Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Zukunft der Kamillus-Klinik in Asbach trotz DRK-Insolvenz gesichert

Die Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft in Mainz hat Auswirkungen auf die wirtschaftlich stabile Kamillus-Klinik in Asbach. Doch es gibt Hoffnung: Erste Interessenten für eine Übernahme sind bereits aufgetaucht, und die Klinik könnte sogar gestärkt aus der Situation hervorgehen.

V.l.n.r.: Michael Schwering-Sohnrey (Betriebsrat Vorsitzender), Nicki Billig (Kaufmännischer Direktor), Achim Hallerbach (Landrat). Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Asbach. Die Kamillus-Klinik in Asbach ist von der Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft in Mainz betroffen, obwohl sie wirtschaftlich gut dasteht. Landrat Achim Hallerbach zeigte sich bei einer Mitarbeiterversammlung zuversichtlich, dass die Klinik mit ihrem wirtschaftlichen Potenzial und ihrer guten Reputation auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung in der Region bleiben wird. Bereits kurz nach Bekanntwerden des Rückzugs des DRK aus der Krankenhaus-Trägerschaft haben sich erste Interessenten für eine Übernahme gemeldet.

Landrat Hallerbach betonte den Vorteil, dass die Klinik nun unabhängig vom DRK-Verbund agieren kann und den eigenen wirtschaftlichen Ertrag nutzen darf. "Unter anderem stehe ich mit Gesundheitsminister Clemens Hoch im intensiven Austausch. Auch bei ihm habe ich ein gutes Gefühl einer konstruktiven Begleitung und Unterstützung. Seine Aussage war eindeutig: wir brauchen den Standort Asbach. Dafür werden wir uns gemeinsam einsetzen", erklärte Hallerbach.

In den letzten Jahren hat die Klinik dank des Engagements der Mitarbeitenden stets Gewinne erwirtschaftet, die reinvestiert wurden. Unterstützt von der Landesregierung konnten wichtige Projekte wie eine neue Zentrale Notaufnahme realisiert werden. Der Förderverein hat über 600.000 Euro für hochwertige Diagnostik-Geräte gespendet.



Nach dem Wegfall des DRK-Krankenhauses in Altenkirchen konnte die Kamillus-Klinik die Patientinnen und Patienten mitversorgen, was zu einer Belegung führte, die teilweise über 100 Prozent lag. Die Zusammenarbeit mit anderen Kliniken, wie der Universitätsklinik Bonn, wurde intensiviert, um eine umfassende Regionalversorgung sicherzustellen.

Die Klinik plant, Frührehabilitationsbetten einzurichten, um eine bestehende Versorgungslücke zu schließen. "Wir sind sicher, dass wir unter einer anstehenden neuen Trägerschaft weiterhin die Regionalversorgung sicherstellen werden und die Schwerpunkte, insbesondere den Multiple Sklerose Schwerpunkt weiter ausbauen können", so Nicki Billig, Kaufmännischer Direktor der Klinik. PM/Red


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Drogen am Steuer: Zwei Verfahren in Linz am Rhein eingeleitet

Am Mittwochabend (19. März) sorgte eine Routinekontrolle der Polizei in Linz am Rhein für gleich zwei ...

2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber: Vielseitige Stände und ein nachhaltiges Event

Der 2. Hof- und Garagenflohmarkt in Oberbieber lädt am 20. Mai 2025 wieder zum Stöbern und Kaufen ein. ...

Jugendlicher zeigt vorbildliche Ehrlichkeit in Linz am Rhein

Ein ungewöhnlicher Fund sorgte am Mittwochnachmittag (19. März) in Linz am Rhein für Aufsehen. Ein 16-jähriger ...

Sport im Verein bleibt beliebt: VfL Waldbreitbach freut sich über Mitgliederrekord

"Wir können stolz auf unser Vereinsleben sein", hat Arne von Schilling als Erster Vorsitzender des VfL ...

Kleidertauschbörse am Sonntag, 23. März im Historischen Rathaus Linz

Am Sonntag, 23. März findet sie wieder statt: Die vom Verein Eine-Welt und dem Weltladen Linz einmal ...

Burglahr feiert 700-jährigen Geburtstag: Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten laufen

Am Montag (17. März) wurden, vor der Sitzung des Ortsgemeinderates, Teile des Programms vorgestellt. ...

Weitere Artikel


Dachstuhlbrand in Niederhofen

Am 7. Februar geriet in Niederhofen ein Dachstuhl in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr ...

Erfolgreicher Fraueninfotag in Neuwied zieht zahlreiche Besucherinnen an

Der Fraueninfotag im Mehrgenerationenhaus Neuwied bot den Teilnehmerinnen wertvolle Informationen und ...

TSG Irlich spendet für Engerser Vereine nach Brandkatastrophe

In der Silvesternacht zerstörte ein verheerender Brand den Lokschuppen in Engers. Viele Vereine verloren ...

IKK Südwest überzeugt als Top-Arbeitgeber

ANZEIGE | Die IKK Südwest hat bei einer aktuellen Studie von Stern und Statista einen beeindruckenden ...

Leerstand in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz stehen viele landwirtschaftliche Gebäude leer, die auf eine neue Nutzung warten. Die ...

Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz schrumpft leicht

Die Zahl der Menschen, die im Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz arbeiten, ist innerhalb eines Jahres ...

Werbung