Werbung

Pressemitteilung vom 11.02.2025    

Westerwälder Holztage 2025: Einblicke in die Zukunft der Holzbranche

Vom 27. bis 29. Juni finden die 6. Westerwälder Holztage unter dem Motto "Holz kann Zukunft." statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Unternehmen und Institutionen der Holz- und Forstwirtschaft, um sich zu präsentieren und zu vernetzen.

Die Planungen der Westerwälder Holztage 2025 laufen auf Hochtouren (v.l.n.r.): Johannes Kern (stellv. Obermeister Zimmerer-Innung Rhein-Westerwald), Oliver Mühmel (van Roje), Andreas Saal (Vorstand Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied), Bernd Hermann (Head. Marketing), Björn Both (Kreisverwaltung Neuwied), Mona Müller (Head. Marketing), Uwe Werner (Kreiswaldbauverein Neuwied), Ingo Dittrich (Planungsbüro Dittrich), Beate Bolling (WFG Westerwaldkreis), Michael Weber (Forstamt Altenkirchen), Jörg Hohenadl (WFG Neuwied), Lars Kober (WF Altenkirchen), Achim Braasch (Ortsbürgermeister Oberraden), Peggy Stüber (WiFo Rengsdorf-Waldbreitbach), Sandra Köster (Vorständin Wir Westerwälder), Landrat Achim Hallerbach (Kreis Neuwied), Markus Heckmann (Sauer Verkehrssicherung) Steven Effertz (Sauer Verkehrssicherung), Holger Drees (Ortsbürgermeister) Straßenhaus, Anja Hoffmann (WFG Neuwied), Gerhard Willms (Forstamt Dierdorf), Holger Kurz (Brand- und Katastrophenschutzinspekteur), Christof Ferdinand (Forstamt Hachenburg). Foto: Thomas Herschbach

Oberhonnefeld-Gierend. Die 6. Westerwälder Holztage stehen bevor und werden auf der neuen Erweiterungsfläche der Firma van Roje, einem führenden Holzwerk in Rheinland-Pfalz, ausgerichtet. Diese Veranstaltung ist mehr als nur eine Leistungsschau; sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Vielfalt der Holz- und Forstwirtschaft im Westerwald zu erleben. Unternehmen, Institutionen und Vereine der Branche können hier neue Kontakte knüpfen und innovative Ideen austauschen.

Der Auftakt erfolgt mit einem Fachbesuchertag am Freitag, organisiert vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz. Die Publikumstage folgen am 28. und 29. Juni. Für teilnehmende Unternehmen und Institutionen eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten zur Kundengewinnung und -bindung sowie zur Vernetzung und zum Austausch neuester Brancheninformationen. Zudem wird ein Fokus auf Mitarbeitergewinnung und Ausbildung gelegt.

Ausrichter ist die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder", unterstützt durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität in Mainz. Das Konzept orientiert sich an den erfolgreichen Holztagen 2022, die etwa 30.000 Besucher anzogen. Landrat Achim Hallerbach lobt die Unterstützung der Firma van Roje: "Die großzügige Erweiterungsfläche und die Unterstützung des Unternehmens schaffen erneut die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Veranstaltung."



Die Planungen sind bereits im vollen Gange, und viele Anmeldungen liegen vor. Interessierte Betriebe, Dienstleister und Institutionen sind eingeladen, sich als Aussteller anzumelden. Auch Vereine können sich aktiv am Rahmenprogramm beteiligen. "Wir freuen uns auf ein vielseitiges Programm mit zahlreichen Attraktionen rund um den Schatz des Westerwaldes - das Holz", betont Sandra Köster, Vorständin der Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder".

Weitere Informationen zur Anmeldung finden Interessierte auf der Webseite der Westerwälder Holztage. PM/Red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Voilàp übernimmt Stürtz: Fusion in der Maschinenbauindustrie

Die Voilàp-Gruppe, ein multinationales Unternehmen aus Italien, erweitert ihr Portfolio durch die Übernahme ...

Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Weitere Artikel


Gospel aus Harlem: Eine musikalische Reise nach Deutschland

Rev. Gregory M. Kelly, ein Grammy-Preisträger, bringt mit seinem Chor "The Best of Harlem Gospel" die ...

Gesundheitsversorgung auf dem Land: Herausforderungen und Lösungen

Die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum steht vor erheblichen Herausforderungen. Eine bevorstehende ...

CDU verklagt Ministerpräsident Schweitzer wegen Neutralitätsverstoß

Kurz vor der Bundestagswahl spitzt sich die politische Lage in Rheinland-Pfalz zu. Die CDU-Landtagsfraktion ...

Rasante Fahrt durch Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am Mittag des 11. Februar kam es in Neuwied zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Eine graue ...

IG Metall warnt vor Deindustrialisierung - Rheinland-Pfalz im Fokus

Der Umbau der deutschen Industrie schreitet nur langsam voran. Die IG Metall fordert mehr Innovationen ...

Briefwahl in Rheinland-Pfalz: So funktioniert die Stimmabgabe

Die Bundestagswahl rückt näher und in Rheinland-Pfalz treffen die ersten Briefwahlunterlagen ein. Doch ...

Werbung