Werbung

Nachricht vom 09.02.2025    

Koblenzer Autorinnen im Rennen um den Stuttgarter Buchpreis

Zwei talentierte Autorinnen aus Koblenz haben es auf die Nominierungsliste des erstmals verliehenen Stuttgarter Buchpreises geschafft. Mit ihren Werken in den Kategorien Krimi und Fantasy treten sie gegen vier weitere Titel an. Die Entscheidung fällt am 22. Februar 2025 auf der Stuttgarter Buchmesse.

Das Buch von Susanne Arnold ist im Rennen. Archivfoto: Wolfgang Tischler

Koblenz. Insgesamt sechs Bücher konkurrieren um den mit 1.000 Euro dotierten Stuttgarter Buchpreis, der am 22. Februar 2025 auf der Stuttgarter Buchmesse verliehen wird. Unter den Nominierten befinden sich zwei Autorinnen aus Koblenz: Susanne Arnold mit ihrem Kriminalroman "Das Schwarz der Tulpen" und April Wynter mit dem Fantasy-Werk "Der Spiegel des Drachen".

Die Auszeichnung wird in diesem Jahr erstmals vergeben und umfasst die Genres Krimi, New Adult und Fantasy. Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinner auch Marketingunterstützung. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigener Messestand auf der Buchmesse in Fellbach. Die Veranstaltung erfreut sich wachsender Beliebtheit, was sich auch in der Region zeigt: Auf der Koblenzer Buchmesse im November waren die Bücher von Wynter und Arnold schnell vergriffen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Arnolds Krimi spielt in Rosefield, einem idyllischen Örtchen, das durch einen ungelösten Mordfall erschüttert wird. Wynters Fantasy-Roman führt in eine eisige Welt am Rande des Untergangs. Beide Autorinnen sind stolz auf ihre Nominierungen. "Wir sind unglaublich gespannt, für welches Buch sich die Jury entscheidet", sagt Wynter. Sie ist auch für den Phantastikpreis Seraph nominiert, der mit 6.000 Euro dotiert ist.

Susanne Arnold hat für ihren Traum vom Schreiben ihren Job aufgegeben und veröffentlicht ihre Krimis beim Dryas Verlag. "Diese Nominierung bedeutet mir so viel", betont sie. Beide Autorinnen bleiben optimistisch und arbeiten bereits an neuen Projekten. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Trio farfarello kehrt nach Puderbach zurück

Nach über 40 Jahren auf der Bühne ist das Trio farfarello wieder in Puderbach zu erleben. Die Band, bekannt ...

Girls Day beim BBC Linz: Ein Tag voller Basketballspaß

Der BBC Linz öffnet am 22. März 2025 seine Türen für alle basketballbegeisterten Mädchen im Alter von ...

Erfolgreicher Auftritt des SRC Heimbach-Weis bei der Rheinland-Pfalzmeisterschaft

Trotz krankheitsbedingter Ausfälle gelang dem SRC Heimbach-Weis 2000 ein beeindruckender Auftritt bei ...

Kupferdiebstahl auf Baustelle in Linz am Rhein vereitelt

Am Sonntagnachmittag (9. Februar) wurden in Linz am Rhein Kupferkabel von einer Baustelle entwendet. ...

Erfolgreiche Palettenparty: Drei Vereine aus dem Westerwald unter den Gewinnern

Die evm-Palettenparty, eine Aktion der Energieversorgung Mittelrhein, hat ihre diesjährigen Gewinner ...

Alkoholisierter Fußgänger sorgt für gefährliche Situation auf der B 42 bei Kasbach-Ohlenberg

In der Nacht zum Sonntag (9. Februar) kam es auf der B 42 zwischen Linz und Erpel zu einem gefährlichen ...

Werbung