Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen zeigt sich eine positive Entwicklung bei der Integration ukrainischer Staatsangehöriger in den deutschen Arbeitsmarkt.

Foto: Pixabay

Region. Die Integration von Menschen aus der Ukraine in den deutschen Arbeitsmarkt verzeichnet deutliche Fortschritte. Laut einer aktuellen Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl der Beschäftigten aus der Ukraine im November 2024 auf 296.000 Personen, was einem Anstieg um 230.500 Personen seit Februar 2022 entspricht.

Von den Berufstätigen sind 245.200 sozialversicherungspflichtig beschäftigt, wobei mehr als die Hälfte im Juni 2024 als Fachkraft tätig war. Ukrainische Arbeitnehmer finden hauptsächlich im verarbeitenden Gewerbe, Handel, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe sowie im Gastgewerbe und wirtschaftlichen Dienstleistungsbereich Einsatzmöglichkeiten. Zu letzterem zählen unter anderem Zeitarbeit, Gartenbau und Gebäudemanagement.



Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland wird das Arbeitskräftepotential aus der Ukraine für viele Unternehmen zunehmend bedeutend. Neben den 211.000 arbeitslosen Ukrainern nehmen derzeit 98.000 Personen an Integrationskursen teil. Zudem absolvieren 29.000 Menschen berufsbezogene Sprachkurse, während 21.000 an speziellen Arbeitsmarkt-Programmen teilnehmen.

Die Integrationsquote ukrainischer Staatsangehöriger hat sich 2024 trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds mehr als verdoppelt und entwickelt sich damit im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt sehr positiv. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Gefährliche Fahrmanöver auf der B256: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagnachmittag (20. Februar) ereigneten sich auf der B256 mehrere riskante Verkehrsmanöver, ...

Senioren-Sicherheitsberater helfen gegen Betrug am Telefon

Immer wieder werden Menschen in Neuwied Opfer von Telefonbetrügern. Doch es gibt Hilfe: Die Senioren-Sicherheitsberater ...

Sprechtreff im Raiffeisenring startet wieder

Nach einer kurzen Winterpause öffnet der beliebte Sprechtreff im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches ...

Naturfotograf zeigt heimische Vogelwelt in Dierdorf

Am 7. März präsentiert Nikolaus Dürksen, Naturfotograf und Hobbyornithologe, seine beeindruckenden Fotografien ...

Raubacher Sommerbiathlon erweitert um Walking-Klasse

Der 19. Sommerbiathlon der Schützengilde Raubach bringt eine Neuerung mit sich. Am 15. März können erstmals ...

Werbung