Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

Pflegekosten in Rheinland-Pfalz steigen weiter an

Die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. Bereits im ersten Jahr eines Heimaufenthalts sind die Eigenanteile erheblich gestiegen.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Mainz. Pflegebedürftige in Rheinland-Pfalz sehen sich mit steigenden Kosten für einen Heimplatz konfrontiert. Zum Jahreswechsel betrugen die monatlichen Eigenanteile im ersten Jahr des Aufenthalts im Schnitt 3.003 Euro, wie die Landesvertretung Rheinland-Pfalz des Verbands der Ersatzkassen bekannt gab. Im Vorjahr lag dieser Betrag noch bei 2.718 Euro. Bundesweit stieg die Eigenbeteiligung im ersten Heimjahr von 2.687 auf 2.984 Euro. Die Unterschiede zwischen den Regionen sind beträchtlich - Bremen verzeichnete mit 3.456 Euro den höchsten Wert, während Sachsen-Anhalt mit 2.443 Euro am niedrigsten lag.

Ende 2023 lebten laut Statistischem Bundesamt mehr als 800.000 Pflegebedürftige in Deutschland dauerhaft in Heimen. Der Eigenanteil umfasst nicht nur die Pflege und Betreuung, sondern auch Unterkunft, Verpflegung sowie Investitions- und Ausbildungskosten der Einrichtungen. Die Pflegeversicherung deckt dabei lediglich einen Teil dieser Ausgaben.



Der Verband der Ersatzkassen, dem unter anderem die Techniker Krankenkasse, die Barmer und die DAK-Gesundheit angehören, spricht von einem "ständigen Aufwärtstrend". Weder die von der Pflegekasse gezahlten Zuschläge noch eine Erhöhung der Pflegeleistungen zu Beginn des Jahres konnten diese Entwicklung stoppen. In Rheinland-Pfalz mussten zuletzt ab dem vierten Heimjahr durchschnittlich 2.090 Euro zugezahlt werden, ein Anstieg gegenüber den 1.920 Euro im Vorjahr.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Fünf Jahre nach Corona: So hat die Pandemie Rheinland-Pfalz verändert

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Besonders betroffen waren ...

Wolken und kühle Temperaturen in Rheinland-Pfalz zum Wochenendstart

Zum Ende der Woche erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz eine wolkenreiche Wetterlage mit niedrigen ...

Polizei warnt vor Betrugsmasche bei Fahrzeugankäufen

In Koblenz häufen sich derzeit Fälle von Betrug im Zusammenhang mit Fahrzeugankäufen. Autohäuser und ...

Aktualisiert: Fehlalarm forderte starke Polizeikräfte an Koblenzer Schule

Am Freitag, 7. Februar, kam es an der Carl-Benz-Schule in Koblenz zu einem größeren Polizeieinsatz. Zahlreiche ...

Stadt, Land, Fluss: Neuwied plant touristische Zukunft mit neuem Konzept

Nach einem Jahr intensiver Planung stellt die Stadt Neuwied ein umfassendes Tourismus- und Marketingkonzept ...

Bündnis 90/Die Grünen lehnen B8-Ortsumgehungen im Wällerland ab

Im Wällerland wächst der Widerstand gegen die geplanten Ortsumgehungen entlang der B8. Grüne und Bürgerinitiativen ...

Werbung