Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Zukunft der Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz: Drohen weitere Schließungen?

In Rheinland-Pfalz sorgt der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Krankenhausbereich für Besorgnis. Im Landtag wird über die möglichen Konsequenzen und erforderlichen Maßnahmen debattiert.

Krankenhausdebatte. Foto: Marcus Brandt/dpa

Mainz. Die Opposition im rheinland-pfälzischen Landtag warnt vor Einschnitten in der Krankenhausversorgung und fordert mehr Engagement von der Ampelregierung. Der CDU-Abgeordnete Christoph Gensch äußerte seine Besorgnis über eine mögliche Zunahme von Klinikschließungen, nachdem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) sich aus dem Krankenhausbereich zurückgezogen hat. Fünf angeschlagene Klinikstandorte mussten erneut einen Insolvenzantrag stellen. Gensch betonte, dass eine Überbrückungsfinanzierung bis zur Umsetzung der Krankenhausreform notwendig sei. "Das Land kann sich nach dem DRK-Rückzug keinen weiteren Verlust eines systemrelevanten Anbieters leisten", sagte er. Der Gesundheitsminister liefere jedoch keine konkreten Lösungsvorschläge.

Auch Helge Schwab von den Freien Wählern warnte vor weiteren Turbulenzen, insbesondere für kleinere Klinikstandorte. AfD-Fraktionschef Jan Bollinger ergänzte, dass vielen Krankenhäusern das Wasser bis zum Hals stehe und eine Übergangsfinanzierung bis zur Reform fehle.



Gesundheitsminister Clemens Hoch (SPD) versicherte, dass die medizinische Versorgung und Arbeitsplätze an den fünf von der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West betroffenen Klinikstandorten gesichert seien. Es gebe gute Optionen für deren Fortführung. Hoch zeigte sich überzeugt von einer guten stationären Versorgung in Rheinland-Pfalz und betonte, dass die Landesregierung besonders die dünn besiedelten Regionen im Blick habe. Mit der geplanten Krankenhausreform werde es jedoch bei keinem Haus ohne Veränderungsprozesse abgehen.

Der Umbau des Kliniknetzes in Deutschland bleibt umstritten. Die von der Ampel-Koalition im Bund beschlossene Reform zielt darauf ab, den finanziellen Druck auf Kliniken zu mindern und komplexe Behandlungen stärker in spezialisierten Häusern zu konzentrieren. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Streit um Krankschreibungsfristen in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt ein Vorschlag zur Verlängerung der Krankschreibungsfristen für Diskussionen ...

Rückruf von Baguettebrötchen wegen Plastikgefahr in Rheinland-Pfalz

Ein Lebensmittelhersteller aus Nordrhein-Westfalen hat einen Rückruf für eines seiner Produkte gestartet. ...

Ruhiger Start der Grippesaison in Rheinland-Pfalz - Corona-Zahlen steigen

Die Grippesaison in Rheinland-Pfalz hat begonnen, zeigt sich aber bislang von ihrer ruhigen Seite. Gleichzeitig ...

Trübes Wetter in Rheinland-Pfalz: Nebel und Wolken bis Freitag

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf trübes Wetter einstellen. Der ...

Regionale Handwerker im Westerwald mit persönlicher Erfolgsgeschichte gesucht

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sucht Handwerker aus dem Bezirk der Handwerkskammer ...

Falsche Entführungsgerüchte in sozialen Netzwerken

In den sozialen Medien verbreiten sich derzeit beunruhigende Gerüchte über die Entführung eines Mädchens. ...

Weitere Artikel


Neues Polizeigesetz in Rheinland-Pfalz: Bodycams und Drohnenabwehr im Fokus

Die Polizei in Rheinland-Pfalz erhält durch eine Gesetzesnovelle erweiterte Befugnisse, die den Einsatz ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks im Kreis Neuwied im Fokus

Bei der jährlichen Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied standen innovative Konzepte ...

Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied aus Dürrholz spendet T-Shirts für die Bambini-Feuerwehr Puderbach

Als Entsorgungsdienstleister für Brandschäden ist die Entsorgungsgesellschaft Rhein-Wied mbH (ERW) täglich ...

Neuwieder Handelsvertreter sucht Liebe im "First Dates Hotel"

Am 24. Februar startet die sechste Staffel der beliebten Dating-Doku "First Dates Hotel". In der ersten ...

Vermisstenfall in Vallendar: 33-jähriger Mann seit über einer Woche verschwunden

Seit dem 10. Februar wird Oliver P., ein 33-jähriger Mann aus Vallendar, vermisst. Die Polizei bittet ...

Kehrtwende im Umweltministerium: Wolf soll ins Jagdrecht von Rheinland-Pfalz aufgenommen werden

Das grün-geführte Umweltministerium in Mainz plant eine überraschende Änderung: Der Wolf soll ins Jagdrecht ...

Werbung