Werbung

Nachricht vom 05.02.2025    

Roentgen-Museum ehrt Künstlerfreundschaft mit besonderer Ausstellung

Im Kreis Neuwied wird aktuell eine bemerkenswerte Ausstellung gezeigt, die zwei verstorbenen Künstlern gewidmet ist. Diese Retrospektive beleuchtet nicht nur ihre Werke, sondern auch eine außergewöhnliche Freundschaft.

Landrat Achim Hallerbach und Museumsleiterin Jennifer Stein (2. von links) freuen sich gemeinsam mit Leihgeberin Heike Olbertz und der Künstlerin Scarlett Christmann (links) auf viele Besucherinnen und Besucher. Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. "Kurz ist das Leben, lang ist die Kunst" - dieser Aphorismus findet seinen Ausdruck in der aktuellen Ausstellung "In Memoriam: Ulla Windheuser-Schwarz und Raschid Ismail" im Roentgen-Museum. Ursprünglich sollte die Künstlerin Ulla Windheuser-Schwarz zu ihrem 80. Geburtstag eine umfassende Retrospektive präsentieren. Doch ihr Tod im Juli 2023 und der ihres Mannes Gerd Windheuser änderten diese Pläne. Landrat Achim Hallerbach betonte bei der Eröffnung der Ausstellung, dass beide über Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Rolle in der Kunst- und Kulturszene des Landkreises gespielt haben.

Ulla Windheuser-Schwarz war bekannt für ihre Skulpturen und Malereien. Ein Stipendium führte sie 1989 nach Baku, wo sie den aserbaidschanischen Maler Raschid Ismail traf. Diese Begegnung mündete in einer zwanzigjährigen Künstlerfreundschaft voller Kreativität und Inspiration, bis Raschid Ismail 2009 verstarb.



Nach dem Tod von Ulla Windheuser-Schwarz wurde ihr künstlerischer Nachlass an die Familie Olbertz aus Wenden verkauft, die dem Museum Arbeiten für die Ausstellung zur Verfügung stellte. Museumsleiterin Jennifer Stein dankte der Familie und Charlotte Fichtl-Hilgers, die den Kontakt vermittelte. Die Ausstellung erinnert nicht nur an die beiden Künstler, sondern auch an ihre grenzüberschreitende Freundschaft. „Der Ausstellungstitel `In Memoriam´ würdigt nicht nur zwei außergewöhnliche Künstlerpersönlichkeiten. Er soll uns auch diese wunderbare Künstlerfreundschaft in Erinnerung rufen, die es vermochte, eine Brücke über Grenzen und Kulturen hinweg zu errichten“, lobte Landrat Achim Hallerbach. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von Scarlett Christmann am Akkordeon. Die Ausstellung ist bis zum 23. Februar geöffnet, eine Führung findet am 22. Februar um 14.30 Uhr statt. Red


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Rainer Zerbacks Ausstellung "The World Without Us" endet mit spannender Finissage

Am 31. August 2025 fand die Finissage der Ausstellung "The World Without Us" von Rainer Zerback im Kunstverein ...

Gesangverein Oberbieber beendet Kultursommer 2025 mit musikalischem Highlight

Der Gesangverein Oberbieber schloss den Kultursommer 2025 am 31. August mit einem beeindruckendem Ereignis ...

Stadthalle Altenkirchen in neuem Glanz: Felsenkeller Kultur startet mit Varieté und Kölschem Abend in die Saison

ANZEIGE | Die Felsenkeller Kultur eröffnet im September 2025 die Spielsaison in der einzigartig neu gestalteten ...

Orientalischer Markt im Ringmarkt: Ein Fest der Kulturen

Am Samstag, 6. September 2025, verwandelt sich der Ringmarkt wieder in einen Orientalischen Markt. Besucher ...

Ein Kunstwerk kehrt nach Rheinbrohl zurück

Ein bekanntes Gemälde hat seinen Weg zurück nach Rheinbrohl gefunden. Das Gemälde von Karl Kurtscheid ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Weitere Artikel


Neue Chancen durch Berufsreifekurse in Neuwied

Viele junge Menschen in Rheinland-Pfalz sind ohne Schulabschluss und haben daher Schwierigkeiten auf ...

Virtuelle Weiterbildung für die Zukunft

Am 18. Februar lädt die Arbeitsagentur Neuwied zu einer spannenden Online-Veranstaltung ein, die sich ...

Alkoholisiert und ohne Führerschein: Polizeikontrolle in Bonefeld

Am frühen Morgen des 6. Februar geriet ein 35-jähriger Mann in eine Polizeikontrolle. Die Beamten führten ...

Erinnerung an Pauline Leicher: Eine Lesung gegen das Vergessen

In der Realschule plus Puderbach fand eine besondere Lesung statt, die das Schicksal von Pauline Leicher ...

Jubiläumsjahr 2025: Ohlenberger Verein sucht helfende Hände

Der Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg plant ein ereignisreiches Jahr 2025. Zum 50-jährigen Bestehen ...

Neuwied stärkt junge Generation mit Selbstbehauptungs-Workshops

In Neuwied wird ein besonderes Präventionsprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Workshops ...

Werbung