Werbung

Nachricht vom 19.02.2025    

Mysteriöse Lichter am Himmel über Deutschland

Von Thomas Sonnenschein

VIDEO | In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (19. Februar) sorgten ungewöhnliche Lichtobjekte am Himmel für Aufsehen. Was zunächst wie ein Meteoritenschauer wirkte, entpuppte sich als etwas ganz anderes.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Dreisbach. Gegen 4.45 Uhr waren am Himmel über ganz Deutschland mehrere hell leuchtende Objekte zu sehen, die wie ein dichter Meteoritenschauer wirkten. Das beeindruckende Spektakel dauerte mehrere Minuten und konnte von vielen Menschen beobachtet werden.

Einige betrachteten das Schauspiel mit Faszination, andere mit Sorge, insbesondere weil nicht sofort erkennbar war, worum es sich bei den Lichtern handelte.

Selbst Experten des centalen Erforschungs-Netzes außergewöhnlicher Himmels-Phänomene (CENAP) waren verblüfft, konnten sie doch einen Meteorschauer ausschließen. Bei den Polizeistationen hagelte es Anrufe.



Der Mensch ist die Ursache
Inzwischen wurde das Phänomen genauer untersucht. Es handelte sich um Weltraumschrott, also Überreste alter Satelliten, die kontrolliert zum Absturz gebracht wurden. Diese Teile verglühen beim Eintritt in die Erdatmosphäre mit einer Geschwindigkeit von 28.000 km/h durch die Reibung in der Luft.

Erik Bese aus Dreisbach war einer der Augenzeugen des Ereignisses. Am frühen Morgen hatte er das Glück, das Spektakel direkt über seinem Haus live beobachten zu können.

Er filmte den Moment mit seinem Handy. (Thomas Sonnenschein)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Bundespolizist aus Rheinland-Pfalz wegen Raubes verurteilt

Ein Bundespolizist aus dem Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz wurde wegen Raubes zu einer Bewährungsstrafe ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Was Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Die anhaltende Hitzewelle mit Temperaturen von bis zu 40 Grad stellt nicht nur Privatpersonen, sondern ...

Hitze und Gewitter in Rheinland-Pfalz - Starkregen möglich

Die Menschen in Rheinland-Pfalz stehen vor einer intensiven Hitzewelle, die mit Temperaturen von bis ...

Landtag in Rheinland-Pfalz: Ampel-Koalition einigt sich auf Klimaschutzgesetz

Im Landtag von Rheinland-Pfalz haben sich die regierungstragenden Fraktionen der SPD, FDP und Grünen ...

Einheitliche Vergütungen im Tischlerhandwerk ab 1. Juli

Ab dem 1. Juli gelten im Tischlerhandwerk in Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals allgemeinverbindliche ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im Juni

Im Juni verzeichnete Rheinland-Pfalz einen leichten Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Trotz dieser Entwicklung ...

Weitere Artikel


Landrat Hallerbach setzt auf regionale Wirtschaftsgespräche

Im Kreis Neuwied steht die wirtschaftliche Entwicklung im Mittelpunkt. Landrat Achim Hallerbach plant, ...

Zwei Syrer aus Belgien bei Zigarettenschmuggel auf der A 61 bei Koblenz gestoppt

Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es am Abend des 9. Februar auf der Autobahn A 61 in der Nähe von Koblenz ...

Demonstration in Bonn: Extinction Rebellion plant Blockadeaktionen

Am Samstag, dem 22. Februar, wird die Bonner Innenstadt Schauplatz einer Demonstration von Extinction ...

Frostsprengung: Wie kalte Nächte den Boden auflockern

Während frostige Temperaturen Pflanzen schaden können, profitieren Garten- und Ackerböden von der Kälte. ...

Radfahrer verweigert Drogentest nach Sturz in Neuwied

In Neuwied ereignete sich am Dienstagmittag (18. Februar) ein Unfall, bei dem ein Radfahrer zu Fall kam. ...

Trinkgeld in Deutschland: Was ist in Gastronomie, Taxi und Co. angemessen?

In Deutschland ist Trinkgeld ein Zeichen der Wertschätzung für gute Dienstleistung. Doch wie viel ist ...

Werbung