Werbung

Nachricht vom 14.02.2025    

Expertenwissen für Hobbygärtner - Veranstaltungen im Asbacher Land

Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) lädt im März zu zwei informativen Veranstaltungen ein. Garten- und Obstbaumbesitzer können sich auf praxisnahe Tipps zur Bodenpflege und zum Obstbaumschnitt freuen.

Archivfoto: ANUAL/Robert Klein

Asbach. Der Klimawandel stellt Gartenbesitzer vor neue Herausforderungen. Um darauf vorbereitet zu sein, bietet der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land im März zwei Veranstaltungen an, die sich an Streuobstwiesenbesitzer und Gartenliebhaber richten.

Fruchtbare Böden im Fokus

Am Freitag, dem 7. März, von 18 bis 21 Uhr, findet im Sportlerheim am Sportplatz in Asbach ein Vortrag zum Thema "Fruchtbare Böden / Bodengare im Klimawandel" statt. Der Experte Kurt Kuhn wird dabei Methoden zur Verbesserung der Bodenstruktur vorstellen, um Feuchtigkeit besser zu speichern und das Pflanzenwachstum zu fördern. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Eine Anmeldung ist bis zum 28. Februar bei Michael Schulz erforderlich (Telefon: 02683 4146, E-Mail: schuasb@freenet.de).



Obstbaumschnitt erlernen
Am Samstag, dem 8. März, von 10 bis 14 Uhr, bietet Kuhn im Dorfgemeinschaftshaus "Am Hübbel" in Asbach-Hinterplag einen Baumschneidelehrgang an. Nach einem theoretischen Teil über den Winterschnitt können die Teilnehmer ihr Wissen direkt an Obstbäumen anwenden. Es werden verschiedene Schnitttechniken erklärt, darunter die Erziehung der Oeschbergkrone. Auch hier beträgt die Teilnahmegebühr 15 Euro, mit Anmeldeschluss am 28. Februar.

Teilnehmer sollten eine scharfe Rosen- oder Obstbaumschere, festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung mitbringen. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Vereins unter https://anual-ev.de/veranstaltungen/ verfügbar. Red


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drogen am Steuer: Zwei Verfahren in Linz am Rhein eingeleitet

Am Mittwochabend (19. März) sorgte eine Routinekontrolle der Polizei in Linz am Rhein für gleich zwei ...

2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber: Vielseitige Stände und ein nachhaltiges Event

Der 2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber lädt am 20. Mai 2025 wieder zum Stöbern und Kaufen ein. ...

Jugendlicher zeigt vorbildliche Ehrlichkeit in Linz am Rhein

Ein ungewöhnlicher Fund sorgte am Mittwochnachmittag (19. März) in Linz am Rhein für Aufsehen. Ein 16-jähriger ...

Sport im Verein bleibt beliebt: VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord

"Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein", hat Arne von Schilling als Erster Vorsitzender des VfL ...

Kleidertauschbörse am Sonntag, 23. März im Historischen Rathaus Linz

Am Sonntag, 23. März findet sie wieder statt: Die vom Verein Eine-Welt und dem Weltladen Linz einmal ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Stadt Neuwied: Geänderte Öffnungszeiten während der Karnevalstage

Während der Karnevalstage ändern sich die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Neuwied. Einige Einrichtungen ...

Rheinland-Pfalz investiert in Gewaltprävention im Fußball

Rheinland-Pfalz setzt ein klares Zeichen gegen Gewalt im Fußball und unterstützt Fanprojekte mit einer ...

Neue Anreize für Hausärzte: Ein Schritt zur besseren Versorgung

Der Bundesrat hat ein neues Gesetz verabschiedet, das finanzielle Anreize für Hausärzte bietet. Diese ...

Zwei Busse kollidieren am Schulzentrum Dierdorf - fünf Kinder verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Freitag, dem 14. Februar um 8.39 Uhr die Feuerwehren Dierdorf ...

Ausweitung des Gemeindeschwesterplus-Programms im Landkreis Neuwied

Im Landkreis Neuwied gibt es erfreuliche Neuigkeiten für Senioren. Das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus ...

Nicole nörgelt … über die Würde(losigkeit) des Altwerdens

Respekt vor dem Alter und vor allen vor den Menschen, die in ihrem Leben schon eine Menge geleistet und ...

Werbung