Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Erinnerung an Pauline Leicher: Eine Lesung gegen das Vergessen

In der Realschule plus Puderbach fand eine besondere Lesung statt, die das Schicksal von Pauline Leicher in den Mittelpunkt rückte. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren von einem dunklen Kapitel der Geschichte, das auch ihre Region betraf.

Foto: Natanja Neitzert

Puderbach. Der Schriftsteller Heiner Feldhoff aus Lautzert besuchte gemeinsam mit Claudia Schwamberger die Realschule plus Puderbach. Auf Einladung von Konrektorin Natanja Neitzert lasen sie im Rahmen einer zusätzlichen Sozialkundestunde am Nachmittag für die neunte Jahrgangsstufe aus Feldhoffs Buch "Pauline Leicher oder die Vernichtung des Lebens".

Pauline Leicher wurde 1904 in Lautzert geboren und war geistig behindert. Im nationalsozialistischen Deutschland galt sie als "unwertes Leben" und wurde 1941 in der Gaskammer von Hadamar ermordet. Die musikalische Begleitung durch Klavierstücke von Lea Marie Bublitz und Jouline Ernerth sowie Querflötenmusik von Elke Satrutin umrahmte die Lesung. Diese Stücke verliehen der tragischen Geschichte eines Mädchens, das während der Aktion "T4" in Deutschland Teil eines grausamen Verbrechens wurde, einen besonderen Ausdruck. In dieser Zeit wurden rund 70.000 Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen ermordet.



An jenem kalten Februarmorgen in Puderbach erhielt diese erschütternde Zahl ein Gesicht. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren, dass auch eine junge Frau aus ihrer Nähe diesem Verbrechen zum Opfer fiel. Hadamar, heute eine Gedenkstätte, hatten die Jugendlichen bereits im letzten Herbst besucht.

Am Ende der Veranstaltung blieb die Frage, was ein "unwertes Leben" ist und welchen Einfluss Paulines Geschichte auf unser aller Leben hat. Heiner Feldhoff spricht in seinen einleitenden Worten im Buch vom "Aufruf zur Wachsamkeit heute". Was bei den Jugendlichen letztlich in Erinnerung bleibt und was sie für ihr eigenes Leben mitnehmen, ist schwer zu messen. Doch es war deutlich spürbar, dass Pauline Leichers Geschichte die jungen Menschen bewegte. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Roentgen-Museum ehrt Künstlerfreundschaft mit besonderer Ausstellung

Im Kreis Neuwied wird aktuell eine bemerkenswerte Ausstellung gezeigt, die zwei verstorbenen Künstlern ...

Neue Chancen durch Berufsreifekurse in Neuwied

Viele junge Menschen in Rheinland-Pfalz sind ohne Schulabschluss und haben daher Schwierigkeiten auf ...

Virtuelle Weiterbildung für die Zukunft

Am 18. Februar lädt die Arbeitsagentur Neuwied zu einer spannenden Online-Veranstaltung ein, die sich ...

Jubiläumsjahr 2025: Ohlenberger Verein sucht helfende Hände

Der Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg plant ein ereignisreiches Jahr 2025. Zum 50-jährigen Bestehen ...

Neuwied stärkt junge Generation mit Selbstbehauptungs-Workshops

In Neuwied wird ein besonderes Präventionsprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Workshops ...

Lefkowitz und Hoch diskutierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Neuwied

In Neuwied trafen sich Staatsminister Clemens Hoch und OB-Kandidat Sven Lefkowitz, um über die Herausforderungen ...

Werbung