Werbung

Nachricht vom 15.02.2025    

Frühstart für Krötenwanderung in Rheinland-Pfalz

Die Amphibiensaison in Rheinland-Pfalz hat mit den ersten Krötenwanderungen begonnen. Doch der angekündigte Frost könnte die Reise der Tiere vorübergehend stoppen.

Krötenwanderung im Kienbergpark. (Foto: Hannes P. Albert/dpa)

Mainz. Mit den milden Temperaturen der vergangenen Tage machen sich erste Amphibien schon jetzt auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Angekündigter Frost könnte die Wanderungen aber unterbrechen.

In Rheinland-Pfalz haben die ersten Krötenwanderungen begonnen. Besonders Erdkröten hätten sich bereits auf den Weg von ihrem Winterquartier zum Laichgewässer gemacht, erklärt der Naturschutzbund (NABU) Rheinland-Pfalz. Aber auch Molche seien vereinzelt schon unterwegs. Da die nächtlichen Temperaturen in den vergangenen Tagen über sechs Grad lagen, seien viele Kröten bereits aus der Winterstarre erwacht. Über mehrere Kilometer begeben sie sich jetzt zurück an ihr Geburtsgewässer.

Grundsätzlich hängt die Wanderung sehr von der Witterung ab», sagt die Naturschutzreferentin Wiebke Pastigh. Daher könne es auch gut sein, dass die Kröten bei eintretender Kälte in den kommenden Tagen wieder eine Pause einlegen müssten. Wenn die Temperaturen nochmal kalt werden, verkriechen sich die Kröten wieder. Dann verharren sie an Ort und Stelle bis die Temperaturen wieder steigen. Für einen solchen Wetterumschwung seien die Tiere grundsätzlich gewappnet.



In Rheinland-Pfalz seien die Wanderungen der Kröten dieses Jahr allerdings besonders früh gestartet. Schon in den letzten Jahren hätten immer mildere Winter zu immer früheren Krötenwanderungen geführt - mit negativen Folgen. Wenn es zu früh mild wird, zerrt das an den Energiereserven der Kröten, warnte Wiebke Pastigh. Dies wirke sich dann negativ auf die Fortpflanzung aus. Sinkende Populationszahlen seien die Folge.

Wie jedes Jahr rüsten sich Naturschützer für die beginnende Amphibienwanderung, indem Zäune an Straßen aufgebaut werden. Andernfalls würden Kröten massenweise dem Autoverkehr zum Opfer fallen. Vielerorts in Rheinland-Pfalz werden die Zäune bereits aufgebaut. Auch im Saarland, wo die Wanderungen laut NABU bisher nicht begonnen haben, stehen schon Schutzzäune. (dpa/bearbeitet durch Red)

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Informationen für das gesamte Gebiet gelten und in einzelnen Regionen oder Bereichen Abweichungen möglich sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Gefahr im Grünen: So schützen Sie sich vor Zecken und Co.

Mit den warmen Temperaturen zieht es viele Menschen in die Natur. Doch nicht nur Wanderlustige sind unterwegs, ...

Strahlender Start in den Mai: Frühsommerliche Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Der Maifeiertag verspricht in Rheinland-Pfalz sonniges und warmes Wetter, ideal für Ausflüge. Doch wie ...

Misbah Khan aus der Pfalz zur Vize-Vorsitzenden der Grünen-Fraktion gewählt

Die politische Karriere von Misbah Khan erhält einen weiteren Schub. Die 35-jährige Politikerin aus Rheinland-Pfalz ...

Ministerpräsident Schweitzer wirbt in den USA für Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft steht unter Druck durch die US-Zollpolitik. Ministerpräsident Alexander ...

Weitere Artikel


Unfallflucht auf REWE-Parkplatz in Waldbreitbach: Zeugen gesucht

Am Freitagnachmittag (14. Feburar) kam es auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Waldbreitbach zu einem ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Nalan Özcan (BSW)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

"Queen" und Joe Cocker im Westerwald? SWR1 machte es möglich: "Hits und Storys" in Montabaur

In der Stadthalle Montabaur fand ein Konzert statt, das die Zuhörer auf eine nostalgische Reise durch ...

Politische Unterstützung für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nahezu 10.000 stationäre Patienten pro Jahr und mehr als 57.000 Menschen, die ambulant versorgt werden ...

Rengsdorf-Waldbreitbach: Bürgermeister-Kandidaten stellten sich vor

Auf Einladung der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach stellten sich kürzlich Pierre Fischer, Holger Klein und ...

Kalte Nächte in Rheinland-Pfalz - Schnee am Sonntag möglich

In Rheinland-Pfalz steht ein Wochenende mit frostigen Temperaturen bevor. Während der Samstag noch niederschlagsfrei ...

Werbung