Werbung

Nachricht vom 05.02.2025    

Karnevalssturm auf das Rathaus von Oberhonnefeld-Gierend und Prunksitzung

Am 1. Februar erlebte die Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend ein buntes Spektakel, als der Karnevalsverein KC Weeste Näh OHO e.V. das KuJu in Gierenderhöhe stürmte. Die Feierlichkeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden und boten den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.

Rathaussturm. Fotos: Rita Lehnert

Oberhonnefeld-Gierend. Am 1. Februar um 11.11 Uhr übernahmen die Gardisten, der Hofstaat und der gesamte KC Weeste Näh OHO e.V. das Zepter im KuJu im Ortsteil Gierenderhöhe. Der Ortsbürgermeister Harald Berndt und der Gemeinderat konnten dem Ansturm nichts entgegensetzen. Prinz Kalle I. erhielt den Rathausschlüssel und damit die symbolische Macht bis Aschermittwoch.

Prunksitzung
Am Abend, um 19.11 Uhr, begann die Prunksitzung mit dem Einmarsch von über 80 Funken, Gardisten, Vereinsmitgliedern sowie Prinz Kalle I., bekannt als die Frohnatur mit der Tonsur, und Prinzessin Jenny I., das Atömchen mit dem Krönchen. Sandra Braasch hatte ein beeindruckendes Programm organisiert, musikalisch begleitet von Werner Eul, während die Lichttechnik Kalscheid für die passende Beleuchtung sorgte.

Der erste Vorsitzende, Harald Puschke, dankte allen Helferinnen und Helfern für die festliche Dekoration des KuJu. Sitzungspräsident Heiko Nehlmeyer überraschte als Eiskönigin Elsa, begleitet von Yvonne Runkel als Olaf.

Traditionsgemäß eröffneten die Minifunken das Programm des Karnevalsabends. Die KCK Kurtscheid, KG Niederbreitbach, KG Roßbach und die Husaren "Blau Gold" Heddesdorf bereicherten das Programm mit ihren Auftritten. Auch die KG "Ewig Voll" Pleckhausen, die "Flecke Gecke" Engers und die Prinzengarde Großmaischeid waren gern gesehene Gäste.



Die befreundeten Vereine von "üwer de Bröck", darunter die KG Horhausen und die KG Willroth, zeigten sich ebenfalls von ihrer besten Seite. Das Publikum konnte sich an tollen Tänzen der Tanzmädels und der Jugendgarde des KC Weeste Näh erfreuen.

Für beste Stimmung sorgten die Tanzgruppe "Rote Funken" Oberbieber, die Showtanzgruppen "Grün-Weiße Jungen und Mädscher" Neuwied und KK Rot-Weiß Koblenz sowie das Männerballett Willroth. Ein herzliches Dankeschön ging an die Fußballer des SV Rengsdorf, die unter schwierigen Bedingungen für die Getränkeversorgung sorgten.

Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Oberhonnefelder Funkengarde. Die Trainerinnen Sandra Braasch, Jana Puderbach, Alina Eul und Kira Kurz hatten mit den vier Funkengruppen fantastische Gardetänze einstudiert. Zum Abschluss erklang das Lied "Mir sin vom Club Weeste Näh", und die Feierlichkeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden. Red


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall an der Kreuzung Am Wöllershof: Drei Verletzte

Am Morgen des Samstags (22. März) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall an der Kreuzung Am Wöllershof ...

Großübung der Neuwieder Einsatzkräfte: Realistisches Szenario fordert Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst

In Neuwied fand am Dienstag (18. März) eine umfassende Übung der lokalen Blaulichtorganisationen statt. ...

Schüsse aus Softair-Waffe führen zu Verkehrsunfall

In Mülheim-Kärlich ereignete sich in der Nacht zum Samstag (22. März) ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall. ...

Zeugen gesucht: Verkehrsunfall auf der L 265 bei Puderbach

Am Abend des Freitags (21. März) kam es auf der Landstraße 265 zwischen Puderbach und Daufenbach zu einem ...

Vermisstes Kind in Dierdorf wohlbehalten aufgefunden

Am Nachmittag des Freitags (21. März) herrschte in Dierdorf große Aufregung. Ein Kind wurde als vermisst ...

Thomas Anders: Der Künstlername, der für Verwirrung sorgt

Der bekannte Popsänger Thomas Anders, bürgerlich Bernd Weidung, hat in seiner Karriere schon einige kuriose ...

Weitere Artikel


Lefkowitz und Hoch diskutierten über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Neuwied

In Neuwied trafen sich Staatsminister Clemens Hoch und OB-Kandidat Sven Lefkowitz, um über die Herausforderungen ...

Neuwied stärkt junge Generation mit Selbstbehauptungs-Workshops

In Neuwied wird ein besonderes Präventionsprogramm für Kinder und Jugendliche angeboten. Die Workshops ...

Jubiläumsjahr 2025: Ohlenberger Verein sucht helfende Hände

Der Heimat- und Verschönerungsverein Ohlenberg plant ein ereignisreiches Jahr 2025. Zum 50-jährigen Bestehen ...

Grüne laden zur "Kleinen Mittagspause" mit Jutta Paulus und Thorben Thieme ein

Am 14. Februar bietet sich in Neuwied eine Gelegenheit zum direkten Austausch mit der Europaabgeordneten ...

Patientenansprüche in Rheinland-Pfalz belasten Arztpraxen zunehmend

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Patienten fordern immer mehr von ihren ...

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. ...

Werbung