Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2025    

Verantwortung für junge Menschen übernehmen: Ehrenamtliche Vormünder für Neuwied gesucht

Kinder und Jugendliche brauchen jemanden, der sie stärkt, in schwierigen Lebenssituationen für sie eintritt und sie langfristig auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben begleitet. Die Stadt Neuwied sucht engagierte Menschen, die bereit sind, diese wichtige Aufgabe im Rahmen einer ehrenamtlichen Vormundschaft zu übernehmen.

Frau Silva Klein unterstützt interessierte Ehrenamtler bei der Übernahme einer Vormundschaft. (Foto: Kreisverwaltung)

Neuwied. Jetzt gibt es dafür im Jugendamt eine eigene Koordinierungsstelle, die von Silvia Klein geleitet wird. Sie koordiniert die Akquise, Schulung und Unterstützung von ehrenamtlichen Vormündern.

Warum eine Vormundschaft übernehmen?
Mit einer ehrenamtlichen Vormundschaft schenken Ehrenamtliche einem Kind nicht nur Zeit und Aufmerksamkeit, sondern auch Stabilität und Perspektive. Sie vertreten die Interessen des Kindes, unterstützen bei schulischen Entscheidungen, in der Freizeitgestaltung und in Fragen der Gesundheitsversorgung. Dabei geht es vor allem darum, die Rechte der Kinder zu stärken und ihnen zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden.

Die Stadtverwaltung bietet:
Einführungsgespräche und themenspezifische Schulungen
Regelmäßige Beratung und Unterstützung durch die Koordinierungsstelle
Fachliche Begleitung sowie Informationsmaterialien

Was sollten Interessierte mitbringen?
Zeit für regelmäßigen Kontakt mit dem Kind (mindestens einmal monatlich)
Einfühlungsvermögen und Interesse an der Perspektive des Kindes
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Fachkräften, Behörden sowie dem Umfeld des Kindes
Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit
Geduld und Ausdauer



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Reform des Vormundschaftsrechts stärkt Kinderrechte
Mit der Reform des Vormundschaftsrechts zum 1. Januar 2023 wurde die Rolle der ehrenamtlichen Vormünder gestärkt. Ziel ist es, für jedes Kind den am besten geeigneten Vormund zu finden und ein unterstützendes Umfeld zu schaffen. Ehrenamtliche Vormundschaften haben nun Vorrang vor institutionellen Lösungen. Jugendämter sind verpflichtet, diese Reform umzusetzen.

Wichtige Hintergründe zur Vormundschaft:
In Fällen, in denen Eltern das Sorgerecht nicht ausüben können, übernimmt meist das Jugendamt die gesetzliche Vertretung. Dabei hat eine Reform 2011/12 die maximale Anzahl der Kinder, die ein Amtsvormund betreut, auf 50 reduziert. Dies war eine Verbesserung, trotzdem bleibt die Möglichkeit des persönlichen Kontakts eingeschränkt. Ehrenamtliche Vormünder hingegen können individueller auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und eine engere Beziehung aufbauen.

Interessenten können sich unverbindlich bei der Koordinierungsstelle des Jugendamtes Neuwied melden. Silvia Klein, die seit 2012 im Jugendamt tätig ist und zuvor in der Jugendhilfe im Strafverfahren arbeitete, freut sich auf engagierte Menschen, die jungen Menschen eine Perspektive bieten möchten. Frau Klein ist im Stadtjugendamt Neuwied (Koordinierungsstelle Vormundschaften) unter Telefon 02631-802210 oder per E-Mail kovo@neuwied.de zu erreichen. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall an der Kreuzung Am Wöllershof: Drei Verletzte

Am Morgen des Samstags (22. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung Am Wöllershof ...

Großübung der Neuwieder Einsatzkräfte: Realistisches Szenario fordert Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst

In Neuwied fand am Dienstag (18. März) eine umfassende Übung der lokalen Blaulichtorganisationen statt. ...

Schüsse aus Softair-Waffe führen zu Verkehrsunfall

In Mülheim-Kärlich ereignete sich in der Nacht zum Samstag (22. März) ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfall auf der L 265 bei Puderbach

Am Abend des Freitags (21. März) kam es auf der Landstraße 265 zwischen Puderbach und Daufenbach zu einem ...

Vermisstes Kind in Dierdorf wohlbehalten aufgefunden

Am Nachmittag des Freitags (21. März) herrschte in Dierdorf große Aufregung. Ein Kind wurde als vermisst ...

Thomas Anders: Der Künstlername, der für Verwirrung sorgt

Der bekannte Popsänger Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, hat in seiner Karriere schon einige kuriose ...

Weitere Artikel


Stürmische Böen und grauer Himmel in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf trübes Winterwetter einstellen. ...

Erneute Warnstreiks bei der Post in Rheinland-Pfalz

Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post spitzen sich weiter zu. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut ...

Unfallflucht mit Sattelschlepper in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein Sattelschlepper einen geparkten Pkw beschädigte. ...

Effektive Krebsbehandlung durch moderne Chirurgie

Im Siegener Forum Gesundheit war Professor Dr. Mohammad Golriz zu Gast und referierte im Diakonie Klinikum ...

Singfreizeit in der Eifel: Musik und Gemeinschaft erleben

In der malerischen Umgebung der Eifel findet eine besondere Singfreizeit statt, die Familien und Einzelpersonen ...

Kirche im Kino: Belohnung für ehrenamtliches Engagement

In Neuwied wurden rund 250 engagierte Kinder und Jugendliche der Katholischen Pfarrgemeinde St. Matthias ...

Werbung