Werbung

Pressemitteilung vom 19.02.2025    

Landrat Hallerbach setzt auf regionale Wirtschaftsgespräche

Im Kreis Neuwied steht die wirtschaftliche Entwicklung im Mittelpunkt. Landrat Achim Hallerbach plant, die regionale Wirtschaftsstärke weiter auszubauen. Dazu finden auch 2025 wieder drei "Wirtschaftsgespräche" statt, die Unternehmer und Interessierte zusammenbringen.

Landrat Achim Hallerbach konnte beim Jahresgespräch mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises und der IHK den Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig und dessen Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz (links) sowie IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen begrüßen. (Foto: Thomas Herschbach)

Neuwied. Die wirtschaftliche Lage im Kreis Neuwied wurde kürzlich bei einem Jahresgespräch zwischen Landkreis, Stadt Neuwied, der Wirtschaftsförderung des Landkreises und der IHK thematisiert. Landrat Achim Hallerbach begrüßte dazu Oberbürgermeister Jan Einig, dessen Wirtschaftsförderin Alexandra Rünz, IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und Kreis-Wirtschaftsförderer Harald Schmillen im Kreishaus.

"Landesweit stehen wir im Vergleich der Landkreise in Rheinland-Pfalz unter den Top-Vier. Wir sind die Heimat von Global Playern und Hidden Champions, von famosen Familienunternehmen und kreativen Köpfen. Wir sind wirtschaftsstark und das wollen wir ausbauen", erklärte Landrat Hallerbach.

Um dieses Ziel zu erreichen, sind für 2025 erneut drei regionale "Wirtschaftsgespräche" geplant. Diese Veranstaltungen bündeln die Interessen und Stärken der Region und fördern die Kooperation mit der Stadt Neuwied und den Verbandsgemeinden. "Nichts entsteht von selbst und eine intakte Wirtschaft ist die Grundlage für gesamtgesellschaftliches Wohlergehen", ergänzte Oberbürgermeister Jan Einig.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Drei Termine stehen fest
Die Termine für die Wirtschaftsgespräche sind festgelegt: Am 13. März um 17 Uhr findet das Gespräch für die Verbandsgemeinden Asbach, Unkel, Linz und Bad Hönningen auf Schloss Arenfels in Bad Hönningen statt. Die zweite Veranstaltung ist am 20. August um 17 Uhr in der Zooschule Neuwied, und das dritte Gespräch wird am 12. November um 17 Uhr bei der Best4Tires GmbH in Dürrholz abgehalten.

Nicole und André Weimar von der Kommunikationsagentur Weimar Weimar aus Reiferscheid werden an allen Terminen Workshops zu den Themen Marketing und Leadership anbieten. Diese praxisorientierten Workshops ermöglichen Teilnehmern, wertvolle Impulse für ihre Unternehmen mitzunehmen.

Ein gemeinsames Get-together bei einem kleinen Imbiss rundet die Veranstaltungen ab. Landrat Hallerbach betont: "Wir wollen keinen Monolog, sondern Dialog." IHK-Regionalgeschäftsführerin Kristina Kutting und WFG-Chef Harald Schmillen bekräftigen: "Wer miteinander redet, kann voneinander lernen." (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Kandidat Petry fordert zuverlässige Postzustellung in Rodenbach

In Rodenbach gibt es immer wieder Probleme mit der Postzustellung. CDU-Landtagskandidat Jan Petry nimmt ...

Milliarden für Rheinland-Pfalz: Investitionsoffensive in Infrastruktur und Klimaschutz

Rheinland-Pfalz erhält in den kommenden Jahren erhebliche finanzielle Mittel aus dem Sondervermögen des ...

MdB Ellen Demuth begrüßt neuen Wehrdienstgesetzentwurf der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Wehrdienstes vorgelegt, der die Einsatzfähigkeit ...

Großes Investitionspaket in Höhe von 191 Millionen für den Kreis Neuwied verankert

Eine umfassende Förderoffensive im Wert von 191 Millionen Euro soll den Kreis Neuwied voranbringen. Ministerpräsident ...

Ute Ernst: Grüne Kandidatin für den Landtag

Ute Ernst, eine Juristin aus Linz am Rhein, wurde einstimmig von den Grünen im Kreis Neuwied als Direktkandidatin ...

Kleintierambulanz und kommunale Themen im Fokus der CDU "AnsprechBAR"

Bei der zweiten "AnsprechBAR" der CDU in Vettelschoß wurden wichtige lokale Themen diskutiert. Ein besonderer ...

Weitere Artikel


Zwei Syrer aus Belgien bei Zigarettenschmuggel auf der A 61 bei Koblenz gestoppt

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Abend des 9. Februar auf der Autobahn A 61 in der Nähe von Koblenz ...

Demonstration in Bonn: Extinction Rebellion plant Blockadeaktionen

Am Samstag, dem 22. Februar, wird die Bonner Innenstadt Schauplatz einer Demonstration von Extinction ...

Gerolsteiner Brunnen verzeichnet leichten Umsatzanstieg im Jahr 2024

Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr einen leichten Anstieg seines ...

Mysteriöse Lichter am Himmel über Deutschland

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (19. Februar) sorgten ungewöhnliche Lichtobjekte am Himmel ...

Frostsprengung: Wie kalte Nächte den Boden auflockern

Während frostige Temperaturen Pflanzen schaden können, profitieren Garten- und Ackerböden von der Kälte. ...

Radfahrer verweigert Drogentest nach Sturz in Neuwied

In Neuwied ereignete sich am Dienstagmittag (18. Februar) ein Unfall, bei dem ein Radfahrer zu Fall kam. ...

Werbung