Werbung

Nachricht vom 20.02.2025    

Rückbau alter Stacheldrahtzäune im Bendorfer Forst

In Bendorf steht eine wichtige Aktion bevor, bei der freiwillige Helfer alte Stacheldrahtzäune entfernen. Diese Zäune stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Am 8. März wird das Forstrevier Bendorf tätig.

Alter Stacheldraht soll entfernt werden. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Am Samstag, dem 8. März, plant das Forstrevier Bendorf, alte und marode Stacheldrahtinstallationen in der Nähe des Albrechtshofs zurückzubauen. Diese Überreste von Zäunen können Haustiere wie Hunde und Pferde verletzen. Auch Wildtiere wie Rehe und Füchse sind gefährdet, da die überwucherten Drähte schwere Wunden verursachen oder zu lebensgefährlichen Fallen werden können. Zudem besteht auch für Menschen Verletzungsgefahr durch die alten Zäune.

Die Freiwilligen arbeiten beim Rückbau in Zweierteams und tragen Gesichtsschutz-Visiere, dicke Lederhandschuhe, wetterangepasste Outdoorkleidung sowie rutschfeste, durchtrittsichere Schuhe. Handwerklich versierte Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Aufgrund der Gefahrenlage ist die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet.



Der Treffpunkt für die Helfer ist um 10 Uhr vor dem Albrechtshof, das Ende der Aktion ist gegen 14 Uhr geplant. Eine Voranmeldung per E-Mail an Johannes.Biwer@wald-rlp.de ist erwünscht. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Ausbau der Leonhard-Bestgen-Straße in Bendorf-Stromberg beginnt Ende November

In Bendorf-Stromberg stehen Bauarbeiten bevor. Die Leonhard-Bestgen-Straße wird ab Montag, 24. November, ...

Sprache verbindet: Schülerwettbewerb stärkt Französischkenntnisse und Europagedanken

Der Konrad-Adenauer-Europapreis bietet Schülern eine Gelegenheit, sich mit der europäischen Geschichte ...

Baustelle am Kölner Hauptbahnhof: Pendler aus dem Westerwald sind ebenfalls betroffen

Ab Donnerstag, 13. November 2025, müssen sich Reisende im Großraum Köln auf Einschränkungen einstellen. ...

Einsamkeit im Fokus: Große Resonanz beim VHS-Vortrag in Neuwied

Die Volkshochschule Neuwied hatte gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt zu einem Vortrag über Einsamkeit ...

Lebensmittelspendenaktion für die Neuwieder Tafel: Hilfe zur Weihnachtszeit

In Neuwied sind viele Menschen auf die Unterstützung der Tafel angewiesen, insbesondere in der kalten ...

Weitere Artikel


An Karneval schwimmen und schwitzen in der Deichwelle Neuwied

Während Karneval die Region in Feierlaune versetzt, bietet die Deichwelle in Neuwied eine Alternative ...

Vereinigung Heddesdorfer Bürger sucht dringend neuen Vorsitzenden

Seit über sechs Jahrzehnten ist die "Vereinigung Heddesdorfer Bürger e. V." ein fester Bestandteil des ...

Erfolgreicher Austausch zwischen Politik und Jägerschaft

In einer kürzlich abgehaltenen Veranstaltung trafen sich Jäger und Politiker zu einem intensiven Dialog ...

Sprechtreff im Raiffeisenring startet wieder

Nach einer kurzen Winterpause öffnet der beliebte Sprechtreff im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied ...

Senioren-Sicherheitsberater helfen gegen Betrug am Telefon

Immer wieder werden Menschen in Neuwied Opfer von Telefonbetrügern. Doch es gibt Hilfe: Die Senioren-Sicherheitsberater ...

Gefährliche Fahrmanöver auf der B256: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagnachmittag (20. Februar) ereigneten sich auf der B256 mehrere riskante Verkehrsmanöver, ...

Werbung