Werbung

Pressemitteilung vom 09.02.2025    

Dringender Reformbedarf: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz bietet Hilfe an

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) sieht dringenden Handlungsbedarf für grundlegende Reformen im Gesundheitssystem. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2025 bietet sie der kommenden Regierung ihre Expertise an, um die ambulante Versorgung zu sichern.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Mainz. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz äußert sich besorgt über den Zustand des deutschen Gesundheitssystems. Der Vorstandsvorsitzende Sanitätsrat Dr. Peter Heinz betonte die Wichtigkeit der kommenden Legislaturperiode: "Die nächste Legislatur ist die letzte Chance für die Politik, doch noch die richtigen Weichen zu stellen." Nachdem zuletzt durch eine oftmals praxisferne Politik Zeit vertan und Vertrauen verspielt wurde, sieht die KV RLP die Bundestagswahl auch als Chance, Richtungsentscheidungen zu korrigieren, begonnene Prozesse zu überarbeiten und neue, zielführende Wege zur Sicherung der ambulanten Versorgung einzuschlagen. Eine grundlegende Voraussetzung ist und bleibt dafür, dass die Selbstverwaltung und die Freiberuflichkeit gestärkt werden. "Es braucht wieder politisches Vertrauen in die Ärzte- und Psychotherapeutenschaft und eine Priorisierung der drängenden Gesundheitsfragen", erklärt Heinz.

Entbudgetierung als Schlüsselmaßnahme
Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP, hebt die Notwendigkeit der Entbudgetierung und einer angemessenen Honorierung ärztlicher Leistungen hervor. Er warnt vor einem Kollaps des Systems, sollte eine "Flatrate-Medizin" mit gedeckelten Honoraren fortgeführt werden. Effiziente Steuerungsmechanismen und eine Reduzierung der Bürokratie könnten das System entlasten. "Dokumentationen, Anträge und Berichte lähmen nicht nur den Praxisbetrieb", so Dr. Bartels.



Flexibilität in der Bedarfsplanung
Ein weiteres Problem sieht die KV RLP bei der starren Bedarfsplanung, die oft nicht den tatsächlichen Bedürfnissen entspricht. Vor allem angesichts steigender psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sei mehr Flexibilität notwendig. Peter Andreas Staub, Vorstandsmitglied der KV RLP, fordert klare politische Entscheidungen, um schnell wirksame Effekte zu erzielen.

Gesamtgesellschaftliche Verantwortung
Heinz appelliert nach der Wahl an eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Ein funktionierendes Gesundheitssystem dürfe nicht allein auf den Schultern der Praxen lasten. Dr. Bartels ergänzt: "Wenn die nächste Regierung bereit ist, die nötigen Reformen ernsthaft und praxisnah anzugehen, sind wir jederzeit bereit, dabei zu unterstützen." (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Bezahlbarer Wohnraum: Diskussionsabend mit Doris Ahnen und Sven Lefkowitz in Neuwied

In Neuwied fand eine Diskussion über bezahlbaren Wohnraum statt. Staatsministerin Doris Ahnen und OB-Kandidat ...

Unbefugter Kontozugriff durch Phishing: 19-Jährige aus der VG Linz am Rhein betroffen

Eine 19-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde (VG) Linz am Rhein ist Opfer eines Phishing-Angriffs geworden. ...

Laith al-Deen in Ransbach-Baumbach: Ein Konzert mit viel Herz und Gefühl

Am Wochenende kamen Musikfreunde in Ransbach-Baumbach auf ihre Kosten. Neben E.L.O. und Charly Klauser ...

Förderverein der FFW Katzwinkel informiert: Europaweiter Notruftag am 11. Februar

Jährlich am 11. Februar findet der Europäische Tag des Notrufes statt und jährt sich nun zum 16. Mal. ...

Motorraddiebstahl in Neuwied-Heddesdorf: Polizei sucht Zeugen

In Neuwied-Heddesdorf wurde ein Motorrad gestohlen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Der ...

Jugendliche zündeln in Leutesdorf: Feuerwehr vereitelt Flucht

In der Nacht von Samstag (8. Februar) auf Sonntag (9. Februar) setzt eine Gruppe Jugendlicher unter anderem ...

Werbung