Werbung

Pressemitteilung vom 17.02.2025    

Koblenzer Zollbeamter Manuel Ramos Zunino erhält internationale Auszeichnung

Manuel Ramos Zunino vom Hauptzollamt Koblenz wurde für seine Leistungen im Bereich der Digitalisierung von Zollverfahren geehrt. Die Weltzollorganisation verlieh ihm ein Zertifikat, das seine Rolle in der internationalen Zusammenarbeit würdigt.

Rene Borm, Leiter des Hauptzollamtes Koblenz und Manuel Ramos Zunino (Foto: Hauptzollamt Koblenz)

Koblenz. Am Freitag (14. Februar) erhielt Manuel Ramos Zunino, Mitarbeiter des Hauptzollamts Koblenz, eine Ehrung von der Weltzollorganisation (WCO). Diese Auszeichnung wurde ihm für sein Engagement bei der Digitalisierung von zollübergreifenden Verfahren verliehen. In seiner Funktion als Bindeglied zwischen den Entwicklern auf der Zollseite und den Unternehmen, die diese Anwendungen nutzen, trägt er erheblich zur Effizienzsteigerung der Zollverwaltung bei.

Ramos Zunino nahm kürzlich an einem internationalen Austausch mit über zwanzig Vertretern verschiedener EU-Mitgliedsstaaten in Rumänien teil. Seine langjährige Erfahrung in der Zollverwaltung begann im Jahr 2010 nach der Schule und seinem freiwilligen sozialen Jahr. Seit seinem Abschluss als Diplom-Finanzwirt im Jahr 2013 ist er in seinem aktuellen Arbeitsbereich tätig. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Winterhoch bringt Sonne und Frost nach Rheinland-Pfalz

Die kommende Woche in Rheinland-Pfalz startet mit sonnigen Tagen und frostigen Nächten. Der Deutsche ...

Pilotprojekt zu Bezahlkarten für Geflüchtete in Rheinland-Pfalz gestartet

In Trier ist ein wichtiger Schritt im Rahmen eines Pilotprojekts zur Einführung von Bezahlkarten für ...

Sparkassenstiftung fördert RömerWelt in Rheinbrohl mit 10.000 Euro

Die "RömerWelt" in Rheinbrohl erhält eine finanzielle Unterstützung von der Sparkassenstiftung "WIR FÜR ...

Rückkehr der Störche: Rheinland-Pfalz füllt sich mit Frühlingsboten

Die Rückkehr der Störche aus ihren Winterquartieren ist in vollem Gange. In Rheinland-Pfalz sind bereits ...

Fahrt mit nicht zugelassenem Pkw gestoppt

In Erpel wurde ein 27-jähriger Autofahrer von der Polizei angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass ...

Diebstahl in Erpel: Unverschlossener Pkw wird zum Ziel

In Erpel wurde am vergangenen Wochenende eine Geldbörse aus einem unverschlossenen Pkw gestohlen. Die ...

Werbung