Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Zukunft der Kamillus-Klinik in Asbach trotz DRK-Insolvenz gesichert

Die Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft in Mainz hat Auswirkungen auf die wirtschaftlich stabile Kamillus-Klinik in Asbach. Doch es gibt Hoffnung: Erste Interessenten für eine Übernahme sind bereits aufgetaucht, und die Klinik könnte sogar gestärkt aus der Situation hervorgehen.

V.l.n.r.: Michael Schwering-Sohnrey (Betriebsrat Vorsitzender), Nicki Billig (Kaufmännischer Direktor), Achim Hallerbach (Landrat). Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Asbach. Die Kamillus-Klinik in Asbach ist von der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft in Mainz betroffen, obwohl sie wirtschaftlich gut dasteht. Landrat Achim Hallerbach zeigte sich bei einer Mitarbeiterversammlung zuversichtlich, dass die Klinik mit ihrem wirtschaftlichen Potenzial und ihrer guten Reputation auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in der Region bleiben wird. Bereits kurz nach Bekanntwerden des Rückzugs des DRK aus der Krankenhaus-Trägerschaft haben sich erste Interessenten für eine Übernahme gemeldet.

Landrat Hallerbach betonte den Vorteil, dass die Klinik nun unabhängig vom DRK-Verbund agieren kann und den eigenen wirtschaftlichen Ertrag nutzen darf. "Unter anderem stehe ich mit Gesundheitsminister Clemens Hoch im intensiven Austausch. Auch bei ihm habe ich ein gutes Gefühl einer konstruktiven Begleitung und Unterstützung. Seine Aussage war eindeutig: wir brauchen den Standort Asbach. Dafür werden wir uns gemeinsam einsetzen", erklärte Hallerbach.

In den letzten Jahren hat die Klinik dank des Engagements der Mitarbeitenden stets Gewinne erwirtschaftet, die reinvestiert wurden. Unterstützt von der Landesregierung konnten wichtige Projekte wie eine neue Zentrale Notaufnahme realisiert werden. Der Förderverein hat über 600.000 Euro für hochwertige Diagnostik-Geräte gespendet.



Nach dem Wegfall des DRK-Krankenhauses in Altenkirchen konnte die Kamillus-Klinik die Patientinnen und Patienten mitversorgen, was zu einer Belegung führte, die teilweise über 100 Prozent lag. Die Zusammenarbeit mit anderen Kliniken, wie der Universitätsklinik Bonn, wurde intensiviert, um eine umfassende Regionalversorgung sicherzustellen.

Die Klinik plant, Frührehabilitationsbetten einzurichten, um eine bestehende Versorgungslücke zu schließen. "Wir sind sicher, dass wir unter einer anstehenden neuen Trägerschaft weiterhin die Regionalversorgung sicherstellen werden und die Schwerpunkte, insbesondere den Multiple Sklerose Schwerpunkt weiter ausbauen können", so Nicki Billig, Kaufmännischer Direktor der Klinik. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Niederhofen

Am 7. Februar geriet in Niederhofen ein Dachstuhl in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr ...

Erfolgreicher Fraueninfotag in Neuwied zieht zahlreiche Besucherinnen an

Der Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied bot den Teilnehmerinnen wertvolle Informationen und ...

TSG Irlich spendet für Engerser Vereine nach Brandkatastrophe

In der Silvesternacht zerstörte ein verheerender Brand den Lokschuppen in Engers. Viele Vereine verloren ...

IKK Südwest überzeugt als Top-Arbeitgeber

ANZEIGE | Die IKK Südwest hat bei einer aktuellen Studie von Stern und Statista einen beeindruckenden ...

Leerstand in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz stehen viele landwirtschaftliche Gebäude leer, die auf eine neue Nutzung warten. Die ...

Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz schrumpft leicht

Die Zahl der Menschen, die im Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz arbeiten, ist innerhalb eines Jahres ...

Werbung