Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2025    

IHK Koblenz ruft zur Bewerbung für den Hochschulpreis der Wirtschaft auf

Die IHK Koblenz zeichnet jährlich praxisorientierte wissenschaftliche Arbeiten aus, die in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen entstanden sind. Studierende haben bis Mittwoch, 30. April, die Möglichkeit, sich zu bewerben und Preisgelder im Gesamtwert von 12.000 Euro zu gewinnen.

Koblenz. Mit dem Hochschulpreis der Wirtschaft fördert die IHK Koblenz Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten, die in Kooperation mit Unternehmen aus der Region erstellt wurden. Studierende können ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. April einreichen.

Fabian Göttlich, Geschäftsführer Interessenvertretung der IHK Koblenz, erklärt: "Da Studierende oft nicht den Mut haben, sich für einen solchen Preis zu bewerben, rufen wir explizit auch Unternehmen sowie Professorinnen und Professoren auf, Studierende auf den Preis aufmerksam zu machen und für eine Bewerbung zu ermutigen."

Die Preisverleihung findet am Dienstag, 30. September, statt. Insgesamt werden Preisgelder sowie lobende Anerkennungen im Gesamtwert von 12.000 Euro ausgesprochen. Neben Preisgeldern und lobenden Anerkennungen wird jede ausgezeichnete Arbeit mit einem Film über das jeweilige Unternehmen und Forschungsprojekt gewürdigt. Alle Bewerber sowie Vertreter der beteiligten Unternehmen und Hochschulen sind herzlich eingeladen.



Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen finden Interessierte auf der Website der IHK Koblenz, indem sie die Nummer 5675158 im Suchfeld eingeben oder direkt unter diesem Link. (PM/Red)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Weitere Artikel


Kalte Nächte in Rheinland-Pfalz - Schnee am Sonntag möglich

In Rheinland-Pfalz steht ein Wochenende mit frostigen Temperaturen bevor. Während der Samstag noch niederschlagsfrei ...

Rengsdorf-Waldbreitbach: Bürgermeister-Kandidaten stellten sich vor

Auf Einladung der FDP Rengsdorf-Waldbreitbach stellten sich kürzlich Pierre Fischer, Holger Klein und ...

Politische Unterstützung für das Krankenhaus Dierdorf/Selters

Nahezu 10.000 stationäre Patienten pro Jahr und mehr als 57.000 Menschen, die ambulant versorgt werden ...

Christina Gauer als Seelsorgerin im Rhein-Wied Hospiz begrüßt

Ende Januar fand eine feierliche Begrüßung der Seelsorgerin Christina Gauer im Rhein-Wied Hospiz statt. ...

Zwei friedliche Demonstrationen in Koblenz: Klimaschutz und One Billion Rising

Am Freitag (14. Februar) fanden in Koblenz zwei Demonstrationen zu unterschiedlichen Themen statt. Teilnehmer ...

Klinik-Zukunft: Nach Rundem Tisch in Mainz zeigt sich Minister Hoch zuversichtlich

Die stationäre Gesundheitsversorgung auch im Westerwald ist gefährdet vor dem Hintergrund der zweiten ...

Werbung