Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2025    

Neuauflage für die erfolgreiche Ausbildungsmesse "Markt der Berufe" in der VG Asbach

ANZEIGE | Was bietet der "Markt der Berufe 2025" in Neustadt (Wied) für Jugendliche? Entdecken Sie über 100 Ausbildungsmöglichkeiten und spannende Mitmach-Angebote am 22. März.

Archivfoto von Tamara Rehn aus dem Jahr 2024.

Neustadt (Wied). Die Planungen für den „Markt der Berufe 2025“ laufen auf Hochtouren. Über 100 Anmeldungen liegen bereits vor, sodass ein großes Ereignis seine Schatten vorauswirft. „Wir haben uns aufgrund der positiven Resonanz und der enormen Nachfrage dazu entschieden, auch in diesem Jahr den ‚Markt der Berufe‘ auszurichten“, berichten Michael Christ, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Asbach, sowie der Verbandsgemeindewirtschaftsförderer Peter Fischer. „Wie auch schon in den Vorjahren möchte die Verbandsgemeinde Asbach diese Plattform bieten, um die Schülerinnen und Schüler der Region bei der Berufswahl zu unterstützen und heimischen Unternehmen bei der Suche nach den Fachkräften von morgen zu helfen“, so Christ und Fischer weiter.

Es gibt viele Ausbildungsmöglichkeiten in der Industrie, im Handwerk, in Dienstleistungsbetrieben oder bei staatlichen Stellen – die Palette der Berufe ist groß, die beim „Markt der Berufe“ am Samstag, 22. März, von 9 bis 14 Uhr in Neustadt (Wied) in der „Wiedparkhalle“, der Dreifeld-Sporthalle und im Außenbereich vorgestellt werden.

Insgesamt stellen über 100 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen ihre Angebote vor. Darunter sind zahlreiche duale Ausbildungen, teilweise auch verknüpft mit einem Studium an einer Fachhochschule. Schulen, Fachhochschulen und Akademien stellen ihre berufsbezogenen Abschlüsse vor. Junge Auszubildende geben einen Einblick in unterschiedliche Handwerksberufe, und an vielen Infoständen gibt es Mitmach-Angebote.



Weiterhin bietet die Neuwieder Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten einen „Berufsparcours“ an, in dem Jugendliche ihr Wissen und ihre Fähigkeiten ganz praktisch testen können.

Die Stände befinden sich in der Wiedparkhalle, der Dreifeld-Sporthalle sowie im Außenbereich der Anlage, wo diverse Aussteller unter anderem mit „Show-Trucks“ ihre Ausbildungsberufe präsentieren und zum Mitmachen animieren.

Durch die Unterstützung des Arbeitskreises Schule/Wirtschaft werden zusätzliche Informationen geboten. Vertreter der HWK, Unis, Arbeitsagentur, Ausbildungsbetriebe und Schulen, die im Arbeitskreis mitwirken, geben zwischen 10:00 und 13:00 Uhr Einblicke zu den Themen „Ausbildung, Studium und danach“. Dies geschieht im Rahmen mehrerer Podiumsdiskussionen und Vorträge.

Über 100 machen mit
Der „Markt der Berufe“ findet in der Verbandsgemeinde Asbach statt. Er wird von der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach in Zusammenarbeit mit allen weiterführenden Schulen sowie dem Arbeitskreis Schule/Wirtschaft ausgerichtet. Bei der diesjährigen Veranstaltung machen über 100 Ausbildungsbetriebe, Schulen und Institutionen mit. Zahlreiche verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge werden präsentiert.
Der „Markt“ soll Entscheidungshilfen für die Berufswahl bieten und richtet sich insbesondere an Jugendliche ab dem 8. Schuljahr und ihre Eltern. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen. (prm)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Wirtschaft  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über die fünfte Jahreszeit und termingebundenen Frohsinn

Die fünfte Jahreszeit steht im Rheinland mal wieder vor der Tür und mit ihr bunte Kostüme, farbenfrohe ...

Unterstützung in schwierigen Zeiten: Frauenwürde e.V. in Neuwied

Die Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Susanne Müller von der SPD besuchten die Schwangerschaftsberatungsstelle ...

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert: Die Elektronische Rechnung wird Pflicht

In einer Pressemitteilung informiert die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz über die verpflichtende ...

Karneval in Oberlahr: Kostümsitzung ist ein Fest der Freude und Tradition

Am Freitag (21. Januar) erlebte das Festzelt in Oberlahr eine beeindruckende Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft ...

Karneval in Rheinland-Pfalz: Die Vielfalt der Narrenrufe

In Rheinland-Pfalz sind die närrischen Tage geprägt von einer bunten Vielfalt an Rufen, die je nach Region ...

Polizei geht gegen lärmendes Tuningtreffen in Koblenzer Altstadt vor

Die Polizei in Koblenz hat verstärkte Kontrollen im Alt- und Innenstadtbereich durchgeführt, um gegen ...

Werbung