Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2025    

Unfall auf B9 bei Andernach - Zwei Fahrzeuge verkeilen sich

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 9 sorgte für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Die Unfallstelle befand sich zwischen den Auf- und Abfahrten Namedy in Richtung Burgbrohl. Die Freiwillige Feuerwehr musste die Unfallverursacherin mit technischem Gerät aus ihrem stark deformierten Fahrzeug befreien.

Symbolbild.

Andernach. Am 10. Februar kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B9 bei der Anschlussstelle Andernach-Namedy. Eine 27-jährige Frau aus dem Kreis Ahrweiler wollte mit ihrem Pkw auf die B9 in Richtung Bonn auffahren. Dabei übersah sie einen 29-jährigen Autofahrer, der von Andernach kommend in Richtung Bonn unterwegs war. Der Mann konnte den Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr auf den Pkw der Frau hinten auf.

Durch die Kollision verkeilten sich die beiden Fahrzeuge und drehten sich auf der Fahrbahn um 180 Grad. Die Autos kamen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen, wobei die Unfallverursacherin noch die Mittelschutzplanke touchierte. Im Fahrzeug der 27-Jährigen befanden sich zwei Kleinkinder, die dank ordnungsgemäßer Kindersicherung unverletzt blieben.



Die Feuerwehr Andernach musste die Unfallverursacherin mit technischem Gerät aus ihrem stark deformierten Fahrzeug befreien. Beide Unfallbeteiligten wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht, sind jedoch laut Polizei augenscheinlich nur leicht verletzt. Die B9 war für etwa eineinhalb Stunden in Richtung Bonn voll gesperrt, um Rettungsarbeiten und die Unfallaufnahme durchzuführen. PM/Red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weihnachtlicher Ausbildungstag bei der evm-Gruppe in Koblenz

Die evm-Gruppe lädt Jugendliche und Eltern am 6. Dezember 2025 zu einem besonderen Tag der offenen Tür ...

Praktische Tipps für ein schönes Fest trotz kleinem Budget

Das Haus der Familie Puderbach widmet sich im Dezember einem besonders aktuellen Thema. Wer Weihnachten ...

Jobfux im Kreis Neuwied: Ein Erfolgsmodell für die Berufszukunft von Jugendlichen

Im Kreis Neuwied wird das bewährte Programm „Jobfux“ auch im Schuljahr 2025/2026 fortgeführt. Es unterstützt ...

Weitere Artikel


Neue Fahrgastzählung soll Nahverkehr in Rheinland-Pfalz verbessern

Die Verkehrsplanung in Rheinland-Pfalz steht vor einer bedeutenden Neuerung. Ab Herbst treten neue Regelungen ...

Karneval in Neuwied für Demokratie und Toleranz

Das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt am 15. Februar zu einer besonderen Veranstaltung ...

Erpel im "Night Fever"

Am 7. Februar erlebte Erpel eine unvergessliche Nacht im Gürzenich. Die GEK Night Fever Party versprach ...

Auf den Spuren der Vergangenheit: NS-Raubgut in rheinland-pfälzischen Museen

Seit November 2024 wird in vier Museen von Rheinland-Pfalz intensiv nach NS-Raubgut gesucht. Zwei Museen ...

Erweiterung der AWO-Kita: Baumfällungen im Schlosspark Neuwied

Die Stadt Neuwied plant die Erweiterung der AWO-Kindertagesstätte am Schlosspark, um dem steigenden Bedarf ...

Versuchter Einbruch in Koblenzer Café: Polizei sucht Zeugen

In der Koblenzer Altstadt kam es am Wochenende zu einem versuchten Einbruch in das Café Werrmann. Unbekannte ...

Werbung