Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2025    

Die "Westerwälder Naturtalente" als Motor für den Fachkräftenachwuchs

Seit 2021 im Einsatz für den Fachkräftenachwuchs der Region: "Westerwälder Naturtalente" starten in ihre 5. Auflage. Die Ausbildungsinitiative zur Berufsorientierung veröffentlicht seine beliebte Ausbildungsfibel für drei Landkreise. Eine Erfolgsstory wird fortgeschrieben.

Präsentierten die "Westerwälder Naturtalente" in der 5. Auflage (vorne von links): Sven Becker (Schütz GmbH & Co. KGaA), Lars Kober (WF Kreis Altenkirchen), Achim Schwickert (Landrat Westerwaldkreis), Winfried Heibel (Geschäftsführer der Schütz GmbH & Co. KGaA), Achim Hallerbach (Landrat Kreis Neuwied), Jürgen Marx (Schütz GmbH & Co. KGaA), Dr. Peter Enders (Landrat Kreis Altenkirchen), Patrick Schumacher (ATTENTIO Online- & Werbeagentur GmbH), Harald Schmillen (WFG Kreis Neuwied). Hinten von links: Andreas Görg (Sparkasse Westerwald-Sieg), Saskia Schumacher (ATTENTIO Online- & Werbeagentur GmbH), Sandra Köster (Wir Westerwälder gAöR), Katharina Schlag (WFG Westerwaldkreis). Foto: Andreas Linder

Dierdorf. Trotz eines leichten Anstiegs neu abgeschlossener Ausbildungsverträge bleibt der Mangel am Fachkräftenachwuchs im Westerwald eine Herausforderung. Zum Beleg: Allein im Bezirk der Handwerkskammer Koblenz sind aktuell 1.504 Ausbildungsplätze unbesetzt - ein alarmierender Anstieg gegenüber den 1.050 offenen Stellen aus dem Vorjahr. Umso wichtiger ist es, junge Menschen frühzeitig auf die vielfältigen Ausbildungsperspektiven in der Region aufmerksam zu machen. Genau hier setzen die "Westerwälder Naturtalente" an. "Die gemeinsame Ausbildungsinitiative der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis, der Wirtschaftsförderungen und der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" bietet die wohl umfangreichste Übersicht zu Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Region", betonte der Vorsitzende des Verwaltungsrates von Wir Westerwälder, Landrat Achim Hallerbach.

Mehr als 160 Unternehmen haben in den vergangenen Jahren bereits von den Vorzügen des Projektes profitiert und Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für ihre Ausbildungsberufe und Studienangebote genutzt. Herzstück der Initiative ist und bleibt die gedruckte Ausbildungsfibel, welche an die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen neun bis zwölf an allen 79 Schulen der drei Landkreise verteilt und zum Teil bereits ab der Klasse sieben für den Unterricht zur Berufsorientierung eingesetzt wird.

Ob im Unterricht, eigenständig oder zusammen mit den Eltern: Beim Durchblättern eröffnet sich den Jugendlichen die enorme Vielfalt der beruflichen Landschaft des Westerwalds. Vom kleinen Handwerksbetrieb bis zum international agierenden Unternehmen sind nahezu alle Branchen, Betriebsgrößen und Lehrberufe in Fibel vertreten. "Die Unternehmen haben die Chance, sich durch das Buch und die dazugehörigen Online-Medien als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren und dem Fachkräftenachwuchs so ein vielversprechendes Zukunftsangebot zu machen", betonen die drei Landräte Dr. Peter Enders (Kreis Altenkirchen), Achim Hallerbach (Kreis Neuwied) und Achim Schwickert (Westerwaldkreis) unisono.



"Durch unzählige Gespräche mit Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Unternehmen wissen wir: Der Bedarf an Orientierung ist absolut da. Mit der Ausbildungsfibel haben wir Nachschlagewerk zum Anfassen geschaffen, das gern genutzt und aktiv nachgefragt wird", erklären Saskia Schumacher, Projektverantwortliche der "Naturtalente" und Sandra Köster, Vorständin von Wir Westerwälder.

Die Verteilung der Ausbildungsfibel an den Schulen und somit rund 10.000 Schülerinnen und Schülern der ausbildungsrelevanten Schuljahrgänge erfolgt traditionell kurz vor den Sommerferien. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 14. April 2025 bei Saskia Schumacher, Projektbeauftragte bei ATTENTIO, melden und Teil der Westerwälder Naturtalente werden.

Kontaktdaten: Saskia Schumacher, ATTENTIO: Telefon: 02662 - 948007-30; Mail: naturtalente@attentio.de.
Kontaktdaten: Wir Westerwälder, Sandra Köster, Mail s.koester@wir-westerwaelder.de
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Fahrradbranche im Wandel: Canyon setzt auf neue Zielgruppen

Der Fahrradhersteller Canyon aus Koblenz beobachtet einen bemerkenswerten Wandel in der Kundschaft. Frauen ...

Herzensprojekt unterstützt: "VR Bank RheinAhrEifel" spendet 5.000 Euro für Klinik Clowns Koblenz

Ein Golfturnier mit besonderem Zweck: Die "VR Bank RheinAhrEifel" und die "DZ Privatbank" luden Kunden ...

Klimaschutzministerin Eder lobt CO₂-Rückgewinnung in Hachenburg

Im Rahmen ihrer Sommertour "Klimastarke Unternehmen" besuchte Klimaschutzministerin Katrin Eder die Westerwald-Brauerei ...

Aufschwung in Rheinland-Pfalz: Eine wachsende und vielfältige Gründungslandschaft

Rheinland-Pfalz erlebt einen Aufschwung bei Unternehmensgründungen. Der aktuelle Gründungsreport 2025 ...

Stürtz Maschinenbau GmbH mit 240 Mitarbeitern in Neustadt/Wied stellt Insolvenzantrag

Die Stürtz Maschinenbau GmbH, ein renommierter Hersteller von Maschinen für die Kunststoff-Fensterproduktion, ...

VR Bank RheinAhrEifel unterstützt krebskranke Kinder bei VOR-TOUR der Hoffnung

Die VR Bank RheinAhrEifel engagiert sich weiterhin für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder. Mit 14.000 ...

Weitere Artikel


Rommersdorf Festspiele bieten Kultur in der Abtei

Der Englische Garten und die eindrucksvolle Kirche der Abtei Rommersdorf werden im Juni und Juli wieder ...

Neue Heizungsanlage in Rheinbrohl - Vorzeigeprojekt für nachhaltige Energie

Am Schulzentrum Rheinbrohl wurde eine neue, hochmoderne Heizungsanlage vorgestellt, die den gesamten ...

Drei Lehrkräfte feiern Jubiläum an der Realschule plus Puderbach

Bei der letzten Dienstbesprechung an der Realschule plus Puderbach gab es besonderen Grund zur Freude. ...

Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an verdiente Persönlichkeiten verliehen

Für die Ehrungen bot das Roentgen-Museum Neuwied den idealen Rahmen. Bereits im 18. Jahrhundert schufen ...

Rheinland-Pfalz trauert um Justizminister Herbert Mertin

Der plötzliche Tod von Herbert Mertin hat Rheinland-Pfalz erschüttert. Der Justizminister und FDP-Politiker ...

Karneval und Wahlen: Was in Rheinland-Pfalz erlaubt ist

Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer ...

Werbung