Werbung

Nachricht vom 17.02.2025    

Neue Küchen für Bürgerhäuser in Altwied und Segendorf

Die Stadt Neuwied hat in die Modernisierung der Bürgerhäuser in Altwied und Segendorf investiert. Mit neuen Küchen sollen diese Einrichtungen das Vereinsleben vor Ort stärken. Die Maßnahmen wurden mit Unterstützung der örtlichen Gemeinschaft zügig umgesetzt.

Freuen sich über neue Küchen im Bürgerhaus (von links) in Segendorf: Oberbürgermeister Jan Einig, Ursula Hammen („Gute Seele“ des Hauses) Beigeordneter Ralf Seemann, Mario Strnad (stellvertretender Amtsleiter für Schule und Sport), Sandra Thannhäuser (Leiterin Amt für Schule und Sport) , Meryem Teper (Amt für Schule und Sport) sowie Ortsvorsteher Dieter Bleidt. Fotos: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh

Neuwied. Die Bürgerhäuser in den Stadtteilen Altwied und Segendorf haben neue Küchen erhalten, für die insgesamt etwas mehr als 22.000 Euro aufgewendet wurden. Oberbürgermeister Jan Einig betont die Bedeutung dieser Investition: "Unsere Stadtteile leben vom Engagement der Menschen vor Ort. Die Bürgerhäuser sind wichtige Treffpunkte, an denen das Vereinsleben stattfindet und Gemeinschaft gestärkt wird."

In Segendorf wurde eine neue Küchenzeile samt Thekenumbau installiert. Dank der tatkräftigen Unterstützung der örtlichen Vereine beim Abbau der alten Küche konnten die Arbeiten zügig umgesetzt werden. Neben neuen Möbeln wurden auch moderne Elektrogeräte wie eine Gastrospülmaschine, ein großer Kühlschrank und eine Herdplatte angeschafft. Zudem gibt es neues Geschirr und Besteck. Die Segendorfer Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich aktiv und sorgten für einen frischen Anstrich der Wände. Ortsvorsteher Dieter Bleidt und Ursula Hammen, die als "gute Seele des Hauses" gilt, freuen sich über die gelungene Erneuerung.



Auch im Bürgerhaus Altwied wurde die Küche umfassend modernisiert. Eine neue Küchenzeile sowie moderne Elektrogeräte - darunter eine Gastrospülmaschine, ein großer Kühlschrank und ein Herd mit Backofen - verbessern die Nutzungsmöglichkeiten deutlich. Der Abbau der alten Einrichtung erfolgte durch engagierte Altwieder Vereine, während die Stadt die Neuanschaffungen übernahm. Ortsvorsteherin Christine Seelbach-Neuer und ihr Stellvertreter Thomas Kober sind sich einig: Die neue Küche wertet das Bürgerhaus erheblich auf. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schüsse aus Softair-Waffe führen zu Verkehrsunfall

In Mülheim-Kärlich ereignete sich in der Nacht zum Samstag (22. März) ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfall auf der L 265 bei Puderbach

Am Abend des Freitags (21. März) kam es auf der Landstraße 265 zwischen Puderbach und Daufenbach zu einem ...

Vermisstes Kind in Dierdorf wohlbehalten aufgefunden

Am Nachmittag des Freitags (21. März) herrschte in Dierdorf große Aufregung. Ein Kind wurde als vermisst ...

Thomas Anders: Der Künstlername, der für Verwirrung sorgt

Der bekannte Popsänger Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, hat in seiner Karriere schon einige kuriose ...

Seniorin aus Bendorf durchschaut Betrugsversuch am Telefon

Am Freitag (21. März) erhielt eine Seniorin aus Bendorf einen Anruf, der sie in große Sorge versetzen ...

Ein neuer Abschnitt für die MS-Versorgung in der Kamillus Klinik Asbach

Nach über zwei Jahrzehnten des Engagements verabschiedet sich Dr. Dieter Pöhlau, Chefarzt der Neurologie ...

Weitere Artikel


Mann wegen Machetenangriffs auf Polizeiwache in Linz am Rhein vor Gericht

Er wollte laut Anklage mit einer Machete Polizisten töten. Der mutmaßliche Islamist konnte gefasst werden, ...

Weniger Rettungseinsätze der ADAC-Hubschrauber in Rheinland-Pfalz

Die Einsatzzahlen der ADAC-Rettungshubschrauber in Rheinland-Pfalz sind im Jahr 2024 im Vergleich zum ...

Frühlingsgefühle in Rheinland-Pfalz: DWD prognostiziert ungewöhnlich milde Temperaturen

In den kommenden Tagen erwarten die Menschen in Rheinland-Pfalz einen Temperaturanstieg. Der Deutsche ...

Wandertag des Kanuverbandes Rheinland: Entdeckungstour auf dem Fürstenweg

Am 16. Februar versammelten sich rund 20 Mitglieder des Kanuverbandes Rheinland zu einer besonderen Wanderung. ...

Ernst Krakenberger: Ein Zeitzeuge des Holocausts spricht in Neuwied

Der Holocaust-Überlebende Ernst Krakenberger teilte an vier Berufsschulen in Neuwied seine bewegende ...

Prinz Andy I. übernimmt das Erpeler Rathaus

Mit viel Humor und karnevalistischem Elan hat die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft 1905 unter der ...

Werbung