Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

Kommunen in Rheinland-Pfalz erhalten mehr Flexibilität bei der Grundsteuer

Mit einem neuen Gesetz haben rheinland-pfälzische Kommunen nun die Möglichkeit, die Steuerlast durch unterschiedliche Hebesätze für Wohn- und Gewerbeimmobilien anzupassen. Diese Neuerung soll helfen, Ungleichgewichte auszugleichen, die durch die Reform der Grundsteuer entstanden sind.

(Foto: Bernd Weißbrod/dpa)

Rheinland-Pfalz. Einige Wochen nach Inkrafttreten der Grundsteuerreform hat der Landtag in Mainz das Grundsteuerhebesatzgesetz verabschiedet, das den Kommunen in Rheinland-Pfalz ein wichtiges Instrument zur Justierung der Steuerlast bietet. Mit diesem Gesetz können Gemeinden nun differenzierte Hebesätze für Wohngrundstücke, Nichtwohngrundstücke und unbebaute Grundstücke einführen.

Der Hintergrund dieser Maßnahme ist eine Verschiebung der Steuerlast hin zu Eigentümern von Wohnimmobilien, die sich in einigen Gemeinden mit der Reform abzeichnete. Die Kommunen müssen die Einführung solcher differenzierten Hebesätze nicht explizit begründen. Diese Regelung wurde durch einen Änderungsantrag der oppositionellen CDU-Fraktion in die Novelle aufgenommen und vom Landtag einstimmig beschlossen.



Die Grundsteuer zählt zu den wichtigsten Einnahmequellen für Gemeinden und bietet durch die neue gesetzliche Regelung den Kommunen mehr Spielraum, um finanzielle Schieflagen auszugleichen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Die Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz könnte schon im Herbst Realität werden. Diese Neuerung zielt ...

Elternumfrage in Rheinland-Pfalz: Kita-Alltag im Fokus

Der Landeselternausschuss Rheinland-Pfalz hat eine umfassende Elternumfrage gestartet, um die Qualität ...

Mehr Sicherheit in Innenstädten: Modellprojekt "Urbane Sicherheit" in Rheinland-Pfalz

Seit 2021 arbeiten sechs Städte in Rheinland-Pfalz an einem innovativen Modellprojekt, das die urbane ...

Pressefreiheit in Gefahr: Medienanstalt RLP setzt Zeichen

Die Pressefreiheit in Deutschland steht unter Druck. Angesichts der steigenden Zahl von Angriffen auf ...

Weitere Artikel


Frühlingsgefühle in Rheinland-Pfalz trotz Wolkenhimmel

In den kommenden Tagen erwartet Rheinland-Pfalz ein ungewöhnlich mildes Wetter, das bei vielen Menschen ...

Urteil im Prozess um mutmaßlichen Corona-Test-Betrug erwartet

Hat ein Mann während der Corona-Pandemie die Behörden betrogen und unrechtmäßig hohe Summen kassiert? ...

Einschränkungen für Baum- und Heckenschnitt ab März im Landkreis Neuwied

Ab März gelten gesetzliche Regelungen zum Schutz der Tiere während der Brutzeit. Die untere Naturschutzbehörde ...

Landtag Rheinland-Pfalz plant wichtige Beschlüsse vor der Bundestagswahl

Kurz vor der Bundestagswahl wird der rheinland-pfälzische Landtag noch einmal zusammenkommen, um bedeutende ...

Bundestagswahl 2025: Wichtige Informationen für Rheinland-Pfalz

Die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz steht bevor und bringt einige Neuerungen mit sich. Weniger ...

BGH-Entscheidung: Sind Birkenstock-Sandalen urheberrechtlich geschützt?

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, ob das Design der bekannten ...

Werbung