Werbung

Nachricht vom 11.02.2025    

IG Metall warnt vor Deindustrialisierung - Rheinland-Pfalz im Fokus

Der Umbau der deutschen Industrie schreitet nur langsam voran. Die IG Metall fordert mehr Innovationen und sieht auch den Staat in der Pflicht, für mehr Dynamik zu sorgen.

Produktionsstart des chinesischen Batterieherstellers CATL. Foto: Michael Reichel/dpa

Frankfurt/Main. Die IG Metall schlägt Alarm: In Deutschland droht ein schleichender Abbau industrieller Strukturen. Jörg Köhlinger, Chef des Gewerkschaftsbezirks Mitte, äußerte seine Besorgnis über eine mögliche Deindustrialisierung. Im Bezirk Mitte, der die Länder Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen umfasst, planen laut einer Betriebsratsumfrage 36 größere Unternehmen den Abbau von insgesamt 14.100 Arbeitsplätzen.

Hauptgründe für diese angespannte Situation sind neben hohen Energiekosten und drohenden Handelskriegen auch die mangelnde Innovationsfähigkeit der inländischen Arbeitgeber, so Köhlinger. Diese würden häufig Arbeitsplätze verlagern, anstatt innovative Produkte und nachhaltige Arbeitskonzepte zu entwickeln. Besonders in der Automobilbranche hängen noch immer 7 von 10 Industriebetrieben im Bezirk vom Verbrennermotor ab, während wichtige Kompensationsprojekte mit neuen Arbeitsplätzen ausbleiben.

Köhlinger verwies auf gescheiterte Ansiedlungen wie die von Wolfspeed und SVolt im Saarland sowie Verzögerungen beim geplanten ACC-Batteriezellenwerk in Kaiserslautern. Eine Ausnahme bilde die Ansiedlung des chinesischen Batterieherstellers CATL bei Erfurt. Der Gewerkschafter fordert eine aktive Industriepolitik, bei der öffentliche Fördermittel an Tariftreue und lokale Produktionsanteile gekoppelt werden müssen.



Die IG Metall ruft Unternehmen und Politik zu milliardenschweren Investitionen auf. In den kommenden zehn Jahren seien mindestens 60 Milliarden Euro jährlich notwendig. "Es ist nicht zu spät umzusteuern, aber die nächste Legislaturperiode wird absolut entscheidend sein", betonte Bezirkschef Köhlinger. Dies werde die IG Metall bei einem bundesweiten Aktionstag am 15. März deutlich machen, bei dem Frankfurt einer von fünf Kundgebungsorten ist. Auf dem Opernplatz erwartet die Gewerkschaft mindestens 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Keine Überraschungen mehr: Neue Regeln für Hausaufgaben in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine Änderung im Schulalltag bevor. Bildungsminister Sven Teuber kündigt eine ...

Viel Sonnenschein und kaum Wolken: Rheinland-Pfalz erwartet sonnige Tage

Die Menschen in Rheinland-Pfalz können sich weiterhin auf angenehmes Sommerwetter freuen. Die kommende ...

Sonnige Aussichten für Rheinland-Pfalz: Temperaturen bis zu 32 Grad erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf eine sonnige und warme Woche freuen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Häusliche Gewalt in Rheinland-Pfalz: Zahlen bleiben erschreckend hoch

Trotz eines leichten Rückgangs bleibt die Zahl der Fälle häuslicher Gewalt in Rheinland-Pfalz alarmierend ...

Federweißer-Saison startet: Ein flüchtiger Genuss im Spätsommer

Mit dem Beginn der Federweißer-Saison startet in deutschen Weinanbaugebieten eine besondere Zeit. Das ...

Rheinland-Pfalz: Sicher zur Schule - Tipps für Eltern und Kinder

In Rheinland-Pfalz beginnt bald für etwa 40.000 Erstklässler ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der ...

Weitere Artikel


Rasante Fahrt durch Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am Mittag des 11. Februar kam es in Neuwied zu einem gefährlichen Vorfall im Straßenverkehr. Eine graue ...

Westerwälder Holztage 2025: Einblicke in die Zukunft der Holzbranche

Vom 27. bis 29. Juni finden die 6. Westerwälder Holztage unter dem Motto "Holz kann Zukunft." statt. ...

Gospel aus Harlem: Eine musikalische Reise nach Deutschland

Rev. Gregory M. Kelly, ein Grammy-Preisträger, bringt mit seinem Chor "The Best of Harlem Gospel" die ...

Briefwahl in Rheinland-Pfalz: So funktioniert die Stimmabgabe

Die Bundestagswahl rückt näher und in Rheinland-Pfalz treffen die ersten Briefwahlunterlagen ein. Doch ...

Diebstahlserie in Bendorf: Täter von Videokamera erfasst

In der Nacht von Dienstag (4. Februar) auf Mittwoch (5. Februar) kam es in Bendorf zu mehreren Diebstählen ...

Berufsinfo-Tag bei der Polizei Koblenz: Letzte Plätze verfügbar

Die Polizei Koblenz bietet interessierten Jugendlichen die Möglichkeit, sich über den Polizeiberuf und ...

Werbung