Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit Sorge auf ihre Zukunft, während der Ruf nach besseren Rahmenbedingungen lauter wird.

Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

Mainz. Mehr als ein Drittel der rheinland-pfälzischen Betriebe erwartet in diesem Jahr schlechtere Geschäfte. "Der Wirtschaft fehlt das grundlegende Vertrauen in den Standort", erklärte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, bei der Vorstellung der Konjunkturumfrage in Mainz. Besonders alarmierend sei, dass mehr im Ausland als im Inland investiert werde.

Als größtes Risiko für ihre Geschäfte nannten die befragten Betriebe die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Dies verdeutliche die allgemeine Unzufriedenheit mit dem Wirtschaftsstandort Deutschland, so Rössel weiter.

Bauwirtschaft und Einzelhandel mit größten Sorgen
Die Bauwirtschaft und der Einzelhandel zeigten sich besonders besorgt über die konjunkturelle Entwicklung. Seit 2018 ist ein Abwärtstrend bei der Geschäftslage, den Erwartungen und dem Konjunkturklima zu beobachten. An der Umfrage der IHK-Arbeitsgemeinschaft beteiligten sich rund 1.000 Unternehmen aller Größen und Branchen mit etwa 158.000 Beschäftigten in Rheinland-Pfalz.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hohe Energiekosten und Bürokratieabbau gefordert
Um die Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere der kleinen und mittelständischen Unternehmen, international zu sichern, müssten vor allem die Energiekosten gesenkt und der Bürokratiedschungel abgebaut werden. Die Industrie- und Handelskammer rechnet jedoch nicht mit einer schnellen Verbesserung der Situation, selbst bei einer neuen Bundesregierung. Laut Rössel könne das fehlende Vertrauen nicht innerhalb weniger Monate zurückgewonnen werden. Spürbare Verbesserungen seien frühestens im Folgejahr zu erwarten, falls die neue Regierung bessere Rahmenbedingungen konsequent umsetzt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Regnerisches Wochenende in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Wetterlage in Rheinland-Pfalz bleibt auch am Wochenende unbeständig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unternehmen in Rheinland-Pfalz skeptisch gegenüber Energiewende

Die Energiewende stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Umfrage der IHK zeigt, ...

Imker in Rheinland-Pfalz feiern Rekordernte trotz Bienenkrankheit

Dank eines außergewöhnlich guten Frühjahrs verzeichnen die Imker in Rheinland-Pfalz die beste Honigernte ...

Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz: Mehr Chancen für Menschen mit Behinderung

In Rheinland-Pfalz hat die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt zugenommen. ...

Schlechtwetter-Sommer: Gastronomie in Rheinland-Pfalz unter Druck

Der verregnete Sommer setzt der Gastronomie in Rheinland-Pfalz erheblich zu. Die Branche steht vor großen ...

Keine Aussicht auf Sommerwetter in Rheinland-Pfalz

Der Sommer lässt weiter auf sich warten. Die Wetterlage bleibt unbeständig und bringt Regen sowie Gewitter ...

Weitere Artikel


Oberbürgermeisterkandidat Sven Lefkowitz im Interview

Am 23. Februar wird parallel zur Bundestagswahl auch der Oberbürgermeister der Stadt Neuwied für die ...

Ursula Groden-Kranich kehrt in den Bundestag zurück

Nach dem unerwarteten Tod des CDU-Politikers Erwin Rüddel übernimmt Ursula Groden-Kranich aus Mainz dessen ...

Gefrierender Sprühregen bringt Glättegefahr nach Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gefährlichen Straßenverhältnissen in Rheinland-Pfalz. Eine schwache ...

Traditionelles SPD-Heringsessen in Harschbach – Einladung zur gemütlichen Runde

Am Aschermittwoch, 5. März, lädt der SPD-Ortsverein der Verbandsgemeinde Puderbach wieder zu seinem traditionellen ...

Silvia Kühlem verlässt Marienhaus-Gruppe im Sommer

Nach vier Jahren als CFO der Marienhaus GmbH wird Silvia Kühlem ihre Tätigkeit zum 31. Juli 2025 beenden. ...

Gelungene Vernissage: Horst Salz begeistert im Margaretha-Flesch-Haus

Die Kunstausstellung von Horst Salz zog zahlreiche Kunstinteressierte ins Margaretha-Flesch-Haus. Der ...

Werbung