Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Verkehrsgerichtstag: Cannabis auch weiterhin eine Gefahr für die Verkehrssicherheit

Der Verkehrsgerichtstag in Goslar hat wichtige Empfehlungen zur Verkehrssicherheit im Zusammenhang mit Cannabiskonsum ausgesprochen. Der Fokus liegt auf den Risiken des Mischkonsums und der Anpassung rechtlicher Rahmenbedingungen.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Goslar. Am 3. Februar diskutierte der Arbeitskreis I des Verkehrsgerichtstages unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Daldrup über die Auswirkungen des Cannabiskonsums auf die Verkehrssicherheit. Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) hatte bereits während der Gesetzgebungsphase zur Erhöhung des THC-Grenzwerts vor möglichen Gefahren gewarnt. Besonders problematisch ist der sogenannte Mischkonsum, bei dem Cannabis gleichzeitig mit anderen Substanzen konsumiert wird.

Helmut Trentmann, Präsident des BADS, unterstützt die Empfehlung des Arbeitskreises, eine Nulltoleranz für Mischkonsum im Straßenverkehr zu etablieren, ähnlich wie es bereits für Fahranfänger gilt. "Gerade beim Mischkonsum führen die Wechselwirkungen der einzelnen Substanzen zu einer noch deutlicheren Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit. Wenn wir die Vision Zero im Auge haben, sind unbeeinflusste Fahrzeugführer im Straßenverkehr unerlässlich", betonte Trentmann.



Der Arbeitskreis empfiehlt zudem, den Mischkonsum in die Fahrerlaubnisverordnung aufzunehmen und die Begutachtungsrichtlinien an aktuelle wissenschaftliche Standards anzupassen. Auch die Entwicklung neuer Vortestmöglichkeiten zur Feststellung von THC-Konzentrationen soll gefördert werden. Die Bundesregierung wird aufgefordert, diese Maßnahmen zügig umzusetzen, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Erpeler Kinderkleidermarkt 2025: Etikettenvorverkauf gestartet

Der Erpeler Kinderkleidermarkt 2025 steht vor der Tür und der Etikettenvorverkauf hat begonnen. Verkäuferinnen ...

Nicht nur die Optik zählt: Tipps für den Kauf von Karnevalskostümen

Bald ist es wieder so weit: Piraten, Löwen und Superheldinnen ziehen an Karneval durch die Straßen. Beim ...

Neue Betreuer für die Sportjugend Rheinland starten durch

Ende März beginnt die Ausbildung der neuen Betreuer der Sportjugend Rheinland. Diese bereiten sich auf ...

Unbekannte beschmieren Hauswand und Garage in Rheinbrohl

In Rheinbrohl kam es am vergangenen Wochenende (1./2. Februar) zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti. ...

Ablenkung am Steuer: Handyverstöße führen zu Unfall auf der B42

Am frühen Montagabend (3. Februar) kam es auf der Bundesstraße 42 in Linz zu einem Verkehrsunfall, der ...

Zunahme von Hasskriminalität gegen Queere: Wefelscheid fordert besseren Schutz

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl der Übergriffe auf queere Menschen. Landtagsabgeordneter Stephan Wefelscheid ...

Werbung