Werbung

Pressemitteilung vom 14.02.2025    

Bad Honnef: Illegale Müllentsorgung im Naturschutzgebiet entdeckt

Im Naturschutzgebiet Siebengebirge bei Bad Honnef wurde eine große Menge illegal entsorgten Mülls gefunden. Stadtförster Georg Pieper zeigt sich besorgt über die zunehmende Umweltverschmutzung und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf.

Immer häufiger: Müll wird einfach im Wald abgeladen. (Fotoquelle: Stadtverwaltung Bad Honnef)

Bad Honnef. "Wilder Müll ist leider ein Dauerbrenner, aber das hier schlägt dem Fass wirklich den Boden aus", erklärt Stadtförster Georg Pieper und zeigt auf einen großen Haufen aus lackierten Brettern, alten Toilettenschüsseln und mehreren weißen Säcken. "In den Säcken befindet sich Glaswolle, das ist Sondermüll!", fügt er hinzu.

In den vergangenen Wochen hat der Stadtförster wiederholt illegale Müllablagerungen im Wald festgestellt. An fast jedem Wanderparkplatz finden sich Gartenabfälle, alte Autoreifen oder Bauschutt. Gespräche mit Kollegen bestätigen, dass auch in anderen Gebieten vermehrt illegal Müll entsorgt wird. Der Müllberg, den Pieper am Donnerstag, 13. Februar, auf dem Stellweg nahe der Schmelztalstraße entdeckte, stellt jedoch einen besonders schweren Fall dar. Es besteht der Verdacht einer gewerbsmäßigen Müllentsorgung, da es sich um die Menge einer ganzen Lkw-Ladung handelt.

Sondermüll im Schutzgebiet
Die Entsorgung von Abfällen im Wald ist kein Kavaliersdelikt, erläutert Pieper: "Es handelt sich um ein Vergehen nach dem Forstrecht, dem Naturschutzrecht und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, besser bekannt als Abfallgesetz." Die Geldbußen können laut Landesforstgesetz bis zu 25.000 Euro betragen. Besonders schwer wiegt der Fall am Stellweg, da der Sondermüll mitten im FFH-Gebiet Siebengebirge abgeladen wurde.



Philip da Silva Artmann, Leiter des Bad Honnefer Bau- und Betriebshofs, betont den zusätzlichen Aufwand für seine Mitarbeiter: "Die Kosten für das Aufsammeln und Entsorgen des wilden Mülls rechnen wir mit der RSAG ab, die solche Ausgaben wiederum auf die Müllgebühren umlegt."

Zeugen werden gebeten, Kennzeichen zu notieren
Das vorsätzliche Hinterlassen von Abfällen ist nicht nur im Wald, sondern auch an anderen öffentlichen Orten ein großes Problem. Zeugen werden gebeten, illegale Müllentsorgungen sofort der Polizei unter der Notrufnummer 110 zu melden. Förster Pieper rät von einer direkten Konfrontation mit den Tätern ab, empfiehlt jedoch, unauffällig Fotos zu machen oder Fahrzeugkennzeichen zu dokumentieren.

Georg Pieper hat bereits Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Das städtische Ordnungsamt hat Dokumente mit Namen und Adressen in der Ablagerung gefunden, die nun überprüft werden. Die Stadt Bad Honnef bittet Zeugen, sachdienliche Hinweise an den Stadtförster zu melden (Telefon: 02224-184-184, E-Mail: georg.pieper@bad-honnef.de). (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International warnt: Ohne den Eine-Welt-Laden verliert Neuwied ein Stück Fairness

In der Fair-Trade-Stadt Neuwied steht eine wichtige Institution auf der Kippe: Der Eine-Welt-Laden in ...

Regenbogenland feiert 30+1 Jahre: Ein Fest der Farben und Freude in Erpel

In Erpel wurde Ende Juni das 30+1-jährige Jubiläum der Kindertagesstätte Regenbogenland gefeiert. Das ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Weitere Artikel


Klinik-Zukunft: Nach Rundem Tisch in Mainz zeigt sich Minister Hoch zuversichtlich

Die stationäre Gesundheitsversorgung auch im Westerwald ist gefährdet vor dem Hintergrund der zweiten ...

Zwei friedliche Demonstrationen in Koblenz: Klimaschutz und One Billion Rising

Am Freitag (14. Februar) fanden in Koblenz zwei Demonstrationen zu unterschiedlichen Themen statt. Teilnehmer ...

Christina Gauer als Seelsorgerin im Rhein-Wied Hospiz begrüßt

Ende Januar fand eine feierliche Begrüßung der Seelsorgerin Christina Gauer im Rhein-Wied Hospiz statt. ...

Zukunft von fünf insolventen Kliniken positiv: Auch Kamillus Klinik Asbach gerettet?

Nach einem runden Tisch zur Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft Süd-West äußern sich Land und Kommunen ...

Neue Anreize für Hausärzte: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Der Bundesrat hat ein neues Gesetz verabschiedet, das finanzielle Anreize für Hausärzte bietet. Diese ...

Rheinland-Pfalz investiert in Gewaltprävention im Fußball

Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt im Fußball und unterstützt Fanprojekte mit einer ...

Werbung