Werbung

Nachricht vom 19.02.2025    

Petra Panschs Weg zur Freiheit: Lesung in Neuwied

Am 13. März lädt die Neuwieder Stadtbibliothek zu einer besonderen Lesung ein. Autorin Petra Pansch wird aus ihrem Werk "Horizont ohne Mauern" vorlesen und von ihrer bewegenden Lebensgeschichte erzählen.

Die Lesung findet in der Stadtgalerie statt. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Vor fünf Jahren las Petra Pansch erstmals in der Neuwieder Stadtbibliothek aus ihrer Autobiografie "Vom Ossi zum Wessi". Geboren 1952 in Chemnitz, arbeitete sie nach Schule und Studium als Medienschaffende in der DDR. Ihre Ausreise aus dem kommunistischen Osten in die Bundesrepublik im Jahr 1984 markierte für die damals Anfang-30-Jährige einen tiefgreifenden Wendepunkt. In Neuwied fand Pansch eine neue Heimat und lebte dort fast 30 Jahre, während sie für die dpa, die HWK Koblenz und als freie Journalistin für verschiedene Tageszeitungen tätig war. Die Deichstadt am Rhein spielt daher auch eine bedeutende Rolle im zweiten Teil ihrer Autobiografie, den sie 2021 veröffentlichte. In "Horizont ohne Mauern" beschreibt die Autorin, wie sie sich entschloss, ihre sächsische Heimat zu verlassen, welchen Gefahren und Repressalien sie durch das DDR-Regime ausgesetzt war und welche Herausforderungen ihr Neubeginn im Westen mit sich brachte.



Diese Lesung eröffnet die diesjährige Veranstaltungsreihe "Zur vollen Stunde - Literatur am Nachmittag", organisiert vom Seniorenbeirat der Stadt Neuwied und der Neuwieder Stadtbibliothek. Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag, 13. März, um 15 Uhr in der Stadtbibliothek im "historischen Rathaus", Pfarrstraße 8. Der Eintritt ist frei, jedoch wird aufgrund begrenzter Kapazitäten um Anmeldung gebeten. Interessierte können sich telefonisch unter 02631/802 700 oder per E-Mail an stadtbibliothek@neuwied.de anmelden. Red


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eine Welt ohne Menschen: Rainer Zerbacks Vision in Linz

Der Kunstverein Linz am Rhein präsentiert eine faszinierende Ausstellung des Künstlers Rainer Zerback. ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Bie mer frejer un hout get Nouwes iwoar iwooren es

Frejer goaf et fier de Leijd net su vill Ilejenheit, get Nouwes ze hieren, bie hout. Resende orrer Hauserer ...

Künstlerische Vielfalt in Linz am Rhein zieht Besucher an

In Linz fand am Abend des 18. Juli die Vernissage der Ausstellung "7 Linzer Künstlerinnen und Künstler ...

Weitere Artikel


Jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei SWN Neuwied

Zum 13. Mal riefen die Stadtwerke Neuwied (SWN) "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, ...

Verkehrsunfall auf der B256: Fahrer ohne Führerschein entlarvt

Ein Verkehrsunfall auf der B256 bei Kruft sorgte am Mittwoch (19. Februar) für Aufsehen. Was zunächst ...

BGH-Entscheidung: Sind Birkenstock-Sandalen urheberrechtlich geschützt?

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, ob das Design der bekannten ...

Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied aus Dürrholz spendet T-Shirts für die Bambini-Feuerwehr Puderbach

Als Entsorgungsdienstleister für Brandschäden ist die Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied mbH (ERW) täglich ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks im Kreis Neuwied im Fokus

Bei der jährlichen Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied standen innovative Konzepte ...

Neues Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz: Bodycams und Drohnenabwehr im Fokus

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält durch eine Gesetzesnovelle erweiterte Befugnisse, die den Einsatz ...

Werbung