Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2025    

Feierliche Zeugnisübergabe für Fachlageristen

In Koblenz wurde ein innovatives Projekt zur Teilqualifizierung von Fachlageristen erfolgreich abgeschlossen. Acht Teilnehmer erhielten ihre IHK-Abschlüsse und setzen damit neue Maßstäbe in der beruflichen Weiterbildung der Region.

Foto: Andreas Herla - IHK Koblenz

Koblenz. Die Suche nach qualifizierten Fachkräften stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine vielversprechende Lösung ist die "Teilqualifizierung" (TQ), wie ein Projekt des Bildungswerks der rheinland-rheinhessischen Wirtschaft gGmbH (BWRW) zeigt. In Zusammenarbeit mit der BOMAG GmbH und der ELSEN Unternehmensgruppe wurde die "Teilqualifizierung Fachlagerist" realisiert.

Am 20. Februar 2025 fand in den Räumlichkeiten des BWRW die feierliche Zeugnisübergabe an acht Absolventen statt, die alle Module dieser schrittweisen Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen haben. Sie erhielten den Kammerabschluss der IHK Koblenz. Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz, hob die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Bildungsträgern, Unternehmen und Förderinstitutionen als entscheidend für den Projekterfolg hervor. Er betonte: "Wir freuen uns außerordentlich für die erfolgreichen TQ-Absolventen. Sie haben bewiesen, dass mit Engagement und der richtigen Unterstützung neue berufliche Perspektiven geschaffen werden können, die auf lange Sicht tragfähig sind."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Teilqualifizierung bietet eine Möglichkeit, Menschen mit unterschiedlichen beruflichen Vorerfahrungen über ein modulares Lernkonzept zu einem erfolgreichen Berufsabschluss zu führen. Diana Michel, Projektleiterin Ausbildungsmarktintegration, erklärte: "Der Fachkräftemangel ist in aller Munde. Dieses erfolgreiche TQ-Projekt zeigt, dass Teilqualifikationen ein erfolgreicher Weg sein können, um bisher ungenutzte Fachkräftepotenziale vor Ort zu erschließen." Angesichts dieses Erfolgs plant die IHK Koblenz, das Angebot an Teilqualifikationen im eigenen Bezirk weiter auszubauen. PM/Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Misereor-Hungertuchwallfahrt 2025: Kreis Neuwied als Zwischenstation

Die Misereor-Hungertuchwallfahrt 2025 führt durch den Pastoralen Raum Neuwied. Am 4. März wird dort der ...

Doppelwahl in Neuwied: Oberbürgermeister und Bundestag im Fokus

Am Sonntag (23. Februar) steht den Bürgern von Neuwied ein entscheidender Wahltag bevor. Neben der Bundestagswahl ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am späten Abend des Samstags (22. Februar) zu einem gewalttätigen Vorfall. Ein junger ...

Weltgebetstag: Frauen setzen ein Zeichen der Hoffnung

Am 7. März vereinen sich Frauen weltweit, um beim ökumenischen Weltgebetstag ein kraftvolles Zeichen ...

Feuerwehr St. Katharinen blickt auf ereignisreiches Jahr zurück

Ende Januar fanden die Jahreshauptversammlungen der Feuerwehr St. Katharinen und ihres Fördervereins ...

Tagespflege "Altes Kino" und Tagespflege "Uhrturm": Gemeinsamer Infoabend

ANZEIGE | Wie sieht der Alltag in einer Tagespflege aus? Die Tagespflegen "Altes Kino" in Puderbach und ...

Werbung