Werbung

Nachricht vom 10.02.2025    

Steigende Kosten im Nahverkehr belasten Rheinland-Pfalz

Die Städte und Kreise in Rheinland-Pfalz stehen vor enormen finanziellen Herausforderungen. Die kommunalen Spitzen fordern mehr Unterstützung vom Land, um die steigenden Kosten im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu bewältigen.

Nahverkehr in Mainz (Foto: Helmut Fricke/dpa)

Mainz. Die kommunalen Spitzenverbände in Rheinland-Pfalz verlangen dringend eine stärkere finanzielle Unterstützung des Landes für den ÖPNV. Städte und Kreise müssten die massiv gestiegenen Kosten nahezu allein tragen, so Lisa Diener und Andreas Göbel, geschäftsführende Direktoren des Städtetages und des Landkreistages, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur. "Eine nachhaltige finanzielle Unterstützung ist nicht in Sicht. Gleichzeitig sinkt die finanzielle Beteiligung des Landes an der Schülerbeförderung."

Der neue Landesnahverkehrsplan wird voraussichtlich keine positiven Änderungen bringen. Nach ersten Erkenntnissen der kommunalen Spitzenverbände werden nur die bestehenden Regiolinien als Pflichtaufgabe definiert, die vollständig vom Land finanziert werden. In Städten decke dies jedoch lediglich rund zehn Prozent des gesamten ÖPNV-Angebots ab, in Landkreisen etwa ein Viertel. "Der Großteil des Bus- und Straßenbahnverkehrs bleibt somit in der alleinigen Finanzierungsverantwortung der Städte und Kreise", kritisierten Diener und Göbel. Das Land vermeide damit einen Mehrbelastungsausgleich nach dem Konnexitätsprinzip. "Im Ergebnis erfüllt der Landesnahverkehrsplan nicht unsere Erwartungen."

Mobilitätsministerin Katrin Eder (Grüne) wird die Eckpunkte des Plans am Montag um 15.30 Uhr in Mainz vorstellen. Dabei sollen grundlegende Standards für den ÖPNV in Rheinland-Pfalz festgelegt werden, darunter bessere Kundeninformation, Wiedererkennbarkeit im Design sowie mehr Barrierefreiheit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als Gründe für die Kostensteigerungen nannten Diener und Göbel Lohnsteigerungen, Inflation, steigende Energiekosten, Einnahmeverluste durch das Deutschlandticket und gesetzliche Verpflichtungen zur Umstellung auf alternative Antriebe. Der notwendige Umbau von Betriebshöfen zur Schaffung von Infrastruktur für alternative Antriebe, insbesondere E-Busse, sei besonders kostspielig. In Oberzentren beliefen sich diese Investitionen auf mittlere zweistellige Millionenbeträge - ohne den Kauf eines Fahrzeugs. "Diese Kosten müssen die Städte vollständig allein tragen."

Trotz dieser Herausforderungen setzen sich die Kommunen weiterhin für einen leistungsfähigen ÖPNV ein und wollen ihn ausbauen. "Ohne eine überfällige Beteiligung des Landes und des Bundes drohen jedoch Angebotskürzungen und steigende Ticketpreise." Das kommunale Defizit im ÖPNV für das Jahr 2024 wird auf knapp 450 Millionen Euro beziffert. Prognosen für dieses und das nächste Jahr sehen eine ähnlich hohe Belastung vor.

Neben den ÖPNV-Kosten zählen auch die Ausgaben für Sozial- und Jugendhilfe sowie Fluchtaufnahme zu den teuersten Pflichtaufgaben der Kommunen. Insgesamt erledigen sie mehr als 470 Pflichtaufgaben, darunter Abfallentsorgung, Trinkwasserversorgung, Schulträgerschaft und Katastrophenschutz. (dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Vorsicht bei Butterwaffeln - Lidl startet Rückrufaktion

Lidl hat eine Rückrufaktion für ein beliebtes Produkt gestartet. Der Grund sind mögliche Verunreinigungen, ...

Wolkiger Wochenstart mit Regen und Wind in Rheinland-Pfalz

Regen, dichte Wolken und frischer Wind prägen den Start in die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Auch Gewitter ...

Kassenärzte in Rheinland-Pfalz fordern Wiedereinführung des Karenztags

In Rheinland-Pfalz wird die Diskussion um die Regelungen zur Krankschreibung neu entfacht. Die Kassenärztliche ...

Halloween in Rheinland-Pfalz: Gruselspaß auf Burgen und in Freizeitparks

Mit Halloween vor der Tür verwandelt sich Rheinland-Pfalz in ein Mekka für Gruselfans. Ob in alten Burgen ...

Junge Igel in Not - Rettungsstationen am Limit

Immer mehr junge Igel werden in Rheinland-Pfalz zu Rettungsstationen gebracht. Die kleinen Tiere, die ...

Wetterumschwung in Rheinland-Pfalz: Regen zu Wochenbeginn erwartet

Das Wochenende in Rheinland-Pfalz zeigt sich noch von seiner freundlichen Seite, bevor zum Wochenstart ...

Weitere Artikel


Romantische Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz zum Valentinstag

Rheinland-Pfalz bietet zahlreiche romantische Orte für ein unvergessliches Date am Valentinstag. Ob Abenteuer, ...

Informationsveranstaltung für Senioren in Puderbach

Der Verein "Geborgenheit im Alter e.V." bietet im Rahmen eines Veranstaltungsprogrammes am Mittwoch, ...

500 Euro Spende für die Palliativstation im Krankenhaus Maria Stern in Remagen

Auch in diesem Jahr erfreute das Ehepaar Dieter und Gabriele Bonefas die Palliativstation im Krankenhaus ...

Baumfällungen im Schlosspark Dierdorf

Im Schlosspark Dierdorf stehen notwendige Baumfällungen an, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten. ...

Sporttag im Heinrich Haus in Engers mit der SGi Raubach

Im Heinrich Haus in Engers fand ein außergewöhnlicher Sporttag statt, bei dem die Schützengilde Raubach ...

Erfolgreicher Auftritt des SRC Heimbach-Weis bei der Rheinland-Pfalzmeisterschaft

Trotz krankheitsbedingter Ausfälle gelang dem SRC Heimbach-Weis 2000 ein beeindruckender Auftritt bei ...

Werbung