Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Potenzial der Wasserkraft an der Wied soll genutzt werden

20 Prozent der Haushalte in der VG Waldbreitbach könnten mit dieser Energie versorgt werden

Waldbreitbach. Im Hinblick auf den Weltwassertag am 22. März besuchten der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach und Waldbreitbachs VG-Bürgermeister Werner Grüber gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitern potentielle Standorte für Wasserkraftgewinnung in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach.

Der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach (rechts) und Bürgermeister Werner Grüber (links) suchten gemeinsam mit Verwaltungsmitarbeitern potentielle Standorte für Wasserkraftgewinnung in der Verbandsgemeinde Waldbreitbach auf.

"In Frage kommt eine Nutzung der Wasserkraft dort, wo ein Wehr noch erhalten ist oder die Wied für eine Nutzung erst gar nicht gestaut werden muss. Nur wenn nicht eigens ein neuer Stau errichtet werden muss, gelten die Folgen, die ein Wasserkraftwerk für den Lebensraum Fluss hat, als tragbar und wird eine Einspeisevergütung nach dem Gesetz zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG) garantiert", erläuterte Rainer Jodes von der Unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung.

Achim Hallerbach ergänzt: "Im Landkreis Neuwied fehlen die großen Ressourcen für eine Wasserkraftnutzung, wie sie etwa die stauregulierten Flüsse Mosel und Saar bieten. Laut einer Potentialstudie der Kreisverwaltung Neuwied können nur etwa 2,7 Prozent des privaten Strombedarfs im Landkreis aus Wasserkraft gedeckt werden (bei einem jährlichen Verbrauch von durchschnittlich 2,5 MWh pro Jahr).



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Bürgermeister Werner Grüber ist überzeugt: "Privilegiert ist hier die Verbandsgemeinde Waldbreitbach, wo die Wasserkraft der Wied rund 20 Prozent der Privathaushalte versorgen könnte.“ Der Vorteil der Wasserkraft besteht laut Werner Grüber darin, dass sie „wesentlich weniger wetterabhängig als Wind- und Solarenergie und damit grundlastfähig ist."

Weltweit werden circa 16 Prozent des Strombedarfs durch Wasserkraft gedeckt, in Rheinland-Pfalz 18 Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Kommentare zu: Potenzial der Wasserkraft an der Wied soll genutzt werden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


ERSTMELDUNG: Unbekanntes Kind in Weißenthurm aufgefunden

Weißenthurm. Das kleine Mädchen ist schlank, hat dunkle Haare, spricht kein Wort und trug zum Zeitpunkt des Aufgriffs keine ...

Der Westerwaldsteig: Etappe 9 von Hachenburg nach Limbach

Region. Die neunte Etappe des Westerwaldsteigs führt Wandernde von Hachenburg ins bekannte Wanderdorf Limbach. Dieses unter ...

Rheinbreitbacher Kinder meisterten Energie-Parcours

Rheinbreitbach. Der Ferientag bot alles, was man sich in den Ferien wünscht. Sonnenschein, Spiel, Spaß, Musik und Spannung. ...

Wirtschaftliche Situation der Pflegeeinrichtungen: Längst sind alle betroffen

Region. Zuvor hatten mehrere Umfragen und Branchenstudien massive Probleme der Pflegeheime und Pflegedienste belegt, während ...

Autopanne: Linzer Polizei beweist sich als Helfer in der Not

Linz. Die 54-Jährige aus der Verbandsgemeinde Asbach hatte eine Fahrzeugpanne und musste bereits seit mehreren Stunden auf ...

Kinder können mit Künstlern Neuwieder Straßen bemalen und Preise gewinnen

Neuwied. Internationale Profis der Straßenmalerei kommen nach Neuwied, um im Rahmen des World Street Painting, welches dieses ...

Weitere Artikel


Schulze-Delitzsch trifft Raiffeisen

Weyerbusch. Zum achten Mal lädt die Westerwald Bank für den 28. März, 19 Uhr, zu den Weyerbuscher Gesprächen ins Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum ...

Internationales Tischtennis in Urbach

Als erster Spieler der TSG musste Ingo Hansens an die Platte. Er konnte unter dem Jubel der Zuschauer das erste Spiel mit ...

Musik zur Passion in der katholischen Kirche Dierdorf

Mit dabei auch so bekannte Texte wie „Ave verum corpus“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Es ist ein spätmittelalterliches Reimgebet ...

Programm Kino

Vorpremiere: SAMS IM GLÜCK So 12.00, 15.00

Cine 5 Lady: RUSSENDISKO Mi 20.00

DIE TRIBUTE VON PANEM Tägl 14.45, ...

Kommunalpolitiker informierten sich über die Arbeit der Handwerkskammer

HwK-Präsident Werner Wittlich begrüßte neben dem Bezirksvorsitzenden Dr. Adolf Weiland, MdL, den Ehrenvorsitzenden Staatsminister ...

Programm Kino

Metropol 400 Plätze/Grossleinwand /3D-Digital
Ab 12 J. – Do.,Mo.-Mi. 20.00, Fr.-So.17.00 Uhr-letzte Woche
JOHN ...

Werbung