Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Leerstand in der Landwirtschaft: Chancen und Herausforderungen

In Rheinland-Pfalz stehen viele landwirtschaftliche Gebäude leer, die auf eine neue Nutzung warten. Die Umnutzung dieser Gebäude bietet zahlreiche Möglichkeiten, erfordert jedoch die Beachtung rechtlicher Rahmenbedingungen.

Foto: Katrin Mohr/LWK

Mainz. Viele landwirtschaftliche Gebäude in Rheinland-Pfalz sind derzeit ungenutzt und bieten Potenzial für neue Verwendungen. Bevor diese Gebäude jedoch einer neuen Bestimmung zugeführt werden können, müssen die rechtlichen Voraussetzungen geprüft werden. Dazu gehört insbesondere die Klärung des Bestandsschutzes, der in der Regel durch eine vorhandene Baugenehmigung gesichert ist.

Der Bestandsschutz schützt bestehende Gebäude vor bestimmten baulichen Veränderungen. Dieser Schutz entfällt jedoch, wenn wesentliche Änderungen oder Nutzungsänderungen ohne Genehmigung vorgenommen werden. In solchen Fällen drohen Nutzungsuntersagungen oder sogar Beseitigungsanordnungen. Daher ist es entscheidend, geplante Umgestaltungen oder Nutzungsänderungen sorgfältig zu prüfen.



Um den Prozess der Umnutzung zu unterstützen, bietet die Landeswirtschaftskammer Rheinland-Pfalz das Seminar "Leerstehende Gebäude neu gedacht - Perspektiven für landwirtschaftliche Objekte" an. Dieses Seminar umfasst vier Online-Abendtermine und vermittelt wertvolle Kenntnisse über baurechtliche und steuerrechtliche Aspekte sowie Einkommensalternativen im ländlichen Raum. Es bietet zudem die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen. PM/Red


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


IKK Südwest überzeugt als Top-Arbeitgeber

ANZEIGE | Die IKK Südwest hat bei einer aktuellen Studie von Stern und Statista einen beeindruckenden ...

Zukunft der Kamillus-Klinik in Asbach trotz DRK-Insolvenz gesichert

Die Insolvenz der DRK-Trägergesellschaft in Mainz hat Auswirkungen auf die wirtschaftlich stabile Kamillus-Klinik ...

Dachstuhlbrand in Niederhofen

Am 7. Februar geriet in Niederhofen ein Dachstuhl in Brand. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr ...

Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz schrumpft leicht

Die Zahl der Menschen, die im Niedriglohnsektor in Rheinland-Pfalz arbeiten, ist innerhalb eines Jahres ...

Rückzug des DRK aus Kliniken in Rheinland-Pfalz: Minister Hoch sucht nach Lösungen

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus dem Krankenhausbetrieb stellt Rheinland-Pfalz vor große ...

Zwei Katzenkinder suchen ein Zuhause: Momo und Levy

Das Tierheim Ransbach-Baumbach stellt vor: Momo und Levy, zwei bezaubernde Katzenkinder, die im September ...

Werbung