Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Neuwieder Grundschulen nehmen „Schulneulinge“ am 17. Februar auf

Die Anmeldung der Kinder, die im kommenden Jahr eingeschult werden, erfolgt am Montag, 17. Februar, von 14 bis 16 Uhr an den zuständigen städtischen Grundschulen. Alle Kinder, die das sechste Lebensjahr vor dem 1. September 2026 vollenden werden, sind durch die Erziehungsberechtigten anzumelden.

Symbolfoto

Neuwied. Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden, wenn zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen können. Der Anmeldetermin für diese Kinder ist aber erst in der zweiten Februarhälfte 2026. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Bei der Anmeldung sollte das zukünftige Schulkind möglichst dabei sein. Falls der Schulneuling einen Kindergarten besucht, ist darüber eine Bescheinigung vorzulegen. Außerdem müssen die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mitgebracht werden sowie ein Nachweis zur Immunität gegen Masern; letzteres sieht das Masernschutzgesetz vor.

Die Anmeldung zum Schulbesuch erfolgt auch für Kinder mit einer offensichtlichen oder vermuteten Beeinträchtigung bei der zuständigen Grundschule. Welche Grundschule das ist, ergibt sich aus den Schulbezirken. Der Wohnort des Kindes bestimmt den Schulbezirk. Die „I-Dötzchen“ werden demnach an den folgenden Schulen des Stadtgebietes angemeldet:


• Marienschule, Langendorfer Straße 165, 56564 Neuwied:
Am Schlosspark/B 42 – Bahndamm der Bundesbahnstrecke Köln-Niederlahnstein – Unterführung Wilhelm-Leuschner-Straße – Marktstraße bis Hausnummer 84 gerade und 99 ungerade, Hermannstraße – Brückenstraße – Dammstraße – Rhein

• Geschwister-Scholl-Schule, Wallstraße 2, 56564 Neuwied:
Stadtgebiet Alt-Heddesdorf (bis Berggärtenstraße, ungerade Hausnummern) – Industriegebiet Distelfeld – Bahndamm der Bundesbahnstrecke Niederlahnstein-Köln bis Am Klärwerk/B 42



• Grundschule Heddesdorfer Berg,
Ludwig-Erhard-Straße 14, 56564 Neuwied:
Stadtgebiet Heddesdorfer-Berg (ab Berggärtenstraße, gerade Hausnummern) – Kinder aus dem Gladbacher Feld

• Sonnenlandschule, Sonnenstraße 46, 56564 Neuwied:
Langendorfer Feld – B 256 ab Bahndamm der Bundesbahnstrecke Niederlahnstein-Köln – Unterführung Wilhelm-Leuschner-Straße – Marktstraße ab Hausnummer 86 gerade und ab 101 ungerade, Hermannstraße – Brückenstraße – Dammstraße – Rhein

• St.-Georg-Schule, Apostelstraße 5, 56567 Neuwied:
Stadtteil Irlich

• Grundschule Feldkirchen, Schillerstraße 41, 56567 Neuwied:
Stadtteil Feldkirchen

• Grundschule an der Wied, In der Lach 1, 56567 Neuwied:
Stadtteile Niederbieber, Segendorf, Rodenbach, Altwied

• Friedrich-Ebert-Schule, Veilchenstraße 5, 56566 Neuwied:
Stadtteile Oberbieber und Torney

• Wülfersberg-Grundschule, Frans-Hals-Straße 6, 56566 Neuwied:
Stadtteil Gladbach

• Margaretenschule, Schulstraße 10, 56566 Neuwied:
Stadtteil Heimbach-Weis – Ortsteil Heimbach

• Maria-Goretti-Schule, Sayner Straße 3, 56566 Neuwied:
Stadtteil Heimbach-Weis – Ortsteil Weis

• Kunostein-Grundschule, Orffstraße 22, 56566 Neuwied:
Stadtteile Engers und Block
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


Musikschüler aus Neuwied laden zur "Schülerbühne" ein

Am 24. Februar erwartet die Musikschule Neuwied zahlreiche Besucher. Die Schüler präsentieren ihr Können ...

Ministerin Schall besucht das Heinrich-Haus Neuwied

Am 3. Februar besuchte Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung ...

Willkommens-Veranstaltung für Neubürger in Linz

Die Stadt Linz am Rhein erlebt seit Jahren ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum. Um die neuen Einwohner ...

VRM-App im neuen Look: Technische Innovationen und Kooperation mit VRS

Nach 13 Jahren erhält die VRM-App ein umfassendes Update. Die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund ...

Tierquälerei im Kreis Neuwied: Amtsgericht Linz verurteilt Schäfer zu Geldstrafe

Ein Schäfer aus Hennef, der in einem Schafstall in Bühlingen bei Asbach Tiere gequält und illegal geschlachtet ...

Polizei warnt vor Betrugsmasche bei Fahrzeugankäufen

In Koblenz häufen sich derzeit Fälle von Betrug im Zusammenhang mit Fahrzeugankäufen. Autohäuser und ...

Werbung