Werbung

Nachricht vom 17.03.2012    

JSV Marienhausen blickt auf ein erfolgreiches 2011 zurück

Marienhausen. Die Jahreshauptversammlung des JSV 1920 Marienhausen begann nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzende Stephan Krätz mit der Totenehrung. Aus dem Bericht des Schriftführers Klaus Merzbach ging hervor, dass der Verein zur Zeit 87 Mitglieder hat. Dem Kassierer Volker Müller wurde von den Kassenprüfern eine einwandfreie Arbeit bestätigt und gleichzeitig baten die Kassenprüfer um Entlastung des gesamten Vorstandes. Diese wurde von den Anwesenden einstimmig erteilt.

Die Berichte der aktiven Abteilungen wurde von Dominik Eisel eröffnet. Er informierte über die Fußballer der Alten Herren, die einige Spiele gewannen, aber auch Niederlagen hinnehmen mussten. Im Februar führten sie das Schlachtfest erfolgreich durch. Mathias Eisel berichtete von der neugegründeten zweiten Mannschaft, die zum Abschluss des Jahres 2011 überraschend auf Platz eins stand. Hier bleibt zu hoffen, dass die restlichen Spiele der Saison ähnlich erfolgreich absolviert werden können.

Für die erste Mannschaft gab es den Bericht vom Trainer Manfred Kronimus. Auch die Mannschaft war sehr erfolgreich und hat das Jahr 2011 ebenfalls auf Platz eins beendete. Nachdem die Mannschaft in der Winterpause noch einmal mit Neuzugängen verstärkt werden konnte, ist hier natürlich das Ziel den ersten Platz zu halten und damit den direkten Wiederaufstieg in die B-Klasse zu schaffen.

Für 25 Jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Bernd Mertgen, Klara Montag, Alexandra Steinhard, Jörg Waßmann, Matthias Baldus, Manuela Griesche, Frank Holl, Ute Kessler, Hans Peter Kessler, Carola Kallabis und Peter Bannas.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eine ganz besondere Ehrung wurde an Bruno Krätz ausgesprochen, der, nach Jahrzehntelanger Arbeit und Mitgliedschaft im und für den JSV, zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Die Neuwahlen des Vorstandes ergaben folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender Stephan Krätz, zweiter Vorsitzender Marko Klöckner, Kassenwart Volker Müller, Schriftführer Klaus Merzbach, Beisitzer Pierre Alof, Beisitzer Tobias Müller (neu im Vorstand). Nach einer kurzen Aussprache über die Berichte, gab es die Ansprache des Ortsbürgermeisters Egon Radermacher. Er dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit.

Mittlerweile wurde doch unter anderem mit dem Vereinsheim einiges geschaffen. Es laufen Planungen mit dem SG Partner SV Wienau, ab diesem Sommer wieder in die Jugendarbeit einzusteigen.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


10 Millionen Euro in Weiterentwicklung investiert

Einweihung des Erweiterungsbaus am Selterser Krankenhaus markiert vorläufigen Abschluss umfangreicher ...

Fahrräder im Wert von 3,5 Millionen Euro gestohlen

Landeskriminalamt weist auf zunehmende Spezialisierung von Dieben hin – Elektrofahrräder sind besonders ...

Kater Ole musste lange Zeit alleine überleben

Das Tierheim Neuwied sucht dringend ein neues Zuhause für einen seiner Bewohner: Ole ist ein wunderschöner, ...

Peters: Ein sagenhaftes Jahr liegt hinter uns

RV Kurtscheid resümiert und wählt neuen Vorstand

Bonefeld/Kurtscheid. Der Reiterverein Kurtscheid ...

Ausbildungszahlen im Handwerk rückläufig

Trotz einer guten wirtschaftlichen Entwicklung und trotz
einer hohen Ausbildungsbereitschaft ist die ...

Train like an astronaut - Trainieren wie ein Astronaut

Schüler des Martin-Butzer-Gymnasiums nehmen am internationalen Wettbewerb der Nasa teil.

Dierdorf. ...

Werbung