet, der auf eine erfolgreiche Gartenparty zurückgeht. ...

Heimspiel für Autorin Ulrike Puderbach im Alten Bahnhof

Am 15. März um 19 Uhr gibt es in Puderbach im Alten Bahnhof etwas auf die Ohren. Autorin Ulrike Puderbach ...

Wachsende Wolfspopulation: Der große Streit um die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht

Die zunehmende Wolfspopulation führt zu Spannungen zwischen Befürwortern und Gegnern des besonderen Schutzstatus ...

Ratsfrauen stärken ihr Know-how

Politisches Engagement in der eigenen Kommune bietet Bürgerinnen und Bürgern die Chance, aktiv die Zukunft ...

Kostenfreier Zoobesuch für Alleinerziehende in Neuwied

Das Mehrgenerationenhaus Neuwied organisiert regelmäßig Veranstaltungen, um Alleinerziehende zu unterstützen. ...

Werbung