Werbung

Nachricht vom 24.02.2025    

Mordprozess in Frankfurt: Täter kommt aus Nastätten

Ein dramatischer Mordfall beschäftigt das Landgericht Frankfurt am Main. Ein Mann soll aus purer Verzweiflung einen Obdachlosen getötet haben, um ins Gefängnis zu kommen. Der Prozess wirft viele Fragen auf.

(Foto: Arne Dedert/dpa)

Frankfurt/Main. Hat ein 30-jähriger Mann einen obdachlosen Rollstuhlfahrer ermordet, um eine lange Haftstrafe zu erhalten? Dieser Frage geht nun das Landgericht Frankfurt am Main nach. Laut Staatsanwaltschaft tötete der Angeklagte im März 2024 im Frankfurter Bahnhofsviertel einen Obdachlosen heimtückisch. Der Hintergrund: Einen Tag zuvor verlor er seine Arbeit in Nastätten, Rheinland-Pfalz, und zwei Tage vorher kündigte er seine Wohnung. Seine finanziellen Mittel waren erschöpft, und er sah sich gezwungen, eine schwere Straftat zu begehen, um versorgt zu sein.

Am Abend des 7. März begegneten sich die beiden Männer. Nach einem Streit folgte der Angeklagte dem späteren Opfer und stach mit einem Küchenmesser mindestens zehnmal auf den Mann ein. Das Opfer starb später in der Uniklinik. Seitdem sitzt der Angeklagte in Untersuchungshaft.

Die Verteidigung des Mannes zeichnet das Bild einer lieblosen Kindheit. Der Angeklagte verweigerte beim Prozessauftakt jegliche Aussage, ließ jedoch durch seine Anwälte erklären, dass er seit seinem Hauptschulabschluss 2011 Schwierigkeiten hatte, sein Leben zu organisieren. Er arbeitete zeitweise als Schlachthelfer, brach aber eine Ausbildung ab und war häufig arbeitslos. Bindungsprobleme und ein schwieriges Verhältnis zum Vater prägten sein Leben. Auch Freundschaften oder Beziehungen zu Frauen blieben ihm verwehrt.



Nach einem gescheiterten Versuch bei der Müllabfuhr und dem Verlust seines Jobs sah er keinen anderen Weg als die Obdachlosigkeit. Um dieser zu entgehen, packte er sein letztes Geld und ein Küchenmesser in einen Rucksack. Das Messer trug er zur Selbstverteidigung, da er vor Übergriffen Angst hatte.

Der Tatabend verlief laut Verteidigung ungeplant. Während eines ziellosen Spaziergangs im Bahnhofsviertel sei der Angeklagte von dem Obdachlosen provoziert worden. Dieser habe ihn im Rollstuhl mit einem brennenden Gasbrenner bedroht. Aus Angst zog der Angeklagte reflexartig das Messer, ohne die Absicht, jemanden zu töten. Die Verteidigung betonte, dass der Angeklagte in Panik handelte.

Im Gericht wurde ein Video der Tat gezeigt, das die vorsitzende Richterin mit den Schilderungen der Verteidigung konfrontierte. Auch der Google-Suchverlauf des Angeklagten kam zur Sprache. Darin suchte er nach Begriffen wie "Bürgergeld trotz Knast" und "Gefängnis letzte Rettung". Die Verteidigung erklärte, dies sei nur eine Recherche über die Gefährlichkeit des Bahnhofsviertels gewesen.

Das Gericht hat weitere Verhandlungstermine bis zum 2. April angesetzt.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Neue Studie untersucht Auswirkungen von Schadstoffen auf den Rhein

In Rheinland-Pfalz wird eine neue Pilotstudie durchgeführt, um die Wasserqualität des Rheins zu untersuchen ...

Herbstliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Gewitter möglich

Zum Ende der Woche zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner herbstlichen Seite. Während es ...

Neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Details zur Umsetzung stehen bevor

Das kürzlich verabschiedete Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz bringt zahlreiche neue Möglichkeiten ...

Herbstlaub in Rheinland-Pfalz - Ein logistischer Kraftakt in Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz

In den Städten von Rheinland-Pfalz beginnt mit dem Herbst eine oft übersehene, aber unverzichtbare Aufgabe: ...

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Oktober

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist im Oktober 2025 leicht gesunken. Dennoch bleibt die ...

Zwischen Grusel und Gesetz: Die Polizei warnt vor kostspieligen Streichen an Halloween

Mit Halloween am 31. Oktober stehen wieder schaurig-schöne Kostüme und Streiche auf dem Programm. Doch ...

Weitere Artikel


Raubüberfall in Koblenz-Metternich: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 13. Dezember 2024 ereignete sich ein versuchter schwerer Raub in einem Friseursalon in Koblenz-Metternich. ...

Unerlaubte Fahrt ohne Führerschein in Bad Hönningen gestoppt

Am Sonntagabend (23. Februar) ereignete sich in Bad Hönningen ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der ...

Jugendoffizier berichtet in Puderbach über Friedenssicherung der Bundeswehr

Auf Einladung von Konrektorin Natanja Neitzert besuchte Jugendoffizier Stefano Canfora aus Koblenz die ...

Unfall in Windhagen: Transporter flüchtet nach Beinahekollision

In Windhagen ereignete sich am 22. Februar ein Verkehrsunfall, bei dem eine Motorradfahrerin einem entgegenkommenden ...

Reisebus in Hardert gestohlen: Unbekannte Täter entwenden Fahrzeug

In der kleinen Gemeinde Hardert ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Ein Reisebus der Firma Runkel ...

Landtag beschließt Regionales Zukunftsprogramm und Mittelstandsförderung

Steven Wink: Neue Regeln bei öffentlichen Vergaben schaffen Bürokratieentlastung. Der Landtag Rheinland-Pfalz ...

Werbung