Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

BGH-Urteil: Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz

Die ikonischen Birkenstock-Sandalen sind zwar ein modisches Statement, doch als Kunstwerk gelten sie nicht. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ihnen kein urheberrechtlicher Schutz zusteht.

Birkenstock. (Foto: Rolf Vennenbernd/dpa)

Karlsruhe. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am Donnerstag (20. Februar) klargestellt, dass die beliebten Birkenstock-Sandalen keine urheberrechtlich geschützten Werke der angewandten Kunst darstellen. Das Gericht betonte, dass für einen solchen Schutz mehr als nur handwerkliches Schaffen mit formalen Gestaltungselementen erforderlich sei. Es müsse ein künstlerischer Gestaltungsspielraum in einem bestimmten Maß ausgeschöpft werden, was bei den Sandalen nicht festgestellt wurde (Az. I ZR 16/24 u.a.).

Birkenstock, dessen Hauptsitz sich in Linz am Rhein in Rheinland-Pfalz befindet, hatte gegen drei Wettbewerber geklagt, die ähnliche Modelle verkauften. Das Unternehmen sah darin eine Verletzung des Urheberrechts, da es die Sandalen als geschützte Werke der angewandten Kunst betrachtete.

Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hatte bereits 2024 entschieden, dass die Sandalen nicht die erforderlichen Kriterien eines Werkes erfüllen und keine künstlerische Leistung feststellbar sei. Die Revisionen von Birkenstock gegen die Urteile aus Köln waren nun erfolglos. Der BGH bestätigte, dass das OLG sich umfassend mit den Merkmalen auseinandergesetzt habe, die laut Birkenstock einen Urheberrechtsschutz begründen sollten, und kam zu dem rechtlich fehlerfreien Ergebnis, dass ein solcher Schutz nicht besteht.



Das Urheberrecht gewährt dem Schöpfer exklusive Nutzungsrechte an seinem Werk, die bis 70 Jahre nach dessen Tod bestehen bleiben. Karl Birkenstock, der Erfinder der Birkenstock-Sandale, lebt noch. Im Gegensatz zum Designrecht erfordert der Urheberrechtsschutz keinen formalen Registereintrag.

Siehe auch: 152850-bgh-entscheidung--sind-birkenstock-sandalen-urheberrechtlich-geschuetzt-

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gerichtsartikel  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Erdrutschgefahr im Mittelrheintal: Herausforderungen für die Bahn

Das Mittelrheintal ist bekannt für seine malerische Landschaft, doch birgt es auch Gefahren wie Erdrutsche, ...

Weitere Artikel


Gutachter im Koblenzer Prozess: Angeklagter für Umsturzpläne schuldfähig

Im aufsehenerregenden Prozess um geplante Umsturzpläne in Deutschland hat ein Gutachter nun die Schuldfähigkeit ...

Jörg Dittrich und Gerd Scholze triumphieren bei Winterlaufserie

Die 40. Winterlaufserie des LSV Porz brachte für Jörg Dittrich und Gerd Scholze große Erfolge. Beide ...

Närrische Verhaftungen in Erpel

In Erpel wird die Tradition der närrischen Verhaftungen auch in diesem Jahr fortgeführt. Am 1. März ab ...

Einschränkungen für Baum- und Heckenschnitt ab März im Landkreis Neuwied

Ab März gelten gesetzliche Regelungen zum Schutz der Tiere während der Brutzeit. Die untere Naturschutzbehörde ...

Urteil im Prozess um mutmaßlichen Corona-Test-Betrug erwartet

Hat ein Mann während der Corona-Pandemie die Behörden betrogen und unrechtmäßig hohe Summen kassiert? ...

Frühlingsgefühle in Rheinland-Pfalz trotz Wolkenhimmel

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz ein ungewöhnlich mildes Wetter, das bei vielen Menschen ...

Werbung