Werbung

Nachricht vom 21.02.2025    

Warnstreik legt Nahverkehr in Rheinland-Pfalz lahm

Rheinland-Pfalz erlebt Einschränkungen im Nahverkehr: Beschäftigte legen im Rahmen eines Warnstreiks ihre Arbeit nieder. Pendler müssen mit erheblichen Störungen rechnen.

Warnstreiks im öffentlichen Dienst (Foto: Christian Charisius/dpa)

Rheinland-Pfalz. Der Nahverkehr in Rheinland-Pfalz steht in vielen Städten still: Fahrgäste müssen mit erheblichen Einschränkungen bei Bussen und Straßenbahnen rechnen. Die Gewerkschaft ver.di hat landesweit rund 35.000 Beschäftigte in mehr als 30 Verkehrsunternehmen zum Warnstreik aufgerufen, teilte ein Sprecher der Gewerkschaft mit. Betroffen sind nach Angaben von ver.di alle größeren Städte in Rheinland-Pfalz, darunter Mainz, Ludwigshafen, Trier und Koblenz. Der von ver.di angekündigte Streik begann planmäßig am Freitag (21. Februar) um 3 Uhr und soll bis Betriebsschluss andauern.

Nicht vom Warnstreik betroffen sind S-Bahnen, Regionalexpress-Züge (RE) und der Fernverkehr der Deutschen Bahn. Die kommunalen Verkehrsbetriebe informieren auf ihren Webseiten über mögliche Einschränkungen und verbleibende Verbindungen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

ver.di begründete den Streikaufruf damit, dass es auch in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen am Montag und Dienstag kein Angebot gegeben habe. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ahrtalbahn vor Comeback: Sonderfahrten im Dezember geplant

Die Wiedereröffnung der Ahrtalbahn nach den Zerstörungen durch die Flut 2021 steht kurz bevor. Am 12. ...

Rheinland-Pfalz vernetzt seine Wälder: Innovative App zur Meldung von Forst-Problemen

Eine neue App bietet Bürgern in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, Probleme im Staatswald direkt zu melden ...

Aktualisiert: Amtliche Warnung - erhebliche Glättegefahr im Westerwald

Der Winter zeigt sich in Rheinland-Pfalz von seiner hartnäckigen Seite. Schnee, Frost und Glätte prägen ...

Stille auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt: Gema-Gebühren verhindern Chorauftritte

Auch in diesem Jahr bleibt es auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt weitgehend still. Die hohen Gema-Gebühren ...

Linke peilt Einzug in den Landtag von Rheinland-Pfalz an

In vier Monaten steht die wichtige Landtagswahl in Rheinland-Pfalz bevor. Die Linke hat sich ein ambitioniertes ...

FDP Rheinland-Pfalz plant "Handwerksgymnasium" für die Zukunft

Die FDP Rheinland-Pfalz hat auf ihrem Parteitag in Frankenthal ein neues Bildungskonzept vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Wetter in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wochenende mit milden Temperaturen

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen mild, aber wechselhaft. Am Freitag zeigt ...

Trickdiebstahl in Neuwied: 200 Euro verschwunden

In Neuwied ereignete sich am Donnerstagmorgen ein Trickdiebstahl, bei dem eine 73-Jährige um 200 Euro ...

Unterschiede bei Friedhofsgebühren im Kreis Neuwied: Sterben kostet nicht überall das Gleiche

Wie viel man für ein Grab bezahlen muss, legen die Orte im Kreis Neuwied individuell fest. Daraus ergeben ...

Erfolgreicher Austausch zwischen Politik und Jägerschaft

In einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung trafen sich Jäger und Politiker zu einem intensiven Dialog ...

Vereinigung Heddesdorfer Bürger sucht dringend neuen Vorsitzenden

Seit über sechs Jahrzehnten ist die "Vereinigung Heddesdorfer Bürger e. V." ein fester Bestandteil des ...

An Karneval schwimmen und schwitzen in der Deichwelle Neuwied

Während Karneval die Region in Feierlaune versetzt, bietet die Deichwelle in Neuwied eine Alternative ...

Werbung