Werbung

Nachricht vom 08.02.2025    

Herbert-Rütten-Preis 2025: Luca Theisen als bester Absolvent ausgezeichnet

Die VR Bank "RheinAhrEifel" eG hat den Herbert-Rütten-Preis für die beste Abschlussprüfung 2025 verliehen. Der Preis würdigt herausragende Leistungen in der Ausbildung und ist mit 1.000 Euro dotiert. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an einen talentierten jungen Bankkaufmann aus der Region.

Auf dem Foto: Auszubildende der VR Bank, Sascha Monschauer (2. v.r., Vorstandsvorsitzender der VR Bank), Fabian Hockertz (4. v.r., Ausbildungsleitung der VR Bank) und Timo Hoffmann (4. v.l., Stv. Betriebsratsvorsitzender der VR Bank). Pressefoto: Jonas Jankowski I Janko.Media

Mayen. Die feierliche Verleihung des Herbert-Rütten-Preises fand am 7. Februar im Verwaltungssitz der VR Bank RheinAhrEifel eG in Mayen statt. Vorstandsvorsitzender Sascha Monschauer und Regionalmarktdirektor Thomas Klassmann überreichten die Auszeichnung an Luca Theisen, der seine Ausbildung zum Bankkaufmann mit hervorragenden Ergebnissen abschloss.

Monschauer gratulierte dem Preisträger: "Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer herausragenden Leistung! Ihre Ausbildung hat Ihnen das Rüstzeug gegeben, um nun bestens gewappnet Ihren Berufsweg zu beginnen. Wir wünschen einen erfolgreichen Start und freuen uns darauf, Sie dabei begleiten zu können."

Luca Theisen, wohnhaft in Reifferscheid, engagiert sich seit Oktober des vergangenen Jahres zudem in der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Bank. Diese setzt sich in Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat für die Interessen der jugendlichen Mitarbeitenden ein.

Der Herbert-Rütten-Preis wurde 2004 von Herbert Rütten, dem ehemaligen Aufsichtsratsvorsitzenden der Volksbank RheinAhrEifel, ins Leben gerufen. Ziel war es, Nachwuchstalente zu fördern und exzellente Leistungen zu honorieren.

Zukunftsaussichten bei der VR Bank RheinAhrEifel eG
Insgesamt haben in diesem Jahr 15 Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich bestanden, darunter 14 Bankkaufleute und ein Immobilienkaufmann.
Neben dem Preisträger haben in diesem Jahr weitere 14 Auszubildende ihre Prüfung erfolgreich bestanden:
Bankkaufleute:
• Luca Theisen
• Justin Szedzierlorz
• Nele Schneider
• Maximilian Mattis
• Chiara Staut
• Lina Hennen
• Marlon Mohr
• Luca Golubic
• Delia Pritzl
• Ron Schürdt
• Annabell Domi
• Lana Scheer
• Tom Merklinghaus
• Aazish Khalid



Immobilienkaufmann:
• Matthias Strahl

Besonders erfreulich ist, dass 13 der Absolventinnen und Absolventen weiterhin bei der VR Bank RheinAhrEifel eG beschäftigt bleiben.

Sascha Monschauer betonte: "Es ist unser Ziel, für unsere Auszubildenden auch nach bestandener Prüfung ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Dass so viele von Ihnen sich für eine Zukunft bei uns entschieden haben, bestätigt uns in unserem Bemühen und macht mich stolz."

Die VR Bank RheinAhrEifel eG bietet ihren Auszubildenden eine praxisnahe Ausbildung, kombiniert mit Berufsschulunterricht und Workshops. Derzeit sind 75 Auszubildende in verschiedenen Berufen bei der Bank tätig. Für das nächste Ausbildungsjahr sind Stellen unter anderem für Bankkaufleute und Fachinformatiker vorgesehen. Nach der Ausbildung stehen den Absolventen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen, etwa zum Bankfachwirt oder Bankbetriebswirt. Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Kommunale Wärmeplanung in Neuwied: Ein erster Schritt mit Herausforderungen

Die Stadt Neuwied plant, im Herbst die Ergebnisse ihrer kommunalen Wärmeplanung vorzustellen. Stefan ...

ISR Windhagen spendet 3.000 Euro an regionale Vereine

Im Rahmen der ISR-Gewerbeschau in diesem Jahr fand eine Versteigerung von Sachspenden statt, deren Erlös ...

Freisprechungsfeier der Tischlerinnung Neuwied in besonderem Ambiente

In Neuwied fand die diesjährige Freisprechungsfeier der Tischlerinnung an einem geschichtsträchtigen ...

Weitere Artikel


Sechs neue Modellkommunen für "WohnPunkt RLP"

Im Jahr 2025 werden sechs weitere Gemeinden Teil des Landesprogramms "WohnPunkt RLP - Wohnen mit Teilhabe". ...

Psychische Erkrankungen enttabuisieren

Am 20. Februar lädt die Psychiatriekoordination des Kreis-Gesundheitsamtes Neuwied zu einem besonderen ...

Passkey: Sicheres Anmelden bei der Bundesagentur für Arbeit

Seit kurzem bietet die Bundesagentur für Arbeit ein neues Verfahren zur sicheren Anmeldung an ihrem Online-Portal ...

Neuwied trauert um Chronisten und Fotografen Josef Dehenn

Josef Dehenn, ein engagierter Chronist und leidenschaftlicher Fotograf, ist im Alter von 51 Jahren verstorben. ...

Neuwied triumphiert im Derby gegen Diez-Limburg

Der EHC Neuwied setzte seine beeindruckende Siegesserie im Derby gegen die EG Diez-Limburg fort. Vor ...

Emotionale Klangreise durch die Welt der Kammermusik

Am 7. März erwartet Musikliebhaber in Neuwied ein besonderes Konzert. Das Duo Malte Vief und Florian ...

Werbung