Werbung

Nachricht vom 19.02.2025    

Zukunft des Dachdeckerhandwerks im Kreis Neuwied im Fokus

Bei der jährlichen Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied standen innovative Konzepte und nachhaltige Materialien im Mittelpunkt. Obermeister Ralf Winn betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Innung, während Experten über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen informierten.

Von links nach rechts; Dirk Baier, Michael Braun, Philipp Rasbach, Ralf Winn, Laura Cabione, Alfred Lehmann, Stefan Gilles. Foto: Matthias Dahmen

Neuwied. Im Landratsgarten in Neuwied fand die jährliche Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied statt. Obermeister Ralf Winn begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte in seinem Geschäftsbericht auf das vergangene Jahr zurück. Er hob die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Innung sowie die zahlreichen Fortbildungs- und Netzwerkangebote hervor. Zudem betonte er die Wichtigkeit, weiterhin aktiv an der Gestaltung der Zukunft des Handwerks mitzuwirken.

Lehrlingswart Dirk Baier thematisierte die Entwicklung der Ausbildungszahlen und die Herausforderungen bei der Nachwuchsgewinnung. Technikbeauftragter Yunus Prangenberg-Tanriverdi informierte über neue technische Entwicklungen und die Bedeutung nachhaltiger Materialien im Dachdeckerhandwerk.

Ein besonderer Programmpunkt war der Beitrag von Laura Cabione, die das Projekt "Zukunft Dachdecker" vorstellte. Sie zeigte auf, wie innovative Konzepte und gezielte Nachwuchsförderung die Attraktivität des Berufs steigern können.

Landesinnungsmeister Johannes Lauer gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen auf Landes- und Bundesebene. Besondere Beachtung fanden die Neuerungen im Dachdeckerhandwerk für das Jahr 2025, die von Michael Dötz von der SOKA-Dach detailliert erläutert wurden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Philipp Rasbach, 1. Kreisbeigeordneter, stellte sich den Mitgliedern vor und gab Einblicke in seine Aufgaben, einschließlich der Unterstützung des Landrats und der Leitung verschiedener Fachbereiche. Michael Braun, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, referierte über aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Betriebsführung. Stefan Gilles vom Arbeitgeber-Service Neuwied stellte die Fördermöglichkeiten im Rahmen des Qualifizierungsgesetzes (QCG) vor.

Zum Abschluss dankte Obermeister Ralf Winn allen Beteiligten für ihre aktive Teilnahme und die wertvollen Beiträge. Er rief dazu auf, die gewonnenen Erkenntnisse in die betriebliche Praxis umzusetzen. Mit einem Ausblick auf kommende Veranstaltungen und Projekte endete die Versammlung, die die Relevanz und Innovationskraft des Dachdeckerhandwerks im Kreis Neuwied unterstrich. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

Raiffeisenbank Neustadt eG: Milchzahndosen für regionale Kindergärten

Die Raiffeisenbank Neustadt eG setzt auf regionale Förderung und überrascht Kindergärten mit einer besonderen ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Neuwied

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied bietet eine wertvolle Unterstützung für Existenzgründer an. In ...

Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Vorbereitungen ISR-Gewerbeschau in vollem Gange

Die Vorbereitungen für die ISR-Gewerbeschau am 4. Mai schreiten zügig voran. Bei einer Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied aus Dürrholz spendet T-Shirts für die Bambini-Feuerwehr Puderbach

Als Entsorgungsdienstleister für Brandschäden ist die Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied mbH (ERW) täglich ...

Petra Panschs Weg zur Freiheit: Lesung in Neuwied

Am 13. März lädt die Neuwieder Stadtbibliothek zu einer besonderen Lesung ein. Autorin Petra Pansch wird ...

Jedes Kilogramm zählt - Prinzenwiegen bei SWN Neuwied

Zum 13. Mal riefen die Stadtwerke Neuwied (SWN) "königliche" Häupter mit großem Hofstaat im Gefolge, ...

Neues Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz: Bodycams und Drohnenabwehr im Fokus

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält durch eine Gesetzesnovelle erweiterte Befugnisse, die den Einsatz ...

Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz: Drohen weitere Schließungen?

In Rheinland-Pfalz sorgt der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Krankenhausbereich für Besorgnis. ...

Neuwieder Handelsvertreter sucht Liebe im "First Dates Hotel"

Am 24. Februar startet die sechste Staffel der beliebten Dating-Doku "First Dates Hotel". In der ersten ...

Werbung